Kleine Punkte auf Sonnenbrillenglas - was ist es?

Hi Leute,

mir ist aufgefallen, dass auf meiner Sonnenbrille kleine, schwarze Punkte sind. Ich habe Kunststoffgläser - auf fast allen sind im Durschnitt 2-3 kleine, schwarze Punkte, die man nur beim direkten Anschauen der Gläser beim gegen das Licht Halten wahrnimmt. Insofern stören sie nicht.

Was ich mich aber frage, ist folgendes: Es sind keine Kratzer - das ist sicher. Und es ist auch kein Schmutz, denn abreiben kann man sie nicht.

Es wirkt fast so, als seien sie in das Material „eingeschlossen“.

Hat jemand eine Idee, a) worum es sich dabei handelt und b) ob sie den UV-Schutz in irgendeiner Form beeinträchtigen?

Danke für Ideen!

Kratzer oder noch schlimmer Schlaglöcher auf einer Sonnenbrille können u. u. gefährlicher sein, als man ahnt. Dabei meine ich nicht mehr, dass die Gläser oder Kunststoffteile auf einer recht kleinen Fläche vor dem UV-Licht nicht schützen, sondern dass die Fehlstellen eine fokussierende Form darstellen können. Man nimmt solche Gefährdung kaum wahr, bis das fokussierte Sonnenlicht unter einem bestimmten Winkel in das Auge fällt. Also würde ich dringend vorschlagen, entweder die Gläser zu reparieren, oder gar auf sie zu verzichten.

Der Grund der scheinbaren Verfärbung liegt höchstwahrscheinlich in der Reflexion: das die Fehlstellen betrachtende Auge empfängt den Lichtstrahl, der möglicherweise nicht direkt durch das Glas oder Kunststoff passiert, sondern gebeugt oder reflektiert von der Glasschicht, bzw. von einem Schicht des Materials der Sonnenbrille. Da dieses Material (oder eine Schicht, durch das das Licht passiert, wenn das ein Laminat aus verschiedenen Schichten, so zu sagen, oder Beschichtungen ist) nicht transparent ist, sieht es viel dunkler aus, im Vergleich mit der gesamten Oberfläche.

Hallo,

leider kann ich Dir zu den Punkten keine Aussage liefern.
Der UV-Schutz sollte nicht beeinträchtigt sein.

Tut mir leid, dass ich nicht mehr Infos geben kann.

Gruß und ein schönes WE

Volker

Hallo,

sind sie seit Anfang an vorhanden? Dann können es Blasen oder Einschlüsse im Material sein.
Optisches Glas kann solche produktionsbedingte Fehlstellen aufweisen genau so wie Kunststoff. Hab ich bei Brillengläsern zwar noch nie gesehen, wäre hier wohl Ausschuss, aber bei Sonnenbrillen?
Wenn es keine Fehlstellen an den Oberflächen sind, sollte der UV-Schutz nicht beeinträchtigt sein.

Kann es sein, dass es an der Beschichtung liegt? Also zB Abrieb oder Fehler in derselben? (Hier wäre natürlich mit einem beeinträchtigten UV-Schutz zu rechnen.)
Ich weiss, dass die Haftfestigkeit bei Beschichtungen generell problematisch sein kann. Vor allem optische Beschichtungen (also zB Antireflex, UV-Filter, Polarisationsfilter,…) können sehr anfällig sein, denn diese kann man nicht einfach „draufkleben“, da sonst ihre Wirkung teilweise oder sogar ganz verloren gehen kann.
Abgeriebene Beschichtungen hatte ich selbst bei zwei (billigen) Sonnenbrillen. Zur Diagnose hilft der Tixo-Test: draufkleben und wieder abziehen muss jede gute Beschichtung aushalten!

SG

Hallo SG,

danke für die ausführliche Erklärung. Ich dachte aber immer, dass der UV-Schutz eine dem Polycarbonat eigene Eigenschaft sei und keine „aufgedruckte“ Schutzschicht.

Ist dem nicht so? Das würde mein Sonnenbrillenweltbild etwas erschüttern :wink:

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
TK

Ja, da wirst du wohl Recht haben, das Polycarbonat absorbiert das UV Licht. Ich hab aber leider keine Ahnung, wie die Anforderungen dabei für Brillen sind. Womöglich kannst du davon ausgehen, dass deine Brille nach wie vor einen ausreichenden Schutz bietet.

SG

Hi
zu kleinen schwarzen punkten auf brillengläsern fällt mir spontan :" metalleinschlüsse vom e-schweissen oder flexen" ein
Haste vielleicht mit der brille geflext oder dabei zugeschaut? gleiches gilt für e-schweissen

Der uv schutz wird durch die einschlüsse nicht beeinträchtigt , da der uv schutz nicht auf der glasoberfläche sitzt , sondern IM glas.

MfG

Hallo Fabio092,

jegliche Fremdpartikel auf Gläsern sind zu vermeiden und haben keine gewünschte Wirkung. Letztendlich stören sie nicht, schützen aber auch nicht. Wenn es wirklich kein Schmutz ist, müssen die Partikel bei der Fertigung, z.B. in der Schmelze drin gewesen sein, was so nicht sein sollte. Um dies zu prüfen, empfehle ich ein Ultraschallbad beim Optiker. Wenn es Schmutz ist, sollten die Partikel danach verschwunden sein.

Viele Grüße.

Hi,
Du hast geschrieben:

mir ist aufgefallen, dass auf meiner Sonnenbrille kleine,
schwarze Punkte sind. Ich habe Kunststoffgläser - auf fast
allen sind im Durchschnitt 2-3 kleine, schwarze Punkte, die man
nur beim direkten Anschauen der Gläser beim gegen das Licht
Halten wahrnimmt. Insofern stören sie nicht.

Was ich mich aber frage, ist folgendes: Es sind keine Kratzer

  • das ist sicher. Und es ist auch kein Schmutz, denn abreiben
    kann man sie nicht.

Es wirkt fast so, als seien sie in das Material
„eingeschlossen“.

Hat jemand eine Idee, a) worum es sich dabei handelt und b) ob
sie den UV-Schutz in irgendeiner Form beeinträchtigen?

Danke für Ideen!

Bei der Antwort habe ich etwas gezögert…
…da ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Frage ernst gemeint war.

Für mich gibt es zwei Möglichkeiten:
a.) Es ist doch Schmutz. Dann würde das Waschen der Brille mit Seifenlauge helfen. Oft ist es so, dass Schmutzpartikel so stark an der Brille haften, dass einfaches abreiben nicht hilft.

b.) Die Punkte entstanden aufgrund eines Produktionsfehlers. Das heißt, bei der Produktion wurden die Partikel in die Gläser eingeschlossen.
Das sichtbare Partikel eingeschlossen sind, würde ich als Reklamationsgrund sehen.

Den UV-Schutz werden die Punkte meiner Ansicht nach mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beeinträchtigen.

Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenbrille#Glaseigens…

Hier noch ein paar Tips zu Qualitätskriterien für Sonnenbrillen:
http://www.brillen-bonnmann.de/sonnenbrille.htm

Viele Grüße

PH

Hallo Fabio92
Hast Du Wunderkerzen, Feuerwerk abgebrannt oder warst Du evtl. in der Nähe
eines Schweißapparates? Ich habe von der Flex mal Punkte auf die normale Brille bekommen.
Vor längerer Zeit war die Entspiegelung noch nicht so
gut wie heute. Der Schweiß beim Sport hat kleine Flecken erzeugt und die Entspiegelungsschicht zer-
stört. Beim Abbeizen von Farbe verursacht eine starke
Lösung z.B. von Natriumhydroxid Flecken, die von der
Brille nicht mehr runter gehen. Wenn es im Glas/meist
aber Kunststoff ist, kann ein Optiker noch mehr sagen.
Hoffe es hilft etwas. Gruß Hurrieup

Hallo Fabio,

das kann ich so nicht beurteilen. Denkbar ist schon, dass die Beschichtung des Glases beschädigt ist, was aber einem ausreichenden UV-Schutz keinen Abbruch täte.
Wenn das eine Sonnenbrille „von der Stange“ ist, ist denkbar, dass es sich schlicht und ergreifend um Fertigungsfehler handelt.
Wenn Du ein Eigenverschulden ausschließen kannst und die Brille noch keine 6 Monate alt ist, kannst Du Gewährleistungsansprüche geltend machen und die Brille umtauschen oder zurückgeben. Nach 6 Monaten musst DU beweisen, dass die Punkte schon vorher vorhanden waren, um umtauschen zu können.

Gruß
Morgan

Nun bei der Benutzung der Brille beim Sport kann nätürlich kleine Steine ect. kollidieren und da kann dann die Beschichtung platzen oder beschädigt werden.
Natürlich beinflusst das den UV Schutz aber nur sehr marginal.