Kleinen Elektriker entschärfen

Hallo

unser 4-Jähriger interssiert sich für Strom. Er spielt gerne „arbeiten“ mit meinem Elekrikerwerkzeug, Kabelresten, Wago-Klemmen usw.
Ich fürchte, dass er irgendwann einen Stromschlag aus dem Lichtnetz erleidet, weil er Verbote nicht immer befolgt. Die Kindersicherungen in den Steckdosen überwindet er seit über einem Jahr.

Man müßte ihm jetzt klarmachen, was ein Stromschlag ist. Früher hat man hierzu das Kind einem Stromschlag ausgesetzt, nicht aus einem Weidezaun (zu schwach), sondern etwa aus einer der damals üblichen Türklingeln oder einem alten Feldtelefon.
Ich denke nicht, dass man so etwas heutzutage noch bringen darf, oder? Aber was dann?

Gruß

Leonhard

Hi, also bei mir war das so das mein Vater mich in den Keller genommen hat, dort irgendwie mit zwei kabel einen Kurzschluss oder was auch immer Provoziert hat und dann hats mal heftig geknallt und geblitzt und mir war klar das das für mich nicht gesund ist :wink:

Andere Option währe etwas wie ein technorama oder bei einer führung in nem AKW hatt ich das glaub ich auch mal. Die hatten dort so ne „richtige“ stromshow. Mit viel geknalle und blitze und bögen und funken usw.

Das zeigt einem auch mal das da wirklich etwas da ist. und etwas das auch noch ziemlich heftig reagieren kann…

Gruss ev

Andere Option währe etwas wie ein technorama oder bei einer
führung in nem AKW hatt ich das glaub ich auch mal. Die hatten
dort so ne „richtige“ stromshow. Mit viel geknalle und blitze
und bögen und funken usw.

Hi,

solltest Du in der Nähe von München wohnen, eine solche Show gab es früher im Deutschen Museum, gibts vermutlich immernoch.

Viele Grüße
shauri

Hallo

Man müßte ihm jetzt klarmachen, was ein Stromschlag ist.

kennst du dich aus? vielleicht könnte man ein experiment machen, bei dem etwas verschmurgelt.
sollte vorausgesetzt sein, dass das kind dieses experiment nicht nachbaut und der vorführer weiß, was er tut.

Früher hat man hierzu das Kind einem Stromschlag ausgesetzt,
nicht aus einem Weidezaun (zu schwach), sondern etwa aus einer
der damals üblichen Türklingeln oder einem alten Feldtelefon.
Ich denke nicht, dass man so etwas heutzutage noch bringen
darf, oder? Aber was dann?

ich halte das ehrlich gesagt für nicht falsch. mal auf eine kuhweide führen?
ich habe auch immer gesagt, meine kinder dürfen gerne 3 stufen runterfallen, ehe sie mal die ganze treppe runterpoltern. und sie steigen lassen.

entsetzen bei den müttern, die sogar mit ausgebreiteten armen unter der schaukel stehen: aber meine kinder sind alle nicht nennenswert verletzt worden.

ich habe sie auch kokeln lassen, auf einen kokelbrett und unter aufsicht. finger verbrennen und heißes wachs inklusive.
bis sie steichhölzer in jedem stadium auspusten konnten und langweilig fanden.

tilli

Nein, das trifft es bestimmt nicht, zu unrealistisch.

Er soll Respekt vor dem Lichtstrom bekommen, bevor noch was passiert.

Hochspannungsexperimente werde ich, wenn es mir denn vergönnt sei, zusammen mit ihm machen, wenn er der Grundschule entwachsen ist.

Gruß

Marzeppa

Kuhweide ist zu schwach, vermittelt ein unrealistisches Bild. Wer nicht gerade eine Memme ist, kann den Weidezaun minutenlang berühren.

Ja, ich kenne mich aus und könnte etwas basteln. Zu einer beeindruckenden Stromschlagerfahrung gehört, dass man nicht mehr loslassen kann, solange eingeschaltet ist. Das habe ich als Kind in der Grundschule erlebt, vor den Augen der Lehrerin.

Ich denke, wie gesagt, das darf man heutzutage nicht mehr bringen.

Gruß

Marzeppa

Hi,

Kinder haben nichts an Steckdosen zu suchen und vielleicht solltet ihr die Sicherung ändern bzw. austauschen und dafür sorgen, dass – hier – nicht gespielt wird.

Wenn ein Kind schon in diese Richtung tendiert gibt es viele Spiele zu kaufen die sich um das Thema Strom richten oder ihr fangt mit einer 6 Volt Batterie, ein paar Kabeln und einer Glühbirne an.

Einem Kind in dem Alter beizubringen was Strom anrichten kann, kann man nur damit begründen, dass man daran sterben kann und dieses gilt es nicht auszuprobieren. Normalerweise können Kinder das auch gut verstehen ohne, dass man sie gezielten, schmerzhaften Experimenten aussetzen muss.

Viele Grüße
MeToo

Normalerweise. Ja natürlich.
Mit den anderen Kindern war das auch kein Problem, die waren in der Hinsicht normal, zeigten kein sonderliches Interesse an Elektro.

Unser Nesthäkchen aber ist ein Feuerkind.
Das Interesse kanalisieren, ich weiß schon, das machen wir ja auch. Aber mit einem Vierjährigen? Experimente mit statischer Elektrizität und Magneten, Taschenlampe zerlegen, mehr geht nicht, und es fehlt der BEZUG ZUM LICHTSTROM.

Gruß

Marzeppa

Hallo,

Hallo,

du weisst schon, dass es bei Kleinkindern nach einem Stromschlag zu einem Atem- oder Herzstillstand kommen kann, oder? Also nee, was für kranke Sachen geistern dir denn durch den Kopf?

Kuhweide ist zu schwach, vermittelt ein unrealistisches Bild.
Wer nicht gerade eine Memme ist, kann den Weidezaun
minutenlang berühren.

Willst du ihn auch mit ein bisschen kochendem Wasser übergießen, damit er nicht mehr an den Herd geht (heißes Wasser ist zu schwach, vermittelt ein unrealistisches Bild)Oder ihn ein bisschen mit dem Auto überfahren, weil er immer auf die Straße läuft? Also Erziehungsmethoden hast du…

Du hast hier doch schon einige gute Tipps bekommen: geh ins Museum, schenk Elektrospiele, red einfach mit ihm. Oder willst du unbedingt deine sadistischen Neigungen ausleben?

Zu einer
beeindruckenden Stromschlagerfahrung gehört, dass man nicht
mehr loslassen kann, solange eingeschaltet ist. Das habe ich
als Kind in der Grundschule erlebt, vor den Augen der
Lehrerin.

Ich denke, wie gesagt, das darf man heutzutage nicht mehr
bringen

Was soll der Spruch „das darf man heutzutage nicht mehr bringen“ - erwägst du das ernsthaft??? Also dann ausdrücklich: NEIN DAS DARF MAN WIRKLICH NICHT BRINGEN!

Ich fasse es einfach nicht…
Gruß
Chang

5 Like

Hallo,

ich würde es über die emotionale Schiene versuchen. Etwa in diese Richtung: „Du weißt ja schon ziemlich viel über Strom, und ich bin da auch ganz schön stolz auf dich. Aber ich hab’auch ein Problem: Ich hab’ ziemlich Angst um dich. Strom kann nämlich ganz schön gefährlich sein, wenn man nicht alle seine Geheimnisse kennt. Und diese Geheimnisse kann man nur ganz langsam lernen. Ein paar kann man als Kindergartenkind lernen und die nächsten dann als Schulkind. Ein paar ganz wichtige kann man aber erst lernen, wenn man groß ist. Und wenn man nicht geduldig genug ist und Sachen mit dem Strom ausprobiert, bevor man alle seine Geheimnisse gelernt hat, kann das schlimm enden. Das ist wie bei einem Zauberlehrling, der einen gefährlichen Zauberspruch aufsagt, bevor er richtig gut zaubern kann. Deswegen ist es ganz wichtig, dass ich als Großer immer dabei bin, wenn wir ein neues Geheimnis entdecken. Versprichst du mir das?“

Auch wenn du sicher passendere Worte finden wirst: Dieses Versprechen würde ich einfordern und auch immer mal wieder in Erinnerung bringen.

Garantien gibt’s natürlich keine, aber wenn du befürchtest, dass ein Verbot allein nichts bewirkt und du deinen Sohn nicht tatsächlich unter Strom setzen willst (was ich für bedenklich hielte), bleibt wohl nur der Versuch, ihn über einen solchen Weg zu erreichen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,

wir haben das Problem in ähnlicher Form, allerdings habe ich es bislang vermieden Kabel mit blanken Enden zum Spielzeug werden zu lassen. So wird zwar regelmäßig die ganze Wohnung mit Verlängerungskabeln neu verkabelt, aber da die alle regelmäßig kontrolliert werden und in Ordnung sind, kann da eigentlich nichts passieren, zumal es selbstverständlich auch einen RCD und moderne LS gibt.

Was die Kindersicherungen angeht, so gibt es die in unterschiedlicher Qualität, und das bislang besten Gefühl habe ich bei den eingebauten Sicherungen in den Steckdosen von GIRA. Nach schlechten Erfahrungen mit einigen Sicherungssystemen habe ich für den Ausbau der zweiten Wohnung unseres Hauses einfach die kindersicheren Einsätze bestellt, und dann ausgetauscht.

Gruß vom Wiz

Hi,

für mich gibt es nur die Möglichkeit - Sicherheit. Hier ein Test aus dem www aber sicherlich findest du auch noch mehr bzgl. Kindersicherung:

http://www.wdr.de/tv/servicezeit/familie/sendungsbei…

Das Geld zum Austauschen sollte es euch wert sein.

Viele Grüße
Me

Ich fasse es einfach nicht…

ich auch nicht.

wie kann man den sowas von am-thema-vorbei-verstehen???

it’s in the eye of the beholder.

sprich: auf die sadistischen ideen, wie du sie ansprichst, wäre ich nie gekommen.
vorher HAST du die?

tilli

1 Like

Nein, das trifft es bestimmt nicht, zu unrealistisch.

Ich war damals nicht älter als 9 und hab sehrwohl geschnallt das das kabel jetzt in die dose gesteckt wird wie es ein paar in der wohnung verteilt gibt. Und ich hab auch kapiert das licht und blitze nicht gut für mich sind, und das die aus diesen dosen kommen…

Tja weiss nicht was daran unrealistisch sein sollte… Klar sind die Elektroshows realitätsfern, aber ich fands halt so eindrücklich das man entlich mal sieht was sonst unsichtbar ist und einem doch töten kann :wink:

Er soll Respekt vor dem Lichtstrom bekommen, bevor noch was

ich nehme stark an das du mit Lichtstrom die 230v haushaltsleitungen meinst.

gruss Sev

Hallo Sev,

ich wage zu behaupten, dass es einen Unterschied in Verarbeitung von Informationen zwischen 4-Jährigen und 9-Jährigen gibt…

lg, Dany

Kuhweide ist zu schwach, vermittelt ein unrealistisches Bild.
Wer nicht gerade eine Memme ist, kann den Weidezaun
minutenlang berühren.

Ja trozdem, wer das erste mal einen anfasst lässt sicher ziemlich schnell wieder los…

Ja, ich kenne mich aus und könnte etwas basteln.

Dann tus doch… wo liegt da das problem?

Zu einer
beeindruckenden Stromschlagerfahrung gehört, dass man nicht
mehr loslassen kann, solange eingeschaltet ist.

Finde ich definitiv nicht.

ab einer stärke von bereits 10 miliampere fängts an das man nicht mehr loslassen kann…

dann kommen schon bald mal atemnot 30–50 Milliampere und ab 50 Milliampere zum Tode durch Kammerflimmern.

Jut, das alles bezieht sich auf niederfrequentigen Wechselstrom.

Folglich ist dein plan wohl mal so bei 15 Milliampere anzusetzen und mal schauen wie sich dein Sohn so fühlt.

Wenn du Frankenstein spielen möchtest nur zu, aber dann musst du hier nicht fragen ob das noch ok ist. denn aus meiner Sicht war es das nie.

Das habe ich
als Kind in der Grundschule erlebt, vor den Augen der
Lehrerin.

Und hats spass gemacht? :wink:

Ich denke, wie gesagt, das darf man heutzutage nicht mehr
bringen.

Nein meiner meinung nach hätte man das auch schon früher nicht bringen dürfen. Du würdest mit deinem Sohn lieber schutzmassnahmen und vorgehen bei einem elektrounfall pauken… Das hat schon leben gerettet und ich war da auch schon dabei… und hei du bist froh wenn du nicht der einzige bist der weiss was zu tun ist.

Gruss Sev

2 Like

Wir haben Kindersicherungen im Haus, ich sagte es bereits. Vielleicht nicht die raffiniertesten, und unser Bubi überwindet die seit er noch nicht mal vier war.
Ich hege wenig Zweifel daran, dass raffiniertere Sicherungen ihn kaum noch aufhalten würden.
Er macht bisher nichts gefährliches, steckt halt seinen Recorder mal hier, mal da ein. Das ist ja alles noch gut.

Gruß

Marzeppa

Da geb ich dir recht, hab das mit 4 jährig überlesen… aber dann ist doch die einzige alternative kindersicherungen rein und zwar gute. gibt ja unterschiedliche. Bis das kind auch nur anähernd sich der konsequenzen seines handels bewusst sein kann.

Gruss Sev

Hallo Sev,

kann passieren, aber auch ich würde für eine manierliche Absicherung plädieren. Wobei das auch wieder zwei Seiten hat. Nicht überall wo man ist kann man alles so absichern dass das Kind da nicht mehr drankommt.

Der Kleine MUSS den Umgang damit lernen, und da war ja die Frage wie am Besten. Ich kann dazu leider nicht viel sagen, mein 4-Jähriger hat überhaupt kein Interesse an so etwas und würde sich hüten an Steckdosen zu experimentieren.

Ich würde vllt auch ein Beispiel mit einer Batterie machen und ihm erklären dass die Steckdose noch VIEEEEEEL (Megaobermäßigviel) stärker ist. Meiner wäre ehrfürchtig, aber leider sind viele Kinder da recht schmerzfrei - bis was passiert, und das will der Ausgangsposter ja vermeiden.

lg, Dany

Hallo,

wie kann man den sowas von am-thema-vorbei-verstehen???

it’s in the eye of the beholder.

auf die sadistischen ideen, wie du sie ansprichst,
wäre ich nie gekommen.
vorher HAST du die?

Die hab ich hierher:

„Früher hat man hierzu das Kind einem Stromschlag ausgesetzt, nicht aus einem Weidezaun (zu schwach), sondern etwa aus einer der damals üblichen Türklingeln oder einem alten Feldtelefon.
Ich denke nicht, dass man so etwas heutzutage noch bringen darf, oder?“

und hierher:

„Kuhweide ist zu schwach, vermittelt ein unrealistisches Bild. Wer nicht gerade eine Memme ist, kann den Weidezaun minutenlang berühren.
Ja, ich kenne mich aus und könnte etwas basteln. Zu einer beeindruckenden Stromschlagerfahrung gehört, dass man nicht mehr loslassen kann, solange eingeschaltet ist. Das habe ich als Kind in der Grundschule erlebt, vor den Augen der Lehrerin.
Ich denke, wie gesagt, das darf man heutzutage nicht mehr bringen.“

Du glaubst wirklich, dass ich hier was daneben verstehe? Was denn?
Grüße
Chang