Kleine Reblaus

Hallo!

Ich weiß, unter „Trinkkultur“ kann man das Zeug nicht laufenlassen, aber in welches Brett gehört es sonst?

Ich dachte eigentlich immer, es sei eine Art Billigwein oder Schaumwein, aber jetzt habe ich auf der Deklaration gelesen, es sei ein „weinhaltiges Getränk“.

Aus was besteht das jetzt eigentlich genau, daß es diese Bezeichnung bekommt?

Grüßle
Regina

Servus Regina,

das ist im Fall der k.R. nicht so arg: Sie darf als Perlwein mit zugesetzter technischer Kohlensäure (die nicht der Gärung der Grundweins entstammt) halt nicht Schaumwein heißen. Aber außer Wein und CO2 hat sie nichts besonders Gräusliches in sich - falls man die verwendeten Grundweine nicht schon an und für sich als besonders gräuslich einstufen will.

Schöne Grüße

MM
(hilft bis Aschermittwoch gerne beim Entsorgen von Restbeständen)

Hi, Martin!

das ist im Fall der k.R. nicht so arg: Sie darf als Perlwein
mit zugesetzter technischer Kohlensäure (die nicht der Gärung
der Grundweins entstammt) halt nicht Schaumwein heißen. Aber
außer Wein und CO2 hat sie nichts besonders Gräusliches in
sich - falls man die verwendeten Grundweine nicht schon an und
für sich als besonders gräuslich einstufen will.

Na, dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon über zugesetzten Zucker, Aromen, … weißnichtwasallaes spekuliert.
Also doch größtenteils harmlos

(hilft bis Aschermittwoch gerne beim Entsorgen von
Restbeständen)

Sorry, das wird nicht notwendig sein. Erstens hab ich im Moment eh nix im Haus, zweitens verwende ich das ganz gern zum Kochen und Backen: Risotto, Apfel-Weißwein-Torte, diversen Fisch in Weißweinsauce…
Muß man halt nicht immer eine ganze Flasche aufmachen, sind praktische Portiönchen.

Grüßle und Dank
Regina