Kleine PDF erstellen

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig.

Für Online-Bewerbungen benötige ich PDFs von meinen Arbeitszeugnissen, die nur in Papierform vorliegen. Wenn ich diese einscanne, werden die Datenmengen immer so groß, dass ich die Dateien niemandem zumuten kann.

Deshalb meine Frage: Wie kann man eine PDF so erstellen, dass sie nicht Megabyte Größe hat?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß & Dank
vom Sommerklang

Hi

ich hoffe ich bin hier richtig.

ich liebe diese Aussage. Meist wird sie von Leuten gemacht, die total im falschen Brett posten ;o). Aber du bist hier tatsächlich richtig

Für Online-Bewerbungen benötige ich PDFs von meinen
Arbeitszeugnissen, die nur in Papierform vorliegen. Wenn ich
diese einscanne, werden die Datenmengen immer so groß, dass
ich die Dateien niemandem zumuten kann.

dazu fehlen ein paar Infos. Bei meinem Scanner zB kann ich voreinstellen, wie gross die Komprimierung der PDFs sein soll.
Solltest du das nicht haben, bietet es sich an, als jpg-Datei zu speichern, die Auflösung etwas runter zu fahren und dann als PDF drucken zu lassen. Mit Grösse und Auflösung kannst du zB bei Irfanview herumspielen, als PDF-Drucker benutze ich Free-PDF oder PDF-Creator (alles Freeware)

Gruss
ExNicki

Hallo,

vielen Dank für die schnelle & freundliche Antwort - trotz meiner blöden Einstiegsaussage :wink:

Und wie gross genau sollte die ideale Komprimierung der PDF sein?
Auf welche Auflösung genau sollte ich die JPG-Auflösung runterfahren?
Wenn ich mit 300 dpi scanne und dann auf 72 dpi runterrechne wird das Gesamtbild meistens sehr unscharf / gerastert.

Gruß & Dank
vom Sommerklang.

Hi again

Und wie gross genau sollte die ideale Komprimierung der PDF
sein?
Auf welche Auflösung genau sollte ich die JPG-Auflösung
runterfahren?

kommt drauf an, ob du nur Text oder auch Bilder scannst.
Bei Text reichen 150 dpi, Bilder sollten nicht unter 300 dpi haben

Wenn ich mit 300 dpi scanne und dann auf 72 dpi runterrechne
wird das Gesamtbild meistens sehr unscharf / gerastert.

ja gut, das ist auch schon ziemlich extrem.

Gruss
ExNicki

moin moin,

das kannst Du doch selber testen - erstelle die *.pdf und drucke Dir (einen Teil) wieder aus - wenn das Schriftbild nicht zu lesen ist - Auflösung wieder höher wählen.

Die Leute in der Personalabteilung drucken sich die ((interessanten:smile:)
Bewerbungen für Besprechungen oä. auch wieder aus.

Friese

Scans bearbeiten
Hei!

Deshalb meine Frage: Wie kann man eine PDF so erstellen, dass sie nicht Megabyte Größe hat?

Mit ein wenig Vorarbeit:

Du scannst in relativ hoher Auflösung, ich nehm immer erst mal 300 DPI.

Dann speicherst du den Scann verlustfrei , also als BMP oder PNG ab.
In einem richtigen Graphikprogramm öffnen.

Dort erst mal auf Graustufen umrechnen lassen (Ja, auch die mit buntem Logo in der Ecke. Jeder, der auch nur minimal Verständins von der Materie hat, wird damit leben können, das es nur s/w ist, wenn dadurch die Datenmenge erheblich reduziert wird).
Dann auf 16 Farben herunterrechnen, dabei unbedingt „nearest Color“ benutzen, kein Dithering. Jetzt einmal kurz durchs Bild scrollem, ob der der automatische Weißabgleich des Scanners irgendwo graue Flecken hinterlassen hat, die dann weiss füllen.

Jetzt wieder auf 16 Mio Farben hochrechnen (dabei ändert sich natürlich nichts, es gibt immer noch nur 16 Farben, aber ich benutze noch eine uralte PaintShop-Version, die die folgenden Schritte halt nur mit 16 Mio-Farbbildern kann).

Jetzt auf eine niedrigere Auflösung resampeln (nicht resizen!). Mal ein bischen spielen, ich benutze möglichst 1024 Pixel Breite für eine DIN A4-Seite, das sind etwa 120 DPI.

Damit wieder die Farbreduktion (erst auf Graustufen, dann auf 16 Farben mit nearest Color) und man bekommt Graphiken, die als PNG meist deutlich unter 100 kB bleiben.

Und daraus dann halt die PDF erstellen.
Sieht kompliziert aus, aber wenn der Ablauf einmal drin ist, dauert das keine Minute pro Seite und bringt hinterher eine ausgesprochen gut les- und druckbare Qualität.

lg, mabuse

kommt drauf an, ob du nur Text oder auch Bilder scannst.
Bei Text reichen 150 dpi, Bilder sollten nicht unter 300 dpi

Ein Bildschirm kann mit 300 dpi doch gar nix anfangen bzw. so eine hohe Auflösung gar nicht darstellen. 150 reichen als Puffer dicke, damit der Personalchef das auch noch ausdrucken kann.

Wer schwarz/weiss Vorlagen einscannt kann dies auch nooch in den Graustufenmodus wandeln. Da brauchts ja dann kein cmyk oder RGB für.

Allerdings ist die Auflösung nicht alles. je nach Programm (d.h. was einem zur PDF Erstellung zur Verfügung steht gibt es verschied. Komprimierungsverfahren die man auch durchtesten kann. Manche sind effektiver als andere.

Deshalb meine Frage: Wie kann man eine PDF so erstellen, dass
sie nicht Megabyte Größe hat?

Hallo,

ein Faxgerät löst 200 dpi in Schwarzweiss auf. Das genügt fast immer. Ich scanne so alle Dokumente auch für Archivzwecke. Das Ergebnis liegt unter 50 kB pro Seite, gescannt mit Acrobat.

Möglicherweise muss man den Umschaltpunkt etwas verstellen für das schmutziggraue Finanzamt-Papier, aber damit lassen sich dann auch Briefe auf weissem Papier scannen. Ich verändere diese Einstellung daher so gut wie nie.

Gruss Reinhard

Dank an alle!
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps!
Werde ich alles mal in Ruhe ausprobieren …

Wintergruß vom Sommerklang