'kleiner Mafioso' - lang

Moin,

Du bist aber pessimistisch - ist das irgendwie begründet?

Wieso pessimistisch? So ist eben die Welt.

Ansonsten haben die Kids gelernt, dass sie durch Druck und
Androhung/Ausübung von Gewalt/Strafe etwas erreichen können.

Haben sie das?

Ja klar. Das Ergebnis war ja zunächst erstmal erfolgreich.

Dann hätte das doch so gut wie jeder „intus“ - wer hat nicht
als Kind in dem Alter mal einen Streit mit Schwächeren durch
Gewalt entscheiden können?

Eben. Weiß nicht, was daran passimistisch sein soll.

Und ich denke, der Sohnemann hat doch gesehen, dass das nicht
so akzeptiert wird, sondern jede Menge Ärger nach sich zieht?

Genau. Ärger nach dem gleichen Prinzip: Wenn du nicht…dann…

Was jeder immer wieder erfährt, sogar Erwachsene. Trotzdem
sind nicht alle Gewalttäter geworden.

Willst du Julian jetzt als Gewalttäter bezeichnen?

Wenn man es nicht schafft den kids zu
erklären, warum das nicht richtig ist, und zwar in keinem
Fall, sind alle „Entschuldigungen“ und Beteuerungen meiner
Meinung nach sinnlos. Ich vermute, dass hat auch die Mutter
des bedrohten Kindes längst erkannt.

Schließt Du aus irgendwas, dass das nicht richtig erklärt
wurde?

Ja. Es wurde nur erklärt, dass das böse ist mit dem Hinweis, wie er sich denn fühlen würde wenn…Gleichzeitig wird aber auch das gleiche Prinzip auf ihn angewendet: Wenn du das nochmal machst…dann…

Was soll das Kind daraus lernen? Dass dieses Prinzip nur dann gut ist, wenn der Drohende am eindeutig längeren Hebel sitzt?

Vielleicht hast du wenigstens bei ihm dann noch eine Chance.

Sonst ist Hopfen und Malz verloren - durch eine dumme Tat?

Hopfen und Malz verloren? Wahrscheinlicher ist, dass er irgendwann mal furchtbar was auf die Fresse kriegen wird, nämlich wenn er nicht an den lieben Jan sondern einen anderen mit großen Brüdern gerät.

Ich krieg den Punkt nicht ganz, warum Du das so pessimistisch
prognostizierst, hab’s vielleicht einfach nicht verstanden.
Natürlich gilt es den falschen Lerneffekt zu verhindern den
ich aber vor allem im Wiederholungsfall annehmen würde.

Und wenn es zum Wiederholungsfall kommt, was dann? Dann gibt es für ihn erst recht Ärger? Eben. Ich kann hier nirgends erkennen, dass dem Kind erklärt wird, wann dieses „Prinzip“ angewendet werden darf und wann nicht. Das Kind lernt hier nur: Ich darf nicht, aber die Erwachsenen dürfen schon.

Gruß,
M.

* (owT)
Freut mich für euch, dass du das Gespräch so hin bekommen hast.

Fröhliche Weihnachten dir und deinen Lieben.

Franz

und Danke für den Hinweis wegen unausgeschlafen, da ist was dran

hallo,

Ansonsten haben die Kids gelernt, dass sie durch Druck und
Androhung/Ausübung von Gewalt/Strafe etwas erreichen können.

Haben sie das?

Ja klar. Das Ergebnis war ja zunächst erstmal erfolgreich.

Wenn du mir noch sagst, wo ich Gewalt oder Strafe angedroht habe, bin ich gerne bereit zu lernen

Und ich denke, der Sohnemann hat doch gesehen, dass das nicht
so akzeptiert wird, sondern jede Menge Ärger nach sich zieht?

Genau. Ärger nach dem gleichen Prinzip: Wenn du nicht…dann…

ich habe niemals in einem der Gespräche mit ihm eine solche Formulierung genutzt. Die GEspräche liefen so, dass er sagen sollte, was war, und wir erklärt haben, warum das nicht o.k. ist.

Wenn man es nicht schafft den kids zu
erklären, warum das nicht richtig ist, und zwar in keinem
Fall, sind alle „Entschuldigungen“ und Beteuerungen meiner
Meinung nach sinnlos. Ich vermute, dass hat auch die Mutter
des bedrohten Kindes längst erkannt.

Schließt Du aus irgendwas, dass das nicht richtig erklärt
wurde?

Ja. Es wurde nur erklärt, dass das böse ist mit dem Hinweis,
wie er sich denn fühlen würde wenn…Gleichzeitig wird aber
auch das gleiche Prinzip auf ihn angewendet: Wenn du das
nochmal machst…dann…

woraus liest du diese Formulierung??? das habe ich nie gesagt oder gedacht.

Was soll das Kind daraus lernen? Dass dieses Prinzip nur dann
gut ist, wenn der Drohende am eindeutig längeren Hebel sitzt?

genau das nämlich nicht, sondern durch Einsicht. Und diesen Weg haben wir auch beschritten.

Vielleicht hast du wenigstens bei ihm dann noch eine Chance.

Sonst ist Hopfen und Malz verloren - durch eine dumme Tat?

Hopfen und Malz verloren? Wahrscheinlicher ist, dass er
irgendwann mal furchtbar was auf die Fresse kriegen wird,
nämlich wenn er nicht an den lieben Jan sondern einen anderen
mit großen Brüdern gerät.

jo, meine Meinung: wenn es im Rahmen bleibt muss er diese Erfahrung machen. Ich bin immer dafür, dass Kinder ihre Erfahrungen machen müssen, und eben auch mal Grenzen aufgezeigt bekommen müssen von anderen Kindern. Ob das immer fair ist oder nicht, er wird diese Erfahrung machen, lernen, dass wir hinter ihm stehen.

Ich krieg den Punkt nicht ganz, warum Du das so pessimistisch
prognostizierst, hab’s vielleicht einfach nicht verstanden.
Natürlich gilt es den falschen Lerneffekt zu verhindern den
ich aber vor allem im Wiederholungsfall annehmen würde.

Und wenn es zum Wiederholungsfall kommt, was dann? Dann gibt
es für ihn erst recht Ärger? Eben. Ich kann hier nirgends
erkennen, dass dem Kind erklärt wird, wann dieses „Prinzip“
angewendet werden darf und wann nicht. Das Kind lernt hier
nur: Ich darf nicht, aber die Erwachsenen dürfen schon.

ach? ich wäre echt froh, du würdest mal erklären wo du das her hast, dieses „prinzip“???

lg, Dany

1 Like

Ja. Es wurde nur erklärt, dass das böse ist mit dem Hinweis,
wie er sich denn fühlen würde wenn…Gleichzeitig wird aber
auch das gleiche Prinzip auf ihn angewendet: Wenn du das
nochmal machst…dann…

woraus liest du diese Formulierung??? das habe ich nie gesagt
oder gedacht.

Was meinst du denn, wie oft und wie lange Kindergarten und Schule zusehen werden, wenn dein Sohn zusammen mit einem „Freund“ andere Kinder bedroht? Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass wenn das nochmal passiert, dies keine Konsequenzen haben wird? Da wird Jans Mutter schon für sorgen.

Viel Spaß dann bei der Suche nach einem neuen Hortplatz.
Gruß,
M.

Was meinst du denn, wie oft und wie lange Kindergarten und
Schule zusehen werden, wenn dein Sohn zusammen mit einem
„Freund“ andere Kinder bedroht?

Also, von der Unterstellung, dass ich meinen Sohn unter Druck setze und mit „wenn du nicht, dann“ Formulierung bedrohe, gehst du nun dazu über, den Kindergarten mit rein zu ziehen? Die kennen Julian seit 5 Jahren, die schmeißen nicht das Handtuch - zumal der Vorfall außerhalb der Schul- und Betreuungszeit und -ort stattfand. Wie oft glaubst du, macht er das noch?

Du glaubst doch nicht
ernsthaft, dass wenn das nochmal passiert, dies keine
Konsequenzen haben wird? Da wird Jans Mutter schon für sorgen.

Sicher wird das Konsequenzen haben. Aber wer sagt denn, dass er mit Androhungen von Strafe und Gewalt dazu gebracht wurde Angst zu haben vor Konsequenzen anstatt verstanden zu haben, warum man so nicht handelt?

Viel Spaß dann bei der Suche nach einem neuen Hortplatz.

Viel Spaß mit deiner Schwarz-Seherei! Ich habe mich an die Community gewandt, um die Situation von auch anderen Seiten beleuchtet zu sehen. Aber du setzt an einer komplett abwegigen Stelle an, ohne Informationen zu haben, wie der Hort dazu steht.

Die Drohungen und Unter Druck setzen kommen hier nur von dir in Vermutungen. Niemand sonst macht das - der Kindergarten hat Fachpersonal, die nicht einfach das Handtuch schmeißen - ich weiß ja nicht, was du für Erfahrungen gemacht hast.

Dany

3 Like

Also, von der Unterstellung, dass ich meinen Sohn unter Druck
setze und mit „wenn du nicht, dann“ Formulierung bedrohe,

Wer redet denn von dir?

Die Drohungen und Unter Druck setzen kommen hier nur von dir
in Vermutungen. Niemand sonst macht das - der Kindergarten hat
Fachpersonal, die nicht einfach das Handtuch schmeißen - ich
weiß ja nicht, was du für Erfahrungen gemacht hast.

Die Erfahrung, dass es Mütter gibt, die nicht tatenlos zusehen, wenn ihre Kinder von anderen Kindern bedroht werden. Im Grunde ist das dann auch nichts anderes als eins auf die Fresse zu kriegen, nur eben von andere Stelle.

Gruß,
M.

Hai!

Wieso pessimistisch? So ist eben die Welt.

Nein so scheint deine Welt zu sein, tut mir leid für dich!

Der Plem