Kleine Umfrage über Groß- bzw. Kleinschreibung

Hallo zusammen! Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Großschreibung und bitte Sie in dem Zusammenhang eine Umfrage auszufüllen. Sie ist 9 Fragen lang, also ganz kurz. Manche Fragen haben auch Felder für Kommentare, würde mich freuen, wenn sie auch was dazu schreiben =) Danke im Voraus

Link zur Umfrage: http://de.surveymonkey.com/s/K69H3CK

eine Anmerkung und eine Frage
Moin,

Dein Fragebögelchen habe ich ausgefüllt.
Die Anmerkung: Bei 2. Welche sozialen Netzwerke benutzen Sie regelmäßig? fehlt m.E. ein Kästchen für Nie.
Die Frage: Vor den Fragen 1-3 steht kein Sternchen. Hat das einen Grund?

Pit

Seine Umfrage richtet sich wahrscheinlich nicht an Rentner.

Was für ein Kerlchen bist du denn?
fratzenbuch, twitter und konsorten machen echt schlau?
Denkste?

Und Tschüss, Maresa

@André oder Kubi
ich brauch keine Löschbenachrichtigung, umso mehr, als Umfragen
eigentlich eh’ ned…aber das wisst’s ihr ja eh besser…

Saludos und baba, J.

Hallo Maria,

ich brauch keine Löschbenachrichtigung, umso mehr, als
Umfragen
eigentlich eh’ ned…aber das wisst’s ihr ja eh besser…

Tut mir Leid, ich verstehe deine Frage nicht. Könntest du das noch mal in (verständlichem) Deutsch formulieren?

Die Umfrage darf natürlich bleiben, da sie Themenrelevant ist. Ging’s dir darum?

Gruß,

  • André

Hallo,

Die Anmerkung: Bei 2. Welche sozialen Netzwerke benutzen Sie
regelmäßig?
fehlt m.E. ein Kästchen für Nie.

Du meinst „Keine“. :smile:
Aber funktioniert es nicht auch, wenn du einfach gar nix bei der Frage ankreuzt, falls das auf dich zutrifft? Manche Umfragen beschweren sich dann, das Frage 2 nicht ausgefüllt sei, aber manche akzeptieren das als „keins davon“.

Gruß,

  • André

(ich füll’s auch grad aus)

=HALLO()

Das ist eine Rentnerin. Sie fühlte sich gelöscht, weil soziale Netzwerke erwähnt wurden.

=TSCHÜSS()

Servus, André

Tut mir Leid, ich verstehe deine Frage nicht. Könntest du das
noch mal in (verständlichem) Deutsch formulieren?

Ich sag’s ja immer, Wienerisch ist eine Fremdsprache:smile:)

Die Umfrage darf natürlich bleiben, da sie Themenrelevant ist.
Ging’s dir darum?

Nein, ursprünglich ging es mir um den, meines Erachtens nach, überflüssigen Rentnersatz. Kurzzeitärger vor Contenance, nennt man das. Und da man Kurzzeitärger nicht archivieren sollte, war ich davon ausgegangen, dass das sofort gelöscht und nicht, dass daraus ein Teilthread würde.

Und ja, ich erinnere mich, dass es mal eine Faq gab, in der erklärt wurde, dass Umfragen nicht wirklich erwünscht wären und wenn, dann ins Plauderbrett gehörten. (das war Anno dunnemals, als wir noch keine Rentner waren…*lach*)
Das scheint sich aber geändert zu haben, denn ich finde die Faq nicht mehr.

Aber wie gesagt, Kurzzeitärger, der eigentlich nicht den ursprünglichen Frager treffen sollte.

Lieben Gruß aus dem Waldviertel mit der Hoffnung darauf, jetzt verständlich genug gewesen zu sein. J.

1 „Gefällt mir“

Servus, nochmal

Faq scheint es tatsächlich keine gegeben zu haben, aber eine klare Aussage eines Gründungsmitglieds von www.

Zitat:

_Antwort von Norbert Schuler nach 23 Stunden
Team: Unklarheit
In welchem Brett sollen die Umfragen Deiner Meinung nach
durchgeführt werden? Sonstiges? Plauderbrett? Oder noch wo
anders?
Hi!

Prinzipiell in keinem Brett, aber im Plauderbrett wird wohl die eine oder andere Umfrage geduldet werden.

Gruß, Norbert_

aus:/t/mein-2-versuch-evtl-laestig-fuer-das-team/1406238/9

Eine Änderung dieses Statements habe ich nirgendwo gelesen.
Aber Tempi passati und schon zuviele Anschläge zu dem Thema.

Sei gegrüßt, J.

1 „Gefällt mir“

Das scheint sich aber geändert zu haben, denn ich finde die Faq nicht mehr.

FAQ:1782 zum Thema Werbung:

»Ebenfalls nicht erwünscht ist die Anwerbung von wer-weiss-was-Mitgliedern für die Teilnahme an Umfragen, Studien, Fernsehsendungen etc., unabhängig davon, ob ein kommerzieller Hintergrund vorliegt oder nicht. Entsprechende Aufrufe werden von uns als Werbung eingestuft und gelöscht.«

Gruß
Christopher

thx…owt
lg. J.

Mein Fehler / Sternchenfrage gelöst
Hallo André,

natürlich meinte ich keine/keins statt nie, da war ich beim Tippen unaufmerksam.
Meine Anmerkung habe ich gemacht, weil bei allen anderen Fragen ein Kästchen zum Anklicken von keins/nie vorhanden ist und ich vermutet habe, dass der Fragesteller es bei Nr. 3 vergessen hat.
Die besternten Fragen sind „Pflichtfragen“; ich habe jetzt bei einem unausgefüllten Bogen auf Fertig geklickt und erhielt bei den Fragen 4-6 den Hinweis Für diese Frage ist eine Antwort erforderlich.

Grüße
Pit

Danke,
Den Teil kannte ich gar nicht mehr…

»Ebenfalls nicht erwünscht ist die Anwerbung von
wer-weiss-was-Mitgliedern für die Teilnahme an Umfragen,
Studien, Fernsehsendungen etc., unabhängig davon, ob ein
kommerzieller Hintergrund vorliegt oder nicht. Entsprechende
Aufrufe werden von uns als Werbung eingestuft und gelöscht.«

Aber ich muss gestehen, dass ich nicht so ganz einverstanden bin.
Vielleicht bezog sich das ursprünglich auf themenfremde Umfragen oder Unterschriftenaktionen. An sich werden gerade hier in den Brettern ja oft Umfragen in unverlinkter Form gestellt. Ich habe selbst mal vor ein oder zwei Ewigkeiten gefragt, wer wo „das Prospekt“ und „der Prospekt“ sagt, das war auch recht interessant und es gab etwas Diskussion darüber.
Meine persönliche Meinung ist eigentlich, dass thematisch passende Umfragen, sofern es nicht ausartet (wir haben hier ja auch fast nie Umfragen), bleiben dürfen sollten.

Ich würde hier als Moderator diesen Teil der FAQ etwas legerer auslegen und die Umfrage drinlassen. Wie siehst du das, Kubi? Oder ihr anderen? Fandet ihr das schlimm und nervig?

Grüße,

  • André

Guten Morgen, André,

Ich würde hier als Moderator diesen Teil der FAQ etwas legerer
auslegen und die Umfrage drinlassen. Wie siehst du das, Kubi?
Oder ihr anderen? Fandet ihr das schlimm und nervig?

Ich nehme noch ein letztes Mal dazu Stellung, weil ich der Auslöser der Diskussion bin und da ich mich wohl noch immer nicht klar ausgedrückt habe.

Ich fand die zwei Kommentare „Rentner“ betreffend themenfremd und unpassend, umso mehr, als sie zuerst den Einzigen, der die Umfrage ausfüllte, betrafen.

Als Folge meines Kommentars erwartete ich dessen Löschung und führte noch zusätzlich an, dass das wohl sowieso geschehen würde, da es ja eine Bestimmung (Umfragen) dazu gibt.

Ich finde die Rentnersätze noch immer themenfremd und unpassend und
nur wegen ihnen nahm ich Stellung. Umfragen sind mir mittlerweile egal, da sie, wie du richtig sagst, sowieso schon gang und gäbe sind. Meinetwegen musst du also keine neue Umfrage starten, ob Umfragen nervig oder schlimm sind:smile:

Gruß, J.

1 „Gefällt mir“

Ich würde hier als Moderator diesen Teil der FAQ etwas legerer
auslegen und die Umfrage drinlassen. Wie siehst du das, Kubi?
Oder ihr anderen? Fandet ihr das schlimm und nervig?

Ich finde diese Umfrage auch nicht weiter schlimm, da sie ja wirklich zum Thema passt. Auch hätte hier eine schöne Diskussion entstehen können. Und da bin ich ganz bei Maria: der Kommentar bezüglich der Rentner war unnötig und hätte schon lange gelöscht werden müssen.

Grüße,

  • André

Lg,
Penegrin

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

Ich finde die Rentnersätze noch immer themenfremd und
unpassend und

Was soll die Aufregung? Der User hat halt mit gelungener oder nicht-gelungener Ironie darauf hinweisen wollen, dass die soziale Netzwerke für jüngere Menschen so etwas sind, wie wenn man heutzutage egal in welcher Altersgruppe fragt: „Benutzen Sie Telefone?“

Man kann auch überempfindlich sein.

MfG
GWS
(fast Renter ohne Twitter aber mit FB Account und deshalb trotzdem nicht geistig unzurechnungsfähig)

2 „Gefällt mir“

Servus,

Ich finde die Rentnersätze noch immer themenfremd und
unpassend und

Was soll die Aufregung? Der User hat halt mit gelungener oder
nicht-gelungener Ironie darauf hinweisen wollen, dass die
soziale Netzwerke für jüngere Menschen so etwas sind,

Nööö. fände ich sie bereichernd, benutzte ich sie auch.

Und aufgeregt habe ich mich nicht so sehr ob des Faktums, dass man Rentner benennen kann - ich persönlich vermeide alle camouflierenden Beschreibungen, wie Senioren, „fast-Rentner“, etc. sondern bezeichne mich schlicht als alt, mit allen Vor- und Nachteilen, die sich aber definitiv nicht auf die Benutzung von social media, Motorradfahren, neugierig und lustig sein beziehen - sondern dass sie definitiv benannt wurden, um „mit dem Finger zu zeigen“…was durch die Wiederholung manifest wurde.

Ich hätte genau dasselbe moniert, wäre unterstellt worden, der Erstantworter sei unfähig, eine Umfrage auszufüllen, weil er z.B. ein Fischkopp oder ein Bayerndodl sei.

Ironie löst sich auf, wenn sie gezielt diskriminierend wird.

wie wenn
man heutzutage egal in welcher Altersgruppe fragt: „Benutzen
Sie Telefone?“

Das ist jetzt nicht dein Ernst? Fragte man das heute, egal, in welchen Altersgruppen, bestätigte das dem Frager zumindest tiefste Naivität, wenn nicht gar Blödheit. Nein, hier wurde - Ironie hin, Ironie her, unterstellt, eine Gruppe sei unfähig - und als weitere Folge (die Schlussfolgerung unterstelle ich, ich kann das auch:smile: nicht berechtigt, etwas zu verwenden, das exklusiv der Jugend vorbehalten sein sollte.

Man kann auch überempfindlich sein.

Ja, kann man. Man hat auch manchmal ein Recht und manchmal eine Pflicht dazu. Aber solltest du den thread verfolgt haben, sagte ich bereits eingangs, dass mein Kurzzeitärger über meine Contenance ging …ich habe das in Folge nicht weiter thematisiert, sondern nur noch reagiert. Das allerdings werde ich immer tun…*lächel*

Die trotz „Rente“ ziemlich heftig berufstätige Maresa grüßt dich

1 „Gefällt mir“

Moin,

Ich würde hier als Moderator diesen Teil der FAQ etwas legerer
auslegen und die Umfrage drinlassen. Wie siehst du das, Kubi?

Ich würde in diesem Fall die Umfrage auch drin lassen.

Gruß

Kubi

Hallo!

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Großschreibung…

Bei der Lektüre vieler Postings fällt ein verbreiteter Mangel an Orthographie-Kenntnissen auf. Mit durchgängiger Kleinschreibung mögen sich zwar Kenntnisdefizite kaschieren lassen, aber Text wird schwerer lesbar und büßt Klarheit ein. Es ist eben ein Unterschied, ob eine Masse von 1 mg oder 1 Mg auf die Zehenspitzen fällt.

Durchgängige Kleinschreibung, oft noch in Kombination mit mangelhafter Zeichensetzung, ist eine Unsitte von Sprachbanausen. Die Begründung mit Gepflogenheiten im Englischen macht’s nicht besser, sondern nur schlicht falsch, wenn man deutsch schreibt.

Gruß
Wolfgang