Hallo,
bei mir hat sich vor zwei Wochen eine HD verabschiedet. Trotz vorheriger Sicherung aller Daten, habe ich verzweifelt versucht eine größere Emailsicherung (OE 6) zurückzuschaufeln. Das Problem war, daß die komplette Sicherung nicht möglich war, weil offenbar eine 1GB-Grenze besteht (meine Emails haben teilweise große Anhänge). Also bastelte ich zuvor Untergruppen, nach dem Prinzip „Mist“ = Hauptidentität und dann folgen Mist1, Mist2, Mist3…, um dann alles so zu sichern.
Denkste, sagt Microsoft! Beim Import, nach x-fachem Basteln, kam ich drauf, daß erstens zum Import zwei Hakerln notwendig sind (nämlich bei der Herkunftsangabe muß Hauptidentität angekreuzt und ausgewählt sein UND bei den Import-Optionen ebenfalls ein Hakerl).
Danach ist die vorhandene Hauptidentität Mist umzubenennen in zB Mist1. Mist1 wird Mist … und siehe da, dann klappt es. So sind danach alle Untergruppen umzubenennen, einzulesen und wieder umzubenennen. Kurzum, eine wilde Umbenennungs- und kopierfummelei.
Nebenbei bemerkt, die Datensicherung (auf Stick zusätzlich kopiert) hat weder Opera, noch Thunderbird und auch das neumodische Zeugs von Microsoft importieren können (x.dbx-Dateien). Desgleichen gilt übrigens auch für die x.wab-Dateie (Kontakte). Diese wurden auch nicht erkannt.
Ihr könnt mir glauben, durch diese Fummelei bin ich biologisch um Jahre gealtert, denn es handelte sich bei mir „nur“ um die wichtigsten Daten überhaupt. Damit Euch ein Herzinfarkt erspart bleibt, dieser Hinweis.