Ein Freund von mir integrierte vor kurzem eine kleine Gummischeibe in seinem Wasserhahn. Die sah aus wie eine „acht“ in einem Kreis. Er meinte, er habe das als Empfehlung bekommen, um den Kalk ein wenig besser entgegen zu wirken. Mich interessiert, was er da genau hatte und wie das funktioniert. Hat da einer eine Ahnung?!
Hi, das ist eine sogenannte „Wasser8“ auch nachzulesen unter „wasseracht.com“
Beim Durchfließen des Leitungswassers durch die WASSERACHT wandelt sich der harte Kalk in Kalkstaub um, der keine Ablagerungen verursacht. Ein Fluss kennt keine Kalkablagerungen. Wasser ist Di-polig und dehnt sich nach rechts- und links und oben und unten aus und verwirbelt in allen Richtungen dabei. In der Natur bilden sich die Strudel. Dies ist ein physikalischer Vorgang in der Natur.Die WASSERACHTwird an der Entnahmestelle,dem Strahlregler eingesetzt. Das Leitungswasser bekommt eine geringere Oberflächenspannung. Das neue umgewandelte Wasser selbst löst den harten Kalk zeitlich unterschiedlich auf. Die WASSERACHTist k e i n Filter - sie ist ein Kalkumwandler. Sie besteht aus KTW geprüftem Material, wie es bei Dichtungen erforderlich ist. Die WASSERACHT ist Ihr Kalkumwandler im Miniformat für
-
Heißwaserkocher
-
Spülmaschine
-
Waschmaschine
-
Kaffeemaschine
-
Duscharm
-
Duschwände sind leichter zu reinigen
-
Ihre Blumen werden mit natürlichem Wasser versorgt.
-
Hunde / Katzen alle Haustiere lieben weiches Wasser.
-
Aquarianer werden dankbar diese leichte und preiswerteste Lösung annehmen.
-
WELLNESS im eigenen Bad, baden wie im Fluss. Geniessen Sie das natürliche schöne WASSER. Viel Freude dabei.
Die WASSERACHT ist eine vielfältige Lösung für die Bereiche Industrie, Haushalt- Großküchen, Schwimmbadtechnik, Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen, Lebensmittelbetriebe und und…
LG bea
Hallo Bea,
gibt es über das Teil wissenschaftlich belegte Erfahrungen? Oder funktionieren die genau so gut wie die Magnetbehandlung?
Als gelernter GW Installateuer bin ich da eher skeptisch; lasse mich aber gern eines besseren belehren.
wandelt sich der harte Kalk in Kalkstaub um
Ich habe immer gedacht, Kalk liegt im Wasser in gelöster Form vor. Aber als Bröckchen ist mir wirklich neu…
Gruß Detlev
Hallo, die Frage stellt sich, ob da überhaupt etwas passiert. Um dem Kalk Herr zu werden benötigt man gängigerweise (Enthärtungs-)Anlagen, die das Kalk-Kohlensäure Gleichgewicht im Wasser verändern, in der Regel durch Beigabe geringster Mengen Salz (autom. Dosierung) oder Umkehrosmose-Anlagen.
Ein guter Indikator ist der Wasserkocher. Verkalkt der unverändert stark und schnell, liegt die Antwort der Wirksamkeit des Bauteils auf der Hand…
Es soll Produkte geben, die jenseits der bekannten naturwissenschaftlichen Zusammenhänge Ihre Wirkung entfalten. Die Wirkprinzipien liegen da jedoch im Verborgenen, gesprochen wird setzt vom Eingriff in die kristallienen Strukturen der Wassermoleküle.
Dieser Einsatz gehört anscheinend zu letzteren. Also einfach ausprobieren und sich selbst einUrteil bilden.
Viel Spaß
reiner Humbug
Hallo,
Hi, das ist eine sogenannte „Wasser8“
auch nachzulesen unter „wasseracht.com“
ja, aber dort steht nur esoterischer Nonsense höchster Güte.
Diesen Quark muß man nicht glauben.
Gruß Uwi
Wasser ist ein Mysterium. Der Mensch kann Wasser weder herstellen, noch ausforschen.
Jede menschliche Manipulation verändert Wasser. Was dabei positiv oder negativ ist,
kann so nicht gesagt werden. In der Regel sind alle Handlungen, die Menschen am Wasser
durchführen, negativ, da der Mensch nicht weiß, was Wasser wirklich ist!
Hier kann man nur nachforschen, was das Ergebnis sein wird. Spruch aus höheren Ebenen:
An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen.
Ciao,
Friedensreich.
Hi Bea,
das ist das einzige, was in Deinem Posting richtig ist:
Wasser ist Di-polig
Zum Glück ist es das, sonst wäre die Verbindung H2O nicht flüssig.
Der Rest ist, bei allem Respekt, hahnebüchener Unsinn.
Genau so wie mir mal eine Arbeitskollegin erzählte, sie habe ein Gerät, daß den basischen und sauren Anteil des Wassers trennen kann.
KTW geprüftem Material
Was ist das?
Gruß vom Raben
Moin Rabe,
KTW geprüft bedeutet lediglich, dass das Material keine schädlichen Sachen ans Wasser abgibt.
http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/me…
Gruß Detlev