Kleinen Elektriker entschärfen

Du glaubst wirklich, dass ich hier was daneben verstehe? Was
denn?

ja, glaube ich.

zugegeben: wir lesen hier eine kodderschnauze.
aber das bedeutet nicht, dass sadismus im spiel ist.

kuhzäune SIND pillepalle, wenn man die TÖDLICHEN gefahren von strom erläutern will/muß.
da hängen kinder lange lange dran und amüsieren sich.

in diesem zarten alter kann angst vor strom lebensrettend sein.
meinst du ernsthaft, diese angst läßt sich einem kleinen kind in einer netten erklärung vermitteln?

sadismus ist etwas anderes als eine flapsige schreibe, der die sorge ums kind deutlich zu entnehmen ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sadismus. http://de.wikipedia.org/wiki/Milgram-Experiment.

tilli
p.s. ehrlich gesagt: ich kann mir vorstellen, dass die sache mit der türklingel wirksam ist.
hast du mal einen elektrischen schlag abbekommen? und? ist er in erinnerung geblieben? erinnerst du dich auch an die netten worte deiner mutter?

wie viele kinder haben auf die heiße herdplatte gefaßt, weil sie sehen wollten, ob mama recht hat?

mir würde AUCH gruseln, wenn mein kind AKTIV steckdosen untersucht.

himmel.

wer denkt hier denn, mit verboten, netten reden und teuren/perfekten absicherungen ist alles gelutscht?

du kannst alle spindeln im reich verstecken: aber was pasiert am 15. geburtstag?

3 Like

Tach!

Du glaubst wirklich, dass ich hier was daneben verstehe? Was
denn?

Das das Kind partout mit Strom experimentieren will und die Eltern ihn davon nachhaltig abhalten wollen.

Ich habe damals in einem unbeaufsichtigten Moment einen Nagel in eine Steckdose gesteckt, während meine Eltern und ich Gäste auf einer Party waren.
Zum Glück(!) ist der FI-Schalter angesprungen, und die starrenden Blicke und das allgemeine Entsetzen ist mir so gut im Gedächtniss geblieben, das ich danach nie wieder was in eine Steckdose gesteckt habe, was nicht reingehört.

Da war ich so 4-5.

Ich hätte aber auch Pech haben können.
Und ermahnt worden bin ich vorher durchaus, auch mit Weidezäunen war ich vertraut.

Wie willst du einem Kind denn sonst vermitteln, das Strom gefährlich ist, wenn sagen nicht hilft?

Viele Grüße!
Ph.

3 Like

Hallo nochmal,

in diesem zarten alter kann angst vor strom lebensrettend
sein.
meinst du ernsthaft, diese angst läßt sich einem kleinen kind
in einer netten erklärung vermitteln?

Ja, das glaube ich eigentlich schon. Ich konnte meinen Kindern mit Worten vermitteln, dass Strom gefährlich ist und stell dir vor, sie habens mir einfach so geglaubt!

p.s. ehrlich gesagt: ich kann mir vorstellen, dass die sache
mit der türklingel wirksam ist.
hast du mal einen elektrischen schlag abbekommen? und? ist er
in erinnerung geblieben? erinnerst du dich auch an die netten
worte deiner mutter?

Nein, noch nie und ich hab trotzdem keinen Bedarf. Und ja ich erinnere mich sogar noch an die Worte meiner Mutter.

Ich bin auch noch nie vom Auto überfahren worden, um zu glauben, dass davon tödliche gefahren ausgehen.

Also jetzt würde mich langsam echt interessieren:
Wie hast du deinen Kindern beigebracht, nicht auf die Straße zu laufen?
Oder keinen Kloreiniger zu trinken?
Oder nicht mit Fremden mitzugehen?

mir würde AUCH gruseln, wenn mein kind AKTIV steckdosen
untersucht.

Mir auch.

Grüße

1 Like

Ja, das glaube ich eigentlich schon. Ich konnte meinen Kindern
mit Worten vermitteln, dass Strom gefährlich ist und stell dir
vor, sie habens mir einfach so geglaubt!

meine auch. aber der kleine elektriker nicht.

mag ja sein, dass du komplett anders lernst als andere, aber das hilft in diesem falle dem elektrikervater eben nicht.

Ich bin auch noch nie vom Auto überfahren worden, um zu
glauben, dass davon tödliche gefahren ausgehen.

na, dann hat den tödlich verunglückten kindern wohl niemand das liebevoll erklärt.
lassen wir also die vergleiche.
sie waren nicht zum chang-ärgern sondern zum erklären gedacht.

Also jetzt würde mich langsam echt interessieren:
Wie hast du deinen Kindern beigebracht, nicht auf die Straße
zu laufen?
Oder keinen Kloreiniger zu trinken?
Oder nicht mit Fremden mitzugehen?

maches ging „einfach so“, manches mußte teurer erkauft werden.
isso.

mir würde AUCH gruseln, wenn mein kind AKTIV steckdosen
untersucht.

Mir auch.

dem elektrikervater auch. nur: der kleine glaubt es nicht einfach so.

tilli

1 Like

Faradayscher Käfig
Hallo

solltest Du in der Nähe von München wohnen, eine solche Show gab es früher im Deutschen Museum, gibts vermutlich immernoch.

Aber da ist doch der Faradaysche Käfig, in dem das dann alles als ganz ungefährlich erwiesen wird!

Viele Grüße

Hallo

solltest Du in der Nähe von München wohnen, eine solche Show gab es früher im Deutschen Museum, gibts vermutlich immernoch.

Aber da ist doch der Faradaysche Käfig, in dem das dann alles
als ganz ungefährlich erwiesen wird!

aber der mensch ist ein halbleiter.

tilli

Hallo Leonhard,

ich habe als kleines Kind auch gerne mit dem Strom gespielt und war auch immer mit Erwachsenen beim Strom, wir haben ganz viel drüber geredet, was Strom ist, was er macht und so weiter.

Nun, das ist ja jetzt schon lange her, aber ich kann mich dran erinnern, daß ich mal auf die „dumme“ Idee kam, mit meiner Zunge zu testen, ob auf den Batterien noch Strom drauf ist. Bei den Batterien mit den 1,5 Volt war es ja noch ok, aber ich hatte auch so eine 9-Volt-Blockbatterie, die hielt ich mir auch an die Zunge, ich habe total eine gewischt bekommen, mir blieb der Mund offen stehen, seit da an war ich dann vorsichtiger. Du kannst es ja mal mit ihm testen und dann sagen, daß das der Strom war, der ihm weh getan hat und man deswegen aufpassen muß.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

es blitzt und knallt trotzdem:wink:

es blitzt und knallt trotzdem:wink:

oder grad drum!

Hallo,

Du verstehst mich glaub ich nicht ganz.
Der kleine Elektriker tut Kabelreste abisolieren, mit Kabelmesser und Abisolierzange, Ja. Das halte ich für OK; solange er es ohne andere Kinder tut, geht da wohl nichts ins Auge. Alle meine Kinder sind manuell recht geschickt und durften mit scharfkantigem oder spitzigem etwas früher umgehen als wohl der Durchschnitt.

Es kommen gelegentlich gleichaltrige Gäste mit erhöhter krimineller Energie, die lasse ich dann halt nicht aus dem Auge bzw. nicht an das Werkzeug, ist ja auch kein Problem.

Und das mit der Kindersicherung ist auch so eine Sache. Einerseits, ich sagte es bereits, knackt der kleine Elektriker einfache Steckdosensicherungen schon lange, andererseits werden die mit einem höheren Sicherheitslevel ziemlich schwierig in der Verwendung. Zwei meiner Kinder habe ich mal (Grundschulalter) unbegleitet auf eine Flugreise geschickt. Mit einer Flasche Vomex. Seitdem heißen diese Schraubverschlüsse bei uns „stewardessensicher“.

Spaß beiseite. Mein Problem ist, wie ich meinem Feuerkind beibringe, dass Lichtstrom gefährlich ist, und zwar auf eine Weise, wo ichs nicht mit der Staatsanwaltschaft zu tun kriege. Daß meine Befürchtung, entsprechende Verdächtigungen an den Hals zu bekommen, nicht unbegründet ist, zeigen einige Meinungsäußerungen in diesem Thread.

Gruß

Marzeppa

so odero so sollte man dem Kind so auf eindrucksvolle Weise klarmachen können, wenn der Käfig nicht da ist, kanllts bei Dir:wink:
Aber der Vorschlag war ja eh längst hinfällig.
shauri

hallo leonhard,

ich hab als kind gern „gezündelt“, sehr zum leidwesen meiner eltern (die mußten tagsüber arbeiten, ich war zuhause).
alles reden und bitten und betteln half nix, ich hab weiter fröhlich den brandmeister gespielt.
meine eltern haben mich dann mal mitgenommen, in die arbeitsstelle meiner mutter (war in einer medizin. hochschule mit schwesterheim) - da hatte eine vergessen, ein feuer (kerze) auszumachen und die bude ist abgebrannt. wie das da ausgesehen hat, daß hat sich mir eingeprägt. ab dem moment war´s vorbei mit dem zündeln.

war sicher nicht die pädagogischste aller methoden, aber wirksam. vielleicht, mit entsprechender vor- und nachsorge (betreuung), ließe sich für euch ähnliches finden. feuerwehren sind da gute ansprechpartner. es sollte aber natürlich äußerst „seelenverträglich“ abgehen, wenn ihr diesen weg wählt.

saludos, borito