Hallo Detlef,
ich nehme an, Du hast das www schon befragt. Wenn nicht, schlage nach unter „Ossberger“, der dürfte das für Dich passende Programm haben. Alternativ würde ich namhafte Groß-Wasserturbinenhersteller befragen, wie z.B Voith in Heidenheim. Die lieferten schon vor Jahrzehnten kleine Peltonturbinen zur Stromversorgung von Hütten und Bauernhöfen in den Bergen. Du benötigst wahrscheinlich eine Francisturbine - möglich dass diese Großturbinenhersteller in der heutigen Zeit auch kleine „Hausanlagen“ liefern, zumindest aber wissen, wer sonst außer Ossberger solche Aggregate herstellt. An Deiner Stelle würde ich das komplette Aggregat ab der Wasserreinigungsanlage aus einr Hand beschaffen. Eine Turbinenanlage ist mehr als ein Laufrad und ein Generator. Aber zurück zu Deiner Frage: Als Generator könntest Du einen E-MOTOR nehmen, der auch als Generator gechaltet werden kann. Dürfte allerdings ohne Getriebe oder Umrichter in der 50 kW-Klasse schwer zu finden sein, da der niedrigeren Turbinendrehzahl wegen Mehrpolige Maschinen notwendig werden. U.U. ist hierbei eine externe Kühlung notwendig, was für diese Aggregat ziemlich aufwändig wäre
Wolfgang D.