Kleine Steine in Röhre der ENERGIESPARLAMPE

Hallo ist zwar ne blöde Frage aber ich stelle sie trotzdem!
Ich habe mir etwas teurere ESL gekauft 65 watt will in meiner Garage ordentlich Licht haben! So nun zur frage in einer der esl sind so 4-6 kleine Sankorn große Steinchen drinne. Beim eindrehen gehört & gesehen! Lampe läuft super macht keine Geräusche oder ähnliches!
Wat kann das denn sein bzw. ist das schlimm (geht sie schneller dadurch kaputt)?

Dank und Gruß
Henry

hallo.

Hallo ist zwar ne blöde Frage aber ich stelle sie trotzdem!

aber aber, es gibt doch keine blöden fragen.

Wat kann das denn sein bzw. ist das schlimm (geht sie
schneller dadurch kaputt)?

guckst du hier: http://codesel.blogspot.de/2013/01/klappern-in-energ…

gruß

michael

Hey cool vielen Dank…:smile:(-:

dachte schon müsste das ding wieder zurück schicken!:smile:

Hallo Michael,

guckst du hier:
http://codesel.blogspot.de/2013/01/klappern-in-energ…

Wie lange die PR-Abteilung wohl an diesem wohl Text gefeilt hat?

ERs wird hier der Eindruck erweckt, dass bei diesem Produkt kein Quecksilber austreten kann.

Das ist schlich gelogen. Es kann kein flüssiges Quecksilber austreten, der gasförmige Anteil wird einfach nicht erwähnt aber dieser wird beim zerbrechen, wie bei allen anderen Produkten, freigesetzt.

Ohne gasförmiges Quecksilber könnte die Lampe gar nicht gezündet werden!

Zusätzlich müsste die Amalgamgeschichte dafür verantwortlich sein, dass die Lampe einige Minuten benötigt um auf die volle Helligkeit zu kommen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Michael,

guckst du hier:
http://codesel.blogspot.de/2013/01/klappern-in-energ…

Wie lange die PR-Abteilung wohl an diesem wohl Text gefeilt
hat?

Es wird hier der Eindruck erweckt, dass bei diesem Produkt
kein Quecksilber austreten kann.

Das ist schlich gelogen. Es kann kein flüssiges Quecksilber
austreten, der gasförmige Anteil wird einfach nicht erwähnt
aber dieser wird beim zerbrechen, wie bei allen anderen
Produkten, freigesetzt.

Ohne gasförmiges Quecksilber könnte die Lampe gar nicht
gezündet werden!

Zusätzlich müsste die Amalgamgeschichte dafür verantwortlich
sein, dass die Lampe einige Minuten benötigt um auf die volle
Helligkeit zu kommen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter, (Ergänzungen)
bei Wickipedia steht:
>>
http://de.wikipedia.org/wiki/Quecksilbervergiftung

… Quecksilber ist bei Raumtemperatur und normalem Druck flüssig und in diesem Aggregatzustand noch relativ ungefährlich. Bei Raumtemperatur verdunstet flüssiges Quecksilber jedoch langsam und bildet giftige Dämpfe. Besonders toxisch sind organische Verbindungen des Quecksilbers, insbesondere Methylquecksilber, …

Hier steht:
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/amalgam-entfern…

Amalgam -

… Das seit gut 150 Jahren beliebteste Material für Zahnfüllungen ist das Amalgam. Amalgam besteht etwa zur Hälfte aus reinem Quecksilber. Die andere Hälfte besteht aus Kupfer, Silber, Zinn, Zink und anderen Schwermetallen wie etwa Palladium. …

Gefährlich ist es allemal. Aber so darstellen als wäre es (also diese Lampen) -gänzlich- ungefährlich sollte untersagt werden.

Viel Spass noch,
WernerIst ein Interessantes Thema