Kleiner Hinweis für spätere Fehlersuche bei OE6

Hallo,

bei mir hat sich vor zwei Wochen eine HD verabschiedet. Trotz vorheriger Sicherung aller Daten, habe ich verzweifelt versucht eine größere Emailsicherung (OE 6) zurückzuschaufeln. Das Problem war, daß die komplette Sicherung nicht möglich war, weil offenbar eine 1GB-Grenze besteht (meine Emails haben teilweise große Anhänge). Also bastelte ich zuvor Untergruppen, nach dem Prinzip „Mist“ = Hauptidentität und dann folgen Mist1, Mist2, Mist3…, um dann alles so zu sichern.

Denkste, sagt Microsoft! Beim Import, nach x-fachem Basteln, kam ich drauf, daß erstens zum Import zwei Hakerln notwendig sind (nämlich bei der Herkunftsangabe muß Hauptidentität angekreuzt und ausgewählt sein UND bei den Import-Optionen ebenfalls ein Hakerl).

Danach ist die vorhandene Hauptidentität Mist umzubenennen in zB Mist1. Mist1 wird Mist … und siehe da, dann klappt es. So sind danach alle Untergruppen umzubenennen, einzulesen und wieder umzubenennen. Kurzum, eine wilde Umbenennungs- und kopierfummelei.

Nebenbei bemerkt, die Datensicherung (auf Stick zusätzlich kopiert) hat weder Opera, noch Thunderbird und auch das neumodische Zeugs von Microsoft importieren können (x.dbx-Dateien). Desgleichen gilt übrigens auch für die x.wab-Dateie (Kontakte). Diese wurden auch nicht erkannt.

Ihr könnt mir glauben, durch diese Fummelei bin ich biologisch um Jahre gealtert, denn es handelte sich bei mir „nur“ um die wichtigsten Daten überhaupt. Damit Euch ein Herzinfarkt erspart bleibt, dieser Hinweis.

Moin,

was willst du uns damit sagen? Das man Backups richtig machen sollten und nicht uralte Programme einsetzen?

hth

Servus,

stellt Dir mal vor, es gibt genug erfahrene Informatiker/EDV-Dozenten/Admins u.ä., die machen nicht jeden Krampf gleich mit. Frei nach dem Grundsatz: never change an winning team. Da ich MS-DOS, pardon Microsoft, seit der Version 1.0 kenne, weiß ich, dass die Kinderkrankheiten in den Programmen, auch von der neuesten Version, uns noch viele Jahre begleiten werden und für machen Herzinfarkt verantwortlich sind.

Nebenbei bemerkt, es wurde alles richtig gesichert. Dann noch was, auch alte Sachen haben ihre Reiz. Meine Oldies sind sogar museumsreif und landen demnächst in einem Museum in Deiner Region.

I moan ja bloß - als Urbayer.

ms-dos seit der version 1.0? you make my day…
und glaub mir, kein it profi nutz 11 Jahre Consumer Applications und begründet dies so…
aber da du ja ms-dos seit 1.0 kennst bist du entweder ein ms oder ibm entwickler, was dann aber irgendwie nicht zu deiner vita passt und dem oben geschilderten problem passt…

Hallo,

auch Nicht-Entwickler konnten dieses Vergnügen haben. Zumindest ab PC-DOS ~ MS-DOS 1.14. Obwohl: Ich habe ja CP/M bevorzugt.

Gehört aber wohl eher in das Brett Nostalgie …

Schöne Woche!!!

godam

moin,

erkennt es aber schon ab 1.0 :wink: und das als ms-dos :wink:

hth