Kleiner Baum für windigen, kalten aber sonnigen Stellplatz gesucht

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Baum, der nicht größer als 4 m wird und viel Wind, kaltem Winter aber auch direkter Sonneneinstrahlung standhält. Der Baum sollt auch bezahlbar sein. Ich hatte mich schon nach einem Kugelahorn erkundigt, aber eine Stammhöhe von 2m kostet gleich über 100 EUR. Gibt es noch einen anderen schönen Baum für einen kleinen Garten? Der Baum soll als Sichtschutz zum Nachbarhaus fungieren.

Danke schonmal für Eure Vorschläge.

Gruß
Laramaus

Servus,

Eiche, Buche und Hainbuche kommen mit den beschriebenen Bedingungen zurecht und werfen im Winter das Laub nicht oder nicht vollständig ab. Ein Eichen- oder Buchensämling (beide kosten nichts; besonders Eichen sollten aber wegen „ihrer“ Mykorrhiza mit einem halben Eimer des Bodens von ihrem Standort gesetzt werden) kann schon innerhalb von sechs oder sieben Jahren zwei Meter erreichen, selbst wenn man ihn kurz hält.

Wenn Laubfall über Winter nichts ausmacht, ist ein Holunder ganz gut geeignet: Der ist ruckzuck auf drei Meter oben, nimmt ein Formen der Krone nicht übel und braucht bloß die ersten zwei Jahre ausreichende Bewässerung, nachher kann man ihn sich selber überlassen. Ebenfalls schnell und im Winter wegen der Hagebutten freundlicher anzuschauen sind Hundsrosen - auch diese brauchen ab dem dritten Jahr überhaupt keine Aufmerksamkeit mehr und lassen sich fast beliebig formen.

Was die Modekugeln aus Einfamilienhaus-Neubaugebieten und „zurückgebauten“ ländlichen 7,5-Meter-Ortsdurchfahrten betrifft: Sie sind an Hässlichkeit ungefähr mit den ausdauernden Kunststofffichten und -tannen zu vergleichen, die man in der Adventszeit überall bekommt. Wenn man da ein bissel auf ausreichend UV-geschütztes Material achtet, kommt das etwa auf eines heraus.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

ein Essigbaum.

Beim Pflanzen sollte eine Rhizomsperre gesetzt werden, da er sonst Ausläufer bildet.

Ansonsten ist er schnellwüchsig, anspruchslos, dichtbelaubt und hat eine wunderschöne Herbstfärbung.

http://www.baum-freund.de/Essigbaum/Essigbaum_Krone.jpg

http://www.hornbach.de/shop/Essigbaum-Sumach-Hirschk…

Es grüßt
Yvisa

Moin,

Danke schonmal für Eure Vorschläge.

ein Haselstrauch sollte alle Deine Vorgaben erfüllen.

Wenn die Eichhörnchen Gnade walten lassen, kannst Du auch die Nüsse ernten.

Gandalf

Die niedlichen Eichkater - off topic
Hi Gandalf,

1 grand merci hierfür:

Wenn die Eichhörnchen Gnade walten lassen, kannst Du auch die Nüsse ernten.

Nachdem mein Verhältnis zu diesen Banditen mit ihren verlogenen "niedlichen"Knopfaugenvisagen einige Jahre lang ungefähr mit „Pat Garrett und Billy the Kid“ beschrieben werden konnte, hab ich mich von dem Traum von frischen, mal grade eben reifen Haselnüssen getrennt.

Die letzte Idee war etwas mit einer 12 V-Windkraftanlage, einem großen Pufferspeicher und Hochtransformierung der Spannung auf mindestens 10.000 V am Draht. Aber als ich das Volumen dieser Investition überschlägig in Zentner Haselnüsse umrechnete und mir dazu noch vorstellte, dass die Bande dann demnächst in Kautschuk-Schutzanzügen anrücken würde, nur um mich auszuplündern, hab ichs doch bei der Idee gelassen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

ein bißchen Baum
Hi!
Also diese Kugeldingse sind ja an unpraktischheit kaum zu überbieten: Die Krone hängt so niedrig, dass man gar nicht drunter durch laufen kann. Außerdem sind sie schlichtweg kreuzhäßlich, bedienen aber die Sehnsucht nach Kontrollierbarkeit und formeller Gestaltung…

Auch ich würde sagen: Lieber ein schöner großer Strauch als ein kleiner Krüppelbaum
Felsenbirne, Haselnuss, je nach Boden evtl. ein Rhododendron, Viburnum, es gibt sooo viele.

Grüße
kernig

Hi,
wie wäre es mit einem Essigbaum ?
Meine Nachbarin hat einen Essigbaum auf ihrer Terrasse; der schaut super aus, ist schon richtig groß, hat schöne Blüten und wirft für die anderen Pflanzen etwas Schatten.
Allerdings habe ich gelesen das es mit den Wurzeln, diese sollen gewaltig sein, Probleme geben kann.
LG

Servus,

den hat Yvisa bereits vorgeschlagen, und zwar zusammen mit einem Hinweis, der bei Rhus typhina ganz dringend notwendig ist. Lies einfach mal den Thread, da kannste was lernen bei.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder