Servus,
Eiche, Buche und Hainbuche kommen mit den beschriebenen Bedingungen zurecht und werfen im Winter das Laub nicht oder nicht vollständig ab. Ein Eichen- oder Buchensämling (beide kosten nichts; besonders Eichen sollten aber wegen „ihrer“ Mykorrhiza mit einem halben Eimer des Bodens von ihrem Standort gesetzt werden) kann schon innerhalb von sechs oder sieben Jahren zwei Meter erreichen, selbst wenn man ihn kurz hält.
Wenn Laubfall über Winter nichts ausmacht, ist ein Holunder ganz gut geeignet: Der ist ruckzuck auf drei Meter oben, nimmt ein Formen der Krone nicht übel und braucht bloß die ersten zwei Jahre ausreichende Bewässerung, nachher kann man ihn sich selber überlassen. Ebenfalls schnell und im Winter wegen der Hagebutten freundlicher anzuschauen sind Hundsrosen - auch diese brauchen ab dem dritten Jahr überhaupt keine Aufmerksamkeit mehr und lassen sich fast beliebig formen.
Was die Modekugeln aus Einfamilienhaus-Neubaugebieten und „zurückgebauten“ ländlichen 7,5-Meter-Ortsdurchfahrten betrifft: Sie sind an Hässlichkeit ungefähr mit den ausdauernden Kunststofffichten und -tannen zu vergleichen, die man in der Adventszeit überall bekommt. Wenn man da ein bissel auf ausreichend UV-geschütztes Material achtet, kommt das etwa auf eines heraus.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder