Kleinen Igel gerettet, was jetzt?

Hallo,

habe eben einen kleinen Igel aus einem Lüftungsschacht befreit. Weiss nicht, wie lange der schon dadrin gesteckt hat. Er ist ca. 15 cm lang, wenn er keine Kugel mehr ist. Ich habe Ihn erstmal in unserem Keller (Heizungskeller und sehr warm)einquartiert und ihm eine Napf mit Katzenfutter (hab das mal irgendwo gelesen) hingetan und Trinken? Frage kann er hier überwintern oder sollte ich ihn lieber im Gebüsch freilassen? Weiss nicht wie gross Igel sein müssen, damit sie ohne Mutter zurechtkommt.

pauline

Hallo,

Solange keine Fröste drohen, kommt ein Igel alleine bestens zurecht, wenn er keine Verletzungen oder Brüche hat; wenn ja, unbedingt TA, auch wegen Flöhen und Lungenwürmern. Als Grenze zur (tiergerechten) Winterpflege gelten im Spätherbst 400 g Gewicht, wer unter dieser Marke liegt, hat nicht genug Reserven fürs Überwintern. Einzelheiten gibt jede Igelberatung/Tierschutzorganisation.

Gruss von Julius

Hallo,

katzenfutter ist wohl für kurze zeit ok. Falls der Igel länger bei dir bleibt, kannst ihm spezielles igelfutter besorgen (z.B. bei Fressnapf). Wenn du dir nicht sicher bist, ob er gesund ist bzw. ob er alleine überleben kann, kannst du zum tierarzt gehen. wildlebende tiere werden kostenlos behandelt.

grüße, tanja

ich denke, die folgende seite dürfte all deine fragen beantworten:

http://www.pro-igel.de/igel_gefunden/gefunden.html

aber eines vorweg: der keller (ob warm oder kalt) eignet sich nicht für den igel, und für den winterschlaf muss es kalt sein, da der igel sonst keinen winterschlaf hält

Hallo Pauline,

ich möchte Dir ans Herz legen, Dich an die Igelhilfe beim örtlichen Tierschutzverein zu wenden: http://www.tierschutzverein-weimar.de/igel.htm

Beste Grüße

=^…^=

Hi,

laß ihn von einem Tierarzt untersuchen, der kann zum einen sagen ob der Igel überhaupt Hilfe benötigt, zum anderen kann er Dich an entsprechende Igelauffangstationen verweisen.

Dein Keller ist definitiv zu warm für den Igel! Er benötigt Wasser zum trinken, auf gar keinen Fall Milch, die vertragen die Igels nämlich nicht gut!

Gruß
Tina

Hallo pauline,

eine Napf mit Katzenfutter (hab das
mal irgendwo gelesen) hingetan und Trinken?

Wie schon gesagt, Wasser.
Als Allesfresser darfst du dem Igel auch Beeren und Früchte geben. Also alles was in unseren Breiten jetzt sowieso draussen am Boden rumliegt.

MfG Peter(TOO)

Hallo KamikazeKatze,

ich möchte Dir ans Herz legen, Dich an die Igelhilfe beim
örtlichen Tierschutzverein zu wenden:
http://www.tierschutzverein-weimar.de/igel.htm

Hab ich gemacht… Soll ihn erstmal aufpäppeln und sehen ob er bis Ende Oktober schön zugenommen hat. Und dann nochmal anrufen… Mit dem Futter weiß ich auch Bescheid.

=^…^=

Was soll das heißen?

Liebe Grüße

pauline

=^…^=

Was soll das heißen?

Hallo

pauline

na, das persönliche ASCII-Art-Symbol der KamikazeKatze - schaut doch aus wie eine Katze, die über die Tischkante guckt!

Gruss von Julius

Hallo Apfelwein,

eine sehr informative Seite. Ich habe alles gefunden was ich bei „meinen“ Igeln gebraucht habe. Insgesamt habe ich 11 oder 12 Igel überwintert. Ein offensichtlich kranker Igel ist gestorben bevor ich zu TA konnte.

Gruß Volker

Hallo der Link von Apfelwein ist sehr informativ.

Ein paar Ergänzungen.

Wünschenswert ist die Überwinterung im Winterschlaf, dazu muss die Schlafhöhle kalt sein, es ist - weniger gut - einen Igel auch ohne Winterschlaf zu überwintern, dann muss es aber auch warm sein.

Gefährlich ist so ein bischen warm und ein bischen kalt. Also unter 8° oder über 15°.

Igel sind Feinschmecker! Nicht jeder Igel frißt Katzenfutter oder Hundefutter. Als Ergänzung ist das Igelfutter durch den Zusatz von Insektenschrott sehr gut.

Auch im Winter muss immer Futter verfügbar sein, das kann z.B. Trockenfutter sein.

Es ist leider nicht so, dass jeder TA Wildtiere kostenlos behandelt. Ich habe mal für eine Igel-Impfung gegen Würmer 18 (?) DM bezahlt.

Ein anderer TA hat meine „Fund-Krähe“ fast vier Jahre lang immer kostenlos behandelt! Dann konnte sie endlich fliegen und hat uns verlassen.

Viel Erfolg!

Gruß Volker

Hallo Julius,

schaut doch aus wie eine Katze, die über die Tischkante guckt!

sehr viel höher komme ich auch nicht. ;o)

Schnurrige Grüße

=^…^=

Hi, bedenke, dass die in d. Regel auch Flöhe u. sonstiges Ungeziefer haben. `ne Ungezieferkur wäre also nicht schlecht.
Hart gekochtes Ei u. fressen sie ausser allem anderen auch gern.
MfG ramses90

EIN Igel ?
Hallo,
wir haben derzeit 5 Igel in Pension. Alle ohne Mutter aufgefunden,
weil diese offenbar überfahren wurde :frowning:
Als wir sie gefunden haben, waren die kleinen zwischen
110g-150g schwer und ca. 3 Wochen alt.
Inzwischen haben die dicksten innerhalb 14 Tagen über 200g
zugenommen und wiegen bald 400g.
Mit ca.500g (besser etwas mehr, also ca. 600g) können sie
selbst ohne Hilfe gut überwintern.
Da es jetzt noch nicht kalt ist und die Igel noch paar Wochen
Zeit haben, müssen sie auch noch nicht so schwer sein.

Deiner sollte bei der Größe ja auch schon 300-400g haben, oder?

Da ist zu empfehlen, dass er mal kurz bei TA vorgeführt wird,
der die Parasitenbekämpfung vornimmt.

Dann kannst du ihn wieder im Garten entlassen, aber an geschützter
Stelle weiterhin Katzenfutter und Wasser anbieten.
Wenn er das annimmt, unterstützt du ihn damit gut.
Du wirst es sicher erkennen, wenn er die Futterstelle findet.
Igel sind nämlich kleine „Schweine“ und neben dem Futternapf
wirst du Igelkot finden.

Gruß Uwi

habe eben einen kleinen Igel aus einem Lüftungsschacht
befreit. Weiss nicht, wie lange der schon dadrin gesteckt hat.
Er ist ca. 15 cm lang, wenn er keine Kugel mehr ist. Ich habe
Ihn erstmal in unserem Keller (Heizungskeller und sehr
warm)einquartiert und ihm eine Napf mit Katzenfutter (hab das
mal irgendwo gelesen) hingetan und Trinken? Frage kann er hier
überwintern oder sollte ich ihn lieber im Gebüsch freilassen?
Weiss nicht wie gross Igel sein müssen, damit sie ohne Mutter
zurechtkommt.

pauline

Hallo,

eine Napf mit Katzenfutter (hab das
mal irgendwo gelesen) hingetan und Trinken?

Wie schon gesagt, Wasser.
Als Allesfresser darfst du dem Igel auch Beeren und Früchte geben.

Solange die aber bessere finden, also schön gehaltvoll, werden
Igel nicht so sehr auch vegetarische Kost stehen. Da ist gutes
Katzenfutter schon die bessere Wahl. Immmerhi müssen sie schnell
zunehmen, um genug Überwinterungsspeck zu haben.

In Natur werden Igel vor allem Insekten, Maden und Würmer fressen
und wenn nix besseres da ist auch mal paar Schnecken.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

In Natur werden Igel vor allem Insekten, Maden und Würmer
fressen
und wenn nix besseres da ist auch mal paar Schnecken.

Aus meiner Erfahrung kommt das auch sehr auf den Igel an.
Manche fressen alles, manche nur bestimmtes, manche bestimmtes nicht und manche wollen sogar Abwechslung auf dem Speiseplan.
Bei uns hatten die Igel meist freie Auswahl und man konnte zusehen auf was sie sich zuerst gestürzt haben.

Bei den Tischsitten ist noch nachzutragen, dass man Igel Meterweit schmatzen hört…

MfG Peter(TOO)

Hallo Uwi,

wir haben derzeit 5 Igel in Pension. Alle ohne Mutter
aufgefunden,
weil diese offenbar überfahren wurde :frowning:

5 kleine hatten wir auch mal. Die Mutter war zwischen einem Brett und einem Maschendrahtzaun hängen geblieben und verhungert :frowning:

Die Kleinen waren noch unter 100gr. Leider haben wir die erst gefunden, als man das Muttertier im Garten riechen konnte :frowning:

MfG Peter(TOO)

Hallo Uwi,

unser Igel ist heute Nacht ausgbüchst im Keller. Ich hab ihn bis jetzt nicht gefunden. Hab ihm extra ein Ei gebraten, um ihn zu locken. Hat sich aber bis jetzt noch nicht blicken lassen. Der Kleine Kerl hatte offenbar so viel Kraft das 2 Plastikboxen, die wir zu Sicherheit oben drauf gelegt haben irgendwie weggeschoben hat.

Mit ca.500g (besser etwas mehr, also ca. 600g) können sie
selbst ohne Hilfe gut überwintern.

Unserer wiegt gerade 340 g. Ich habe mit einer Frau vom Tierschutz gesprochen und die hat gemeint, wir sollen ihn noch bis mindestens 500 g füttern. Das mit dem Füttern im Freien ist so eine Sache… Wir haben nämlich in der Nachbarschaft viele Katzen, wir übrigens auch, die ebenfalls Katzenfutter essen. Besser er bleibt bei uns, bis er gross genug ist, falls er wieder auftaucht.

Liebe Grüße

pauline

=^…^=

Hallo,

na, das persönliche ASCII-Art-Symbol der KamikazeKatze -
schaut doch aus wie eine Katze, die über die Tischkante guckt!

… ja, wenn mans weiss, kann man es auch erkennen…

pauline

Hallo,

unser Igel ist heute Nacht ausgbüchst im Keller. Ich hab ihn
bis jetzt nicht gefunden.

jaja, die wollen halt immer weg.

Hab ihm extra ein Ei gebraten, um ihn zu locken.
Hat sich aber bis jetzt noch nicht blicken lassen.

Der hat sich irgendwo ein Loch oder Spalt gesucht, wo er rein ist.
Bei uns hat sich mal ein Igel von unten durch einen Spalt in den
Topfschrank gequetscht. Der war dann auch faktisch nicht mehr
auffindbar.
Stelle das Futter hin, dann kommt es sicher wieder raus.
Falls er frist und du es aber nicht mitbekommst, wirst du es
trotzdem sicher erkennen.

Mit ca.500g (besser etwas mehr, also ca. 600g) können sie
selbst ohne Hilfe gut überwintern.

Unserer wiegt gerade 340 g. Ich habe mit einer Frau vom
Tierschutz gesprochen und die hat gemeint, wir sollen ihn noch
bis mindestens 500 g füttern.

Na dann mach das halt so. In ca. 3 Wochen hat er locker über 500g.
Gruß Uwi