hallo,
ich habe mir heute eine kleine tiefkuehltruhe m. 100 l Fassungsvermoegen gekauft.
Ich finde in der beschreibung keine angabe ueber die hoehe der wattzahl mit der der e=motor betrieben wird. auf dem typenschild steht zur leistung nur 220/50 hz.
mit wieviel watt koennte der motor laufen?
Was ist denn das für ein Exot ?
Ein Typenschild ohne die vorgeschriebenen Angaben zu Leistung ?
Allein die Angabe 220 V/50 Hz beweist, das Gerät ist uralt ! Mindestens über 20 Jahre,denn so lange ist die Normspannung in Europa bereits 230 V.
Such mal richtig, irgendwo muss ein Aufkleber oder Metallschildchen angebracht sein. da steht viel mehr drauf !
Hersteller und Typ
Spannung/Frequenz und Leistung, meist auch Stromaufnahme
dann Daten zum Kühlmittel, Art und Einfüllgewicht
Die Leistungsaufnahme kann man sonst nur mit einem Messgerät feststellen (Energieverbrauchsmesser).
Haallo,
konkret wurde nicht nach Verbrauch gefragt sondern nach Leistung. zB nicht 150 kWh sondern zB 300 Watt. Aber hast schon richtig geantwortet, dies duerfte dem Frager gar nicht bewusst gewesen sein.
Gruss Helmut
ich habe mir heute eine kleine tiefkuehltruhe m. 100 l
Fassungsvermoegen gekauft.
Ich finde in der beschreibung keine angabe ueber die hoehe der
wattzahl mit der der e=motor betrieben wird. auf dem
typenschild steht zur leistung nur 220/50 hz.
mit wieviel watt koennte der motor laufen?
Hallo Dieter,
was steht denn in der Beschreibung wie der Hersteller der Truhe heißt und
welchen Gerätename sie hat?
Du kannst nach 100 l gefriertruhen googeln. Massig Ergebnisse.
Schon der erste Treffer listet einige auf. Da steht Anschlußwert so
75 - 100 Watt.
Und auch der geschätzte Jahresumsatz in kWh steht dabei.
Es sind aber Geräte der A+ u.ä. Klasse. 220 V deuten auf zeiten hin
wo so Geräte viel mehr verbrauchten.
Zum schätzen des Verbrauchs deines Gerätes kann man einen Faktor annehmen
wie 2,3,4,5 und damit die Werte in den Googletreffer multiziplieren.
Naja, ohne Ahnung äußerst ungenau.
Genauer wird es wenn jmd. der sich schon lange mit Gefriertruhen aus kennt
das eingrenzen kann auf 2-3 o.ä.
Achja, wegen der 220 V, bist du grad in deinem geliebten Thailand und
jmd. hat dir das Gerät als Superschnäppschen und Neuware verkauft?
Du kannst den „Verbrauch“ selbst messen. Stromlieferanten bieten
solche Geräte zum Ausleihen an. Miss da mal ne Woche lang.
As den Werten kannste dann deinen voraussichtlichen Jahresverbrauch
hochrechnen.
Ist viel informativer als der reine Anschlußwert.
Du kannst nach 100 l gefriertruhen googeln. Massig Ergebnisse.
Schon der erste Treffer listet einige auf. Da steht
Anschlußwert so
75 - 100 Watt.
Und auch der geschätzte Jahresumsatz in kWh steht dabei.
Es sind aber Geräte der A+ u.ä. Klasse. 220 V deuten auf
zeiten hin
wo so Geräte viel mehr verbrauchten.
Zum schätzen des Verbrauchs deines Gerätes kann man einen
Faktor annehmen
Achja, wegen der 220 V, bist du grad in deinem geliebten
Thailand und
jmd. hat dir das Gerät als Superschnäppschen und Neuware
verkauft?
Du kannst den „Verbrauch“ selbst messen. Stromlieferanten
bieten
solche Geräte zum Ausleihen an. Miss da mal ne Woche lang.
As den Werten kannste dann deinen voraussichtlichen
Jahresverbrauch
hochrechnen.
Ist viel informativer als der reine Anschlußwert.
Für den „mobilen“ Betrieb mit vermutlich 100% Einschaltdauer ist schon die reine Leistungsaufnahme interessant wegen des Stromaggregats. Da macht die schlechte Isolierung auch nicht mehr viel aus, wenn man alle naslang den Deckel aufmacht um was rauszunehmen.
Allerdings liegt der Anlaufstrom eines Kompressors deutlich über der des Dauerbetreiebs. Das kann zu Problemen führen.
vielen dank an alle fuer eure antworten.
ich bin dabei auch selbst doch noch fuendig geworden bei ALI BABA. (china exporteur) U. a, bietet er fuer den export weltweit auch diese/meine k.- truhe an. Nach seiner aussage hier die Daten:
Feature:
Capacity: 100L
Climate: N/ST
Freezing temperature:≤-18°C
Energieverbrauch: 0.49(kw.h/24h)
Rated Current: 0.8A
Nennleistung: 80W
Refrigerant: R600a/30g
Bei einem strompreis hier in chiang mai von 10 cent/all incl. pro kw muss man nicht mit dem spitzen griffel rechnen.Und ob nun 220oder230 geht mir auch irgendwie vorbei.
sie brummt also schoen vor sich hin, kostet im monat rd. 3 euro. was will der mensch mehr. danke nochmal u. tschuess. dieter