Kleiner Kater frisst ALLES

Hallo!
Ich weiß, Katzen kann man nicht (oder nur sehr begrenzt)
erziehen, aber langsam wünschte ich fast, ich hätte nen Hund
:wink:)
Folgendes: Wir haben 2 Katzen, bzw. eine Katze (ca. 1,5
Jahre) und einen kleinen Kater (geb. im September).
Die große war (und ist) immer extrem brav, d.h. sie
zerkratzt nichts, interessiert sich nicht für unser Essen,
wirft nichts um, klettert nicht an unseren Zimmerpflanzen rum
u.s.w.
Der Kleine aber ist das völlige Gegenteil, ein richtiger
Racker.
Ok, er ist jung, er ist wild, alles in Ordnung. Was aber echt
nicht geht, ist seine Macke, ALLES zu fressen, was nicht
niet- und nagelfest ist.
Wenn wir essen müssen wir ihn meist aus dem Zimmer sperren,
weil er uns die Sachen vom Teller wegfrisst. Sachen, die
Katzen eigentlich nicht interessieren sollten, z.B. Brot oder
Gnocchi.
Heute habe ich für meinen Mann Muffins gekauft, lasse diese
auf dem Küchentisch IN DER TÜTE liegen. Zwei Stunden später
ist die Tüte durchgeknabbert und das halbe Muffin weg.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht gerade glaube, dass
Muffins zur gesunden Ernährung einer Katze beitragen - was
können wir tun außer alles wegzusperren? (Ihn nehmen, nein
sagen, weg"werfen" - alles 1000 mal gemacht, beeindruckt
überhaupt nicht)
Danke Euch,
NOrah
P.S.: Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Er hat genug
eigenes Futter, das ihm auch recht eindeutig zu schmecken
scheint - er will nur lieber unseres… Während er sich mit
dem Muffin vergnügte, wäre durchaus auch Futter in seinem
Fressnapf gewesen.

Hallo,

scheint ein pfiffiger kleiner Kater zu sein - vielleicht braucht er die Beschäftigung - pack ihm doch mal sein Futter in eine Tüte die er erstmal knacken muß (natürlich nicht auf dem Tisch).
Aber wie auch immer, nach meiner Erfahrung werden Katzen je älter, desto pingeliger mit dem Futter. Er wird Brot und Muffins schon wieder aufgeben (obwohl unser Kater schon auch mal an Süßes geht, immernoch, was mir Sorgen wegen der Zähne macht).
Sonst kenn ich leider auch kein Mittel.

Gruß, Anne

Hallo Norah!

Die große war (und ist) immer extrem brav, d.h. sie
zerkratzt nichts, interessiert sich nicht für unser Essen,
wirft nichts um, klettert nicht an unseren Zimmerpflanzen rum

Das ist nicht normal :smile:

Der Kleine aber ist das völlige Gegenteil, ein richtiger
Racker.
Ok, er ist jung, er ist wild, alles in Ordnung. Was aber echt
nicht geht, ist seine Macke, ALLES zu fressen, was nicht
niet- und nagelfest ist.

Das ist wiederum völlig normal.

Wenn wir essen müssen wir ihn meist aus dem Zimmer sperren,
weil er uns die Sachen vom Teller wegfrisst.

Ja, was denn sonst?

Heute habe ich für meinen Mann Muffins gekauft, lasse diese
auf dem Küchentisch IN DER TÜTE liegen.

Sowas macht man ja auch nicht.

Zwei Stunden später ist die Tüte durchgeknabbert und das halbe
Muffin weg.

Die Beute hat bestimmt gut geschmeckt.

Mal abgesehen davon, dass ich nicht gerade glaube, dass
Muffins zur gesunden Ernährung einer Katze beitragen - was
können wir tun außer alles wegzusperren?

Ist ganz einfach. Du darfst nichts - ich buchstabiere: N_I_C_H_T_S - Eßbares liegen lassen und alles ist gut.

Nach 17 Jahren mit meinem heißgeliebten Dackel Fiete und inzwischen über 4 Jahren mit meinen beiden Katzendamen käme ich nie auf die Idee, Eßbares auch nur einen Augenblick irgendwo herumstehen zu lassen. Wenn ich nicht aufpasse, klaut mir eine meiner Katzen den Käse vom Brot, während ich gerade abbeißen will. Vor einiger Zeit fuchtelte ich erzählenderweise mit einem Pfirsich herum, während neben mir ein Pferd vorbeigeführt wurde - schnapp war der Pfirsich weg. Den Kern hat das Pferd ausgespuckt, der Pfirsich schien ihm gut zu munden. Als vor Jahren ein Haufen Besuch im Haus war, sorgte eine für den Tag engagierte Köchin für das Wohlergehen der Gäste und hatte in der Küche mehrere kunstvoll verzierte Torten vorbereitet. Dem Dackel war der Trubel im Haus zu viel und so verkroch er sich in seinen Korb in der Küche. Bis die Köchin die Küche kurz verließ. Der bis dahin still und unbemerkt in seinem Korb liegende Dackel und Torten auf dem Küchentisch - unbewacht - das konnte nicht gutgehen und es ging nicht gut … Das darf man alles nicht so verbissen sehen und muß gefälligst besser aufpassen.

Gruß
Wolfgang

Unser Kater frisst auch alles, und das hört auch nicht auf. Er ist inzwischen drei Jahre alt und frisst immer noch alles. Er klettert in meine Tasche und frisst ein halbes Weißbrot (geschnitten in Tüte). Er hat auch schon mal ein frisches dunkles Brot vom Bäcker in der Papiertüte angeknabbert. Auch den Himbeerzuckerguss eines Faschingspfannkuchen (Berliner), Anisplätzchen, getrocknete Datteln, getrocknete Ananas, ganze Möhren und Paprika sind nicht vor ihm sicher. Beim Kater hilft nix außer Wegpacken. Die Gier überwiegt alles. Letztlich hat er absolutes Küchenverbot und wenn sich mal was Essbares außerhalb der Küche befindet, bleibt das nie unbewacht oder der Kater wird rausgeschmissen.

Als neulich meine Verwandschaft kam, habe ich den Kater ins Bad gesperrt, so lange noch Bewegung im Flur war. Erst als alle im Wohnzimmer Platz genommen haben, durfte der Kater wieder raus. Aus dem Haus rauslassen hätte ja nichts gebracht, mit dem nächsten Gast wäre er ja wieder drin gewesen. Und so lange ich an die Tür muss und mich um die Garderobe kümmern muss, konnte ich ja die Kaffeetafel nicht bewachen. Also Katerchen ins Bad, bis wieder Ruhe ist und ausreichend viele den Tisch bewachen können.

Bis denne
Schnoof

Hi

Der Kleine aber ist das völlige Gegenteil, ein richtiger
Racker.

Die eine ein bißchen mehr, der andere ein bißchen weniger und Du hättest die perfekte Katze *gg*

Wenn wir essen müssen wir ihn meist aus dem Zimmer sperren,
weil er uns die Sachen vom Teller wegfrisst. Sachen, die
Katzen eigentlich nicht interessieren sollten, z.B. Brot oder
Gnocchi.

Plöd nur, daß Katzen offenbar nicht wissen, was sie eigentlich nicht interessieren sollte *lach*
Meine Fellnase fraß mit Vorliebe Weintrauben. Aber nur, wenn ich sie auch gerade aß.
Rumliegende Weintrauben interessierten sie nicht die Bohne, aber wehe wenn ich mich hinsetzen und genüßlich zu mampfen beginnen wollte.

Fellnasiger Mundraub sollte unter schwerer Leckerli-Entzug-Strafe stehen :wink:

Heute habe ich für meinen Mann Muffins gekauft, lasse diese
auf dem Küchentisch IN DER TÜTE liegen. Zwei Stunden später
ist die Tüte durchgeknabbert und das halbe Muffin weg.

Immerhin hattest Du noch die Hälfte. Katerchen hätte auch alles fressen können :wink:

Mal abgesehen davon, dass ich nicht gerade glaube, dass
Muffins zur gesunden Ernährung einer Katze beitragen

Ab und zu mal ein Muffin oder ähnliches ist sicherlich nicht schädlich für Deine Fellnase.

können wir tun außer alles wegzusperren?

Du kannst nichts tun. Abgesehen davon Katerchen und Nicht-für-Katerchen-bestimmtes-Eßbares streng getrennt zu halten.

Während er sich mit
dem Muffin vergnügte, wäre durchaus auch Futter in seinem
Fressnapf gewesen.

Sachen, die man fressen darf, sind lange nicht so interessant wie die, die Dosi für sich behalten möchte :wink:

Gruß
Edith

Hallo,
da muss ich fast lachen:
Sachen, die

Katzen eigentlich nicht interessieren sollten, z.B. Brot oder
Gnocchi.

wer legt den fest was für Mietzies interessant ist? bei uns wird Kuchen geklaut, Brot gegessen, Frühstück wird bei uns begleitet von 2 Katzendamen die gierig sind auf alles.
Und vor unserer Lilly müssen wir sogar allen Weichgummi verstecken! Da gabs doch diese Motto- Armbänder, da mussten schon einige dran glauben.
Also uns hilft nur gut aufpassen, manche Sachen sind ja wirklich für Katzen nicht so gesund.Obwohl auch manche Futtersorten leider nichts gutes enthalten.
Aber trozdem möchte ich die kleinen Fresssäcke nicht missen, oder?
LG Dagmar

Aber wie auch immer, nach meiner Erfahrung werden Katzen je
älter, desto pingeliger mit dem Futter. Er wird Brot und
Muffins schon wieder aufgeben

Da mache ich aktuell aber andere Erfahrungen. Mein 14jähriger Kater räubert nach wie vor Brot und räumt mit Vorliebe Müslipackungen aus, um auf den Rosinen rumzunuckeln.

Wo immer die Freßgier der KATER besprochen wird, wenn man nachfragt, sind sie alle kastriert. Es scheint mit ihrer Hormonlage zusammenzuhängen, dass sie einfach kein Sättigungsgefühl entwickeln. Da hilft wirklich nur die auch schon von anderen propagierte Selbstdisziplin zu üben: einfach! nix! rumliegen!!! lassen!

Hi Norah,

ist seine Macke, ALLES zu fressen, was nicht
niet- und nagelfest ist.

das ist völlig normal. Meine Mieze fraß Orangen und Mandarinen an. Nicht auf, nur an, das aber immer wieder. Und immer wieder eine neue angefressen: Liegenlassen brachte gar nichts, am nächsten Tag war die nächste Frucht angenagt.

Gruß Ralf

Hormone

Wo immer die Freßgier der KATER besprochen wird, wenn man
nachfragt, sind sie alle kastriert. Es scheint mit ihrer
Hormonlage zusammenzuhängen, dass sie einfach kein
Sättigungsgefühl entwickeln. Da hilft wirklich nur die auch
schon von anderen propagierte Selbstdisziplin zu üben:
einfach! nix! rumliegen!!! lassen!

Unser Kater ist nicht kastriert (am Montag ist es soweit). Er frisst Bananen, Mango, Brot, Tomatensauce in allen Variationen uvm…
Also mit der Kastration an sich hat das gar nichts zu tun.
Unsere Katze (13 Jahre) hat auch nie etwas gestohlen. Niemals. Sie hat die Wurst nich mal gefressen, wenn man sie ihr hingehalten oder hingelegt hat. Menschliches Essen war ihr ein Gräuel. Inzwischen frisst sie sogar Käse vom übergelassenen Brot, wenn sie sich unbeobachtet fühlt *smile* Also liegt es definitiv auch nicht am Alter und schon gar nicht am Geschlecht. Stehlen ist bei Katzen weit verbreitet und ganz normal. Bevorzugt werden immer Dinge die neu sind und einem nicht gehören. Besonders interessant ist natürlich alles was verboten ist.
Katzen sind ein eigenartiges Volk. Fast vergleichbar mit Mensche, oder? *smile*

lg infi