Kleiner Kater hat seit 14 Tagen Fieber bis 41 Grad

Hallo bin neu hier und habe so grosse Angt um meinen kleinen Kater. Er kam vor etwa drei wochen zu mir und meinen anderen beiden katzen. 1und 2 jahre alt. nach einer woche ging es allen etwas schlecht und ich ging zur tierärztin, die dann eine infektion feststellte da alle fieber hatten und nahm beim neuen blut ab wo dann erhöhte leukos festgestellt wurde. also bekamen alle drei METACALM und ein Antibiotika gespritzt. das ganze dann 2 tage lang. ich bekam dann alle alle fieberlos waren das ab mit als tabletten. an diesem tag als ich nach hause kam stolperte mir der neue kleine dann entgegen. er knickte immer mit den hinterbeinen weg. den anderen ging es gut. also fuhr ich schnell in die tierklinik. der kleine musste dann dableiben. er hatte laut bericht an dem abend: 40,5 fieber, kopfschiefhaltung, ataht. gang, präzipitätsablagerungen im vorderen augenkammer, beginnende ureitis. bekam dann am abend dort eine infusion, excenel, novalgin, diazepam und gentamin. am nächten tag wurde blut abgenommen fürs grosse blutbild. er musste für 5 tage in der klinik liegen und bekam täglich diese ganzen medis plus atropin. er wog bei einlieferung 2,5 kg. 17 wochen alt. dann ergaben die blutwerte einen fip titer von 1:200. ich holte den kleinen aus der klinik und fuhr zum tierarzt des züchters. der und der züchter sagten, dass es nicht fip sein muss. alle katzen des züchters sind getestet. der züchter steht mir die ganze zeit zur seite und hilft wo er kann. also der tierarzt gab ihm eine depotspritze fürs immumsystem und er bekam synolox was ich 6 tage geben soll. dann nam ich ihn mit nach hause. das war am montag. seit dem hat er immer fieber was immer zwischen 39,8 und 40,5 pendelt. einmal hatte er sogar 41,2. er liegt seit montag nur rum und schläft. er frisst nur wenn man ihm es vor die nase setzt und dann auch nicht viel. er hat nicht abgenommen, keinen durchfall, seine augen sind fast wieder gut aber das fieber geht nicht weg. ab heute bekommt er von mir novalgin wenn er wieder 40,5 erreicht. ich habe solche angst und weiss nicht ob er überlebt. keiner der ärzte weiss was er hat und ob er das lange fieber übersteht. wer weiss einen rat oder kann irgendeinen tip geben?

Hi,

Deine anderen beiden sind sicherlich gegen FIP geimpft?

Ich kann Dir leider auch nichts sagen. Im schlimmsten Fall wird er es nicht überleben. Das wäre halt traurig.

Ich kann Dir also nur die Daumen drücken.

gruss, isabel

Hallo isabel,

nein sie sind leider nicht geimpft da es reine wohnungskatzen sind. aber den beiden geht es prima. meine angst ist das fieber. das kann so einer körper ja sicher nicht lange durchstehen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

keiner der

ärzte weiss was er hat und ob er das lange fieber übersteht.
wer weiss einen rat oder kann irgendeinen tip geben?

Dein Kater ist mit irgendwelchen Kleinstlebewesen infiziert, ob es nun Viren oder Bakterien sind und wie sie heissen ist vollkommen egal.
Da brauchst du auch gar nichts mehr untersuchen lassen, das kostet nur unnoetig Geld.
Du musst eine antibiotische Behandlung ueber mehrere Wochen mit ihm machen.
Da es im Gegensatz zum Menschen keine Rezeptpflicht fuer Tiere gibt, darf ich dir hoffentlich auch einen Rat geben, der im Forum Medizin nicht erlaubt sein wuerde:
Geh nicht zum Tierarzt, sondern guck in deinem Medizinkasten, ob du noch eine antibiotika Tablette findest.(Ciprobay 500 oder so…) Fuer eine Katze reicht eine Tablette fuer eine mindestens 3 woechige Behandlung.(Katze 1kg, Mensch 50 kg ergibt 25 Tagesdosen)
Und ich wuerde ihn mindestens 4 Wochen behandeln.
Das ist wirklich kriminell, dem armen Kerl nur 2 Tage lang ein Antibiotikum zu geben.
Auch bei einer Virusinfektion wirkt ein Antibiotikum sekundaer,
d.h. der Krankheitsverlauf ist nicht so heftig.
Die wollen dich arm machen!!
Gruss
Rolf

Hallo sarah,

die von dir beschriebenen Symptome deuten stark auf FIP hin. Es gibt bisher keinen Test, um an einer lebenden, klinisch unauffälligen Katze FIP nachzuweisen oder auszuschließen.
Im Falle deines Katerchens spricht aber einiges für eine FIP-Erkrankung:

  • trotz Antibiose hohes Fieber
  • Uveitis
  • positiver Coronatiter
  • Jungtier (ein Großteil der Tiere erkrankt in den ersten 12 Lebensmonaten)

Einen Rat, außer der Behandlung, die eh schon gemacht wird, kann ich dir leider nicht geben. Falls möglich, würde ich ihn von den anderen Katzen getrennt halten.
In dem von dir beschriebenen Fall ist der Nutzen einer FIP-Impfung deiner beiden anderen Katzen zumindest fraglich.

Noch ein paar Infos zu FIP:

http://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_04…

Alles Gute

Johnny

Hallo Rolf,

Unwissenheit ist eine schlechte Grundlage Ratschläge zu geben.

Du musst eine antibiotische Behandlung ueber mehrere Wochen
mit ihm machen.
Da es im Gegensatz zum Menschen keine Rezeptpflicht fuer
Tiere gibt, darf ich dir hoffentlich auch einen Rat geben, der
im Forum Medizin nicht erlaubt sein wuerde:

Es gibt in der Tiermedizin sehr wohl eine Rezeptpflicht, die in manchen Bereichen wesentlich strenger gehandhabt wird als im Humanbereich.

Geh nicht zum Tierarzt, sondern guck in deinem Medizinkasten,
ob du noch eine antibiotika Tablette findest.(Ciprobay 500
oder so…) Fuer eine Katze reicht eine Tablette fuer eine
mindestens 3 woechige Behandlung.(Katze 1kg, Mensch 50 kg
ergibt 25 Tagesdosen)
Und ich wuerde ihn mindestens 4 Wochen behandeln.

Ciprofloxacin ist für Jungtiere unter 8 -12 Monate nicht zugelassen, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit Knorpel- und Gelenkschäden beim wachsenden Tier verursacht.

Humanpräparate, ohne tiermedizinische Kenntnisse eingesetzt, können fatale Folgen für das Tier haben. Etliche Wirkstoffe aus dem Humanbereich sind bei vielen Tierarten kontraindiziert. Die Dosierungen/kg Körpergewicht differieren je nach Tierart und Medikament teilweise um mehrere hundert Prozent.

Und ich wuerde ihn mindestens 4 Wochen behandeln.
Das ist wirklich kriminell, dem armen Kerl nur 2 Tage lang ein
Antibiotikum zu geben.

Die Rede war von 2 Tagen Gentamycin - Synulox ist ebenfalls ein Antibiotikum…
Und wenn man etwas als „kriminell“ bezeichnen kann, dann sind es von Laien gegebene leichtfertige Empfehlungen zur Medikamentierung. Ein Tier ist ein Lebewesen und kein Gebrauchsgegenstand, bei welchem durch unsachgemäße Behandlung schlimmstenfalls ein materieller Schaden entsteht.

Gruß

Johnny

7 Like

Hallo Sarah,
mach Dich nicht wegen dem Fip Titer verrückt, der sagt noch garnichts aus.
Das allerwichtigste bei Fieber ist trinken…macht er das ? Sonst flöß ihm Wasser mit einer Spritze ein.
Was bestimmt richtig ist, 2 Tage Antibiotika ist zuwenig…aber wenn er Tage dort war, wird er sicher auch alle Tage Antibiotika bekommen haben , oder ? Am wichtigsten wäre ein Antibiogramm…Blut abnehmen lassen, gucken welche Keime es sind und dann das richtige Antibiotika einsetzen.Das wiederum dauert aber ca. 5 Tage, weil eine Kultur angelegt werden muss.
Achte drauf, das er nicht zu warm liegt…also auf einer Heizung oder unter Decke ( meine ich damit )
Ich würde einen weiter Tierarzt zu Rate ziehen
Ich wünsch Dir ganz viel Glück und drücke fest die Daumen
Grüße
Margit

Hallo margit.
er trinkt wirklich gut. er hat dann ja noch eine woche synolox bekommen. was aber auch nicht angeschlagen hat. wenn er mal wieder hohes fieber hatte und novalgin bekommen hat geht es ihm richtig gut. dann spielt er sogar wieder. mitlerweile frisst er auch gut. aber ich habe angst das das fieber in umbringt. so lang und so hoch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sarah,
geht es Deinem Katerchen heute schon besser???
Ich drücke Euch die Daumen!
Viele Grüße eve

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sarah,

tut mir echt leid, dein kleiner Kerl.
Nur einen Tipp (der sich bei mir bewährt hat, als mein Kater mal haltot war wegen einer Infektion), da er nicht alleine frisst: gib Nassfutter ( evt. mit Vitaminpillen für Katzen zusammen mit Wasser oder evt auch Katzenmilch vermischt) in eine Spritze (Apotheke) und spritzt ihm das ganz vorsichtig ins Maul, mehrmals am Tag. Ganz wichtig : viel Flüssigkeiten dem kleinen zuführen. Vielleicht mag er ein bissel Butter schlecken oder sonnenblumenöl.
So hab ich meinen Kater damals durchgebracht, als er wegen einem Herpesvirus mehrere Tage lang starkes Fieber hatte. Hab ihm alle 3-4 Stunden das (frisch) angerührte Futter (gern auch das in sosse) gegeben und das hat prima funktioniert. Ohne futter und Flüssigkeit wäre er heute nicht mehr.
Drück dir ganz fest die Daumen.

LG Teufelsweib

Hi,

Dein Kater ist mit irgendwelchen Kleinstlebewesen infiziert,
ob es nun Viren oder Bakterien sind und wie sie heissen ist
vollkommen egal.
Du musst eine antibiotische Behandlung ueber mehrere Wochen
mit ihm machen.

tschuldige, aber Viren lassen sich von Antibiotika nicht beeindrucken. Und natürlich muss es vom Arzt abgeklärt werden. Leider sind Antibiotika nämlich kein Allheilmittel.

Geh nicht zum Tierarzt, sondern guck in deinem Medizinkasten,
ob du noch eine antibiotika Tablette findest.(Ciprobay 500
oder so…) Fuer eine Katze reicht eine Tablette fuer eine
mindestens 3 woechige Behandlung.(Katze 1kg, Mensch 50 kg
ergibt 25 Tagesdosen)

Um Himmels Willen, was für ein Pfusch. Wenn man keine Ahnung von Medizin hat, sollte man auf keinen Fall einfach rumprobieren, schon gar nicht auf Kosten der armen Katze. Ich hoffe, sie hat nicht auf deine Ratschläge gehört.

Und ich wuerde ihn mindestens 4 Wochen behandeln.
Das ist wirklich kriminell, dem armen Kerl nur 2 Tage lang ein
Antibiotikum zu geben.

Deine Vorschläge sind kriminell.

Auch bei einer Virusinfektion wirkt ein Antibiotikum
sekundaer,
d.h. der Krankheitsverlauf ist nicht so heftig.
Die wollen dich arm machen!!

Ich drehe auch jeden Euro zweimal um, aber auf Kosten meiner Tiere würde ich im Leben nicht rumstümpern.

Gruß
Cess

1 Like

Hallo Johnny,

Es gibt in der Tiermedizin sehr wohl eine Rezeptpflicht, die
in manchen Bereichen wesentlich strenger gehandhabt wird als
im Humanbereich.

Wenn es eine Rezeptpflicht in der Tiermedizin gibt, wieso wird es dann
ohne Befund an nicht kranke Tiere, sprich Tiermast, abgegeben?

Ciprofloxacin ist für Jungtiere unter 8 -12 Monate nicht
zugelassen, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit Knorpel- und
Gelenkschäden beim wachsenden Tier verursacht.

Stimmt, habe vergessen, dass er noch sehr jung war,sorry.
Den Beipackzettel sollte man natuerlich schon lesen.

Humanpräparate, ohne tiermedizinische Kenntnisse eingesetzt,
können fatale Folgen für das Tier haben. Etliche Wirkstoffe
aus dem Humanbereich sind bei vielen Tierarten
kontraindiziert. Die Dosierungen/kg Körpergewicht differieren
je nach Tierart und Medikament teilweise um mehrere hundert
Prozent.

Jede neue Medikamentengabe ist und bleibt immer alles ein Experiment.
Ich habe das mit meinen beiden Katzen so gemacht und sie sind sehr gesund geworden, obwohl sie die Anzeichen einer Virusinfektion hatten.

Die Rede war von 2 Tagen Gentamycin - Synulox ist ebenfalls
ein Antibiotikum…

Gut, das einem hier auf die Finger geschaut wird…,sorry.

Und wenn man etwas als „kriminell“ bezeichnen kann, dann sind
es von Laien gegebene leichtfertige Empfehlungen zur
Medikamentierung. Ein Tier ist ein Lebewesen und kein
Gebrauchsgegenstand, bei welchem durch unsachgemäße Behandlung
schlimmstenfalls ein materieller Schaden entsteht.

Das solltest du mal dem Gesetzgeber klar machen.
Wenn ich kriminell bin, was sind dann die?
Gruss
Rolf

Hallo Rolf,

Wenn es eine Rezeptpflicht in der Tiermedizin gibt, wieso wird
es dann
ohne Befund an nicht kranke Tiere, sprich Tiermast, abgegeben?

Arzneimittel dürfen Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, nur dann verabreicht werden, wenn sie speziell für diese Tierart zugelassen sind.

Bevor sie abgegeben werden, muss eine klinische Untersuchung erfolgen und das Medikament nach Diagnosestellung verordnet werden.

Patientendaten, Medikament, Dosierung, Anwendungszeitraum, Wartezeit, u.s.w. müssen in der tierärztlichen Kartei mindestens 10 Jahre archiviert werden. Dem Landwirt muss ein „Tierärztlicher-Anwende- und Abgabebeleg“ ausgestellt werden. Dieser ist vom Landwirt im Stallbuch mindestens fünf Jahre aufzubewahren.
Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz können sowohl für den Tierarzt als auch für den Landwirt erhebliche Folgen haben.

Jede neue Medikamentengabe ist und bleibt immer alles ein
Experiment.

Zumindest, wenn man von Medizin keine Ahnung hat…

Das solltest du mal dem Gesetzgeber klar machen.

Wenn sich alle an die bestehenden Gesetze halten würden, gäbe es keinen Medikamentenmissbrauch.

Wenn ich kriminell bin, was sind dann die?

Für Unrecht gibt es keine Rechtfertigung, höchstens Ausreden.

Gruß

Johnny

P. S. Übrigens, was die Empfehlung anbelangt, Antibotika aus der „Hausapotheke“ zu verabreichen: Diese Medikamente (für den Menschen) werden üblicherweise im Krankheitsfall verschrieben und von den Kassen bezahlt - das geht auf Kosten der Beitragszahler - ob die damit einverstanden sind, für private Tierversuche zu bezahlen…?

4 Like

Hallo Johnny,

Arzneimittel dürfen Tieren, die der Lebensmittelgewinnung
dienen, nur dann verabreicht werden, wenn sie speziell für
diese Tierart zugelassen sind.

Das kann aber keine Erklaerung fuer die Rezeptpflicht sein.

Bevor sie abgegeben werden, muss eine klinische Untersuchung
erfolgen und das Medikament nach Diagnosestellung verordnet
werden.

Was bei einer Verfuetterung in der Tiermast ja der Fall ist…

Patientendaten, Medikament, Dosierung, Anwendungszeitraum,
Wartezeit, u.s.w. müssen in der tierärztlichen Kartei
mindestens 10 Jahre archiviert werden. Dem Landwirt muss ein
„Tierärztlicher-Anwende- und Abgabebeleg“ ausgestellt werden.
Dieser ist vom Landwirt im Stallbuch mindestens fünf Jahre
aufzubewahren.

Ha,ha,ha,…

Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz können sowohl für den
Tierarzt als auch für den Landwirt erhebliche Folgen haben.

Der Konjunktiv ist hier wirklich sehr angebracht, denn von einer Verurteilung habe ich noch nie etwas gehoert.

Wenn sich alle an die bestehenden Gesetze halten würden, gäbe
es keinen Medikamentenmissbrauch.

Auch nicht in der Tiermast?
Da ist es doch legal!

P. S. Übrigens, was die Empfehlung anbelangt, Antibotika aus
der „Hausapotheke“ zu verabreichen: Diese Medikamente (für den
Menschen) werden üblicherweise im Krankheitsfall verschrieben
und von den Kassen bezahlt - das geht auf Kosten der
Beitragszahler - ob die damit einverstanden sind, für private
Tierversuche zu bezahlen…?

Stimmt, da habe ich auch riesiges moralisches Problem.
Ciprofloxacin, Jahresproduktion 120 Tonnen, davon 2 Tonnen fuer den Menschen, der Rest fuer die Tiere.
Und von diesem bisschen fuer die Menschen will ich jetzt auch noch etwas wegnehmen und es den Katzen geben.
Das ist nicht in Ordnung.
Also,alle Leute, die sich eine solche Intensivbehandlung, wie mit dieser Katze, nicht leisten koennen, sollen auf keinen Fall meinen Vorschlag annehmen, sondern lieber der Natur und dem lieben Gott vertrauen.
So besser?
Gruss
Rolf

an rolf
bitte streite dich hier nicht rum. mir geht es hier um meinen kater der warscheinlich eingeschläfert werden muss nächste woche. und ich bin hier für jeden tip dankbar, also bitte ich dich hier nicht rumzupöbeln da sonst sicher keiner mehr MIR helfen will. mach deinen eigenen thread auf und streite dich dort. und spar dir bitte deine tolle versuchstipps! danke
sarah

4 Like

Liebe Sarah,
ich hatte letztes Weihnachten einen ähnlich gelagerten Fall.
Der kleine Kater (Findelkind und etwa gleiches Alter wie Deiner), der kurz vorher eine ganz heftige Katzenseuche gerade so überlebt hatte (mit einer Woche Intensivbehandlung – Feliserin, Baypamun, Interferon, Infusionen und Novalgin), bekam auch wegen immer noch und wieder hohem Fieber und bei positivem Corona-Titer (in etwa gleiche Höhe wie bei Deinem) all die guten Sachen, wie Baypamun und Synulox. Zu guter letzt war sein Immunsystem so überdreht, dass er auf das Baypamun allergisch reagierte und ein paar Tage später auch noch auf das Synulox. Kaum hatte er sich unter Novalgin etwas berappelt, weil das Fieber mal wieder zurückging, gab es natürlich auch die nächste Dosis Anibiose und er lag wieder flach. Mitgekriegt haben wir den Zusammenhang auch erst sehr spät, beinahe zu spät, als er aussah, als hätte er schwer Mumps… und er die Augen kaum noch aufbekam.
Ich habe dann einfach die Antibiose abgesetzt, der Tierarzt (Tierklinik) war ganz und gar nicht begeistert davon, aber wollte meine Entscheidung mittragen und abwarten (trotz auch noch eines nicht verschwindenden Geräusches in der Lunge). Ich habe ihm dann nur noch Novalgin gegeben, wenn die Temperatur über 40 ging und wir haben abgewartet.
Es hat zwar dann immer noch ein paar Tage gedauert, bis die Temperatur auch ohne Novalgin unter 40 blieb, aber inzwischen ist der Kater 1 ¼ Jahre alt und fit.
Und übrigens, wenn er gar nicht fressen wollte, dann hat er von mir ganz frisches, rohes, in feine Streifchen geschnittenes Rindfleisch bekommen. Da wollten mich zwar auch alle Tierärzte für… na ja, aber er hat gefressen und jetzt ist er von meinen 3en der größte, kräftigste, wenn allerdings auch der schüchternste…
Und wenn das alles schon auf Deinen Kater nicht zutrifft, so hoffe ich, dass ich Dir doch ein wenig Mut machen konnte und Du nicht aufgibst… Manchmal passieren die kleinen Wunder :smile: .
Liebe Grüße und alles Gute :smile:
gundja

liebe gundja,

vielen dank für deine nachricht. der kleine bekommt seit sonntag auch kein antibiotika mehr da der ta sagt er müsse sich erst mal von den medis erholen. aber wir haben ja jetzt noch diese knubbel im darm was mir angst macht. er bekommt diese katzenbabymilch zum anrühren die er auch frisst und iams mit wasser. so hat er wenigstens nicht abgenommen. hast du noch erinnerung wieviel tropfen novalgin du gegeben hast und wie lang die wirkung anhielt?

Liebe Sarah,
ja, ich habe alles aufgeschrieben. Schaue eben mal nach…
Also, anfangs hat er immer 4 Tropfen bekommen und dann habe ich es mal auf 2 Tropfen reduziert, um zu sehen, ob das auch ausreicht. Es reichte. Die Temperatur ging damit aber nur bis maximal 39,5 runter und schneller wieder hoch. Ich habe natürlich nicht jede Stunde gemessen (wollte ihn möglichst auch viel schlafen lassen), aber vom Gefühl her ging es ihm immer so etwa 2 Stunden wirklich besser (hat gefressen und sich auch mal wieder ein paar wackelige Schritte bewegt) und dann ging die Temperatur langsam wieder hoch. Nach 4 – 6 Stunden brauchte er dann eigentlich die nächste Dosis. Habe versucht, mit 2 x 4 Tropfen und später mit 3 x 2 Tropfen über die Runden zu kommen. Die 2 x 4 Tropfen waren nicht so gut, da waren die Intervalle irgendwie zu groß. Mit 3 x 2 ging es besser, auch wenn das Fieber nicht so gut runter ging. In extremen Fällen habe ich allerdings auch mal eine Dosis zwischengeschoben.
Insgesamt hatte er fast 4 Wochen Fieber, die meiste Zeit auch immer wieder über 40, und ich hätte auch ehrlich nicht gedacht, dass er überlebt, zumal er von der vorherigen Katzenseuche total abgemagert und geschwächt war. Er sah furchtbar aus, aber ich konnte ihn einfach nicht aufgeben, zumal er sofort wieder Lebenswillen hatte, wenn die Temperatur mal einigermaßen runter war.
Gefüttert hatte ich dann noch gekochtes Hühnchen mit etwas Reis und Ei und das alles püriert und gedünsteten Seelachs und Thunfisch. Normales Dosenfutter hatte er auch immer da stehen, also für jeden Appetitsanfall war was da. Aber wie gesagt, er war so dürr, dass man die Rippen nur beim Anblick so zählen konnte…. Da wollte ich keinesfalls riskieren, dass er am Ende mal vor einem leeren oder nicht schmeckenden Napf sitzt…
Knubbel im Bauch hatte er auch, der Tierarzt meinte, dass das Lymphknoten waren. Die waren auch noch einige Wochen später da, aber irgendwann waren sie verschwunden.
Ich glaube, die Tierärzte haben mich für ein bisschen verrückt gehalten, es hat wohl keiner geglaubt, dass er das überlebt…ich zeitweilig auch nicht. Sein Bruder, der auch einiges mitmachen musste (mehrere Augen-OP’s), war inzwischen fast doppelt so schwer und groß…jetzt ist er nur noch der frechere :wink: .
Liebe Grüße
gundja

1 Like

bitte streite dich hier nicht rum.

Du brauchst doch meine Beitraege nicht zu lesen.

mir geht es hier um meinen
kater der warscheinlich eingeschläfert werden muss nächste
woche.

Das tut mir echt leid.
Und mir geht es jetzt hier darum, dass es hier vielleicht auch noch Leute gibt, die sich nicht so eine intensive Behandlung mit ihren Haustieren leisten koennen.
Wieviel hat das ganze denn bis jetzt gekostet?

und ich bin hier für jeden tip dankbar, also bitte ich
dich hier nicht rumzupöbeln da sonst sicher keiner mehr MIR
helfen will.

Was hat denn das mit meiner „Poebelei“ zu tun?
Es ist nicht meine Art Leute anzupoebeln und wenn das jemand so empfunden hat, dann tut mir das leid.

mach deinen eigenen thread auf und streite dich
dort. und spar dir bitte deine tolle versuchstipps!

Wie gesagt, sind solche Tipps nur fuer Leute, die sich so eine Luxusbehandlung nicht leisten koennen und sich auf die Natur únd den lieben Gott verlassen muessen.
Gruss
Rolf

lieber rolf,

erstens geht es hier doch nicht um luxus, denn wer weiss, dass er keine tierarztbehandlung bezahlen kann sollte sich auch kein tier anschaffen meiner meinung nach. und ich habe sicher nicht das geld übrig für so was. aber da stecke ich lieber zurück und versuche mein tier retten zu lassen. und nicht nur auf die natur zu vertrauen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]