Ich möchte einen kleinen Motor (3V oder 5V, ist egal) nach 70 Umdrehungen (ca. 3 sec.) abschalten. Wie kann ich das machen?
Hallo !
Zwei Möglichkeiten :
Echte Umdrehungsmessung mit elektronischem Zähler bis 70,dann Abschaltung.
Zeitrelais 3 Sek.,dann Abschaltung
Die zweite Lösung ist technisch viel einfacher zu machen.
MfG
duck313
Handelt es sich um einen Gleichstrommotor mit Kohlebürsten? Wenn ja, dann folgendes: Bedenke, dass die Drehzahl vom Lastmoment abhängig ist. Dass 70 Umdrehungen ca. 3 Sekunden entsprechen, ist nur in einem bestimmten Lastfall so. Folglich kannst du nur dann, wenn das Moment bei deiner Anwendung immer gleich ist, die Anzahl der Umdrehungen über die Einschaltdauer steuern. Wie lang die ist, lässt sich ausrechnen. Realisieren lässt sich diese Methode z.B. mit einer Relaisplatine, der du am PC mit entsprechender Software die Einschaltdauer vorgibst. Bedenke aber weiterhin, dass diese Lösung recht ungenau ist. Schätzungsweise kann die wirkliche Umdrehungszahl um mehr als 10% von der vorausberechneten abweichen. Wenn es dein Aufbau zulässt, müsstest du dann durch Probieren die Einschaltdauer nachjustieren.
Wenn es genau 70 Umdrehungen sein müssen und/oder du unabhängig vom Lastmoment sein möchtest, wirst du wohl um eine elektronische Erfassung der Umdrehungen nicht herum kommen.
schritt- oder stepper-motor
Ich möchte einen kleinen Motor (3V oder 5V, ist egal) nach 70
Umdrehungen (ca. 3 sec.) abschalten. Wie kann ich das machen?
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Antwort. Die Lösung mit dem Zähler würde mir besser gefallen, weil sie genauer ist. Aber ich habe keinen Zähler gefunden, der ein entsprechendes Ausgangssignal gibt, mit dem man den Motor abschalten könnte. Kennen Sie so einen Zähler, den man kaufen könnte? Oder müssten wir den selber bauen?
Liebe Grüße, onrade.
Hallo !
Fertiggerät ? Da fällt mir nichts ein.
Aber wie macht man es im Prinzip:
Der Motor muß eine Umdrehungserkennungs-Vorrichtung bekommen.Das ist zum Beispiel eine Scheibe auf der Achse mit einem Loch. Die Scheibe läuft im Spalt einer Gabellichtschranke. Der Lichtstrahl wird einmal pro Umdrehung freigegeben,wenn er durch das Loch fällt.
Diesen Impuls kann man zählen.
Ein Dezimalzähler zählt die Impulse und kann mit einem nachgeschalteten Dekoder bei einer einstellbaren Impulszahl ein Signal ausgeben.
Bei 70 Impulsen z.B. kann ein Relais anziehen,das den Motor abschaltet oder auch zusätzlich kurzschließt zum Bremsen(wenn erforderlich,um den Nachlauf zu verkleinern).
Das Ganze braucht noch eine Start-Stop-Einrichtung,damit Motorstrom und Zähler gleichzeitig einschalten. Ebenso ist eine Rückstellung des Zählers auf Null erforderlich für einen Neustart.
Einen Schaltplan habe ich nicht zur Hand,aber Dezimalzähler gehören zu den Standardanwendungen der Digitaltechnik. Sie sind als kompletter IC-Baustein erhältlich .
MfG
duck313
Guten Tag,
vielen Dank, das ist doch eine gute Idee, wir werden sie ausprobieren.
Liebe Grüße, onrade.
Hallo jott053,
vielen Dank für Deinen Link. Das ist ja sehr umfangreich, wir sehen mal, ob wir das hinkriegen.
Liebe Grüße, onrade.
Hallo Entikulo,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ja, es wird wohl auf die elektronische Erfassung hinaus laufen, es sollte schon ziemlich genau sein.
Liebe Grüße, onrade.