Kleiner Spielzeugmotor mit ca 5 U/min

Hallo miteinander,

vielleicht könnte mir bitte jemand helfen einen solches Motörchen zu finden:
ich suche einen kleinen Elektromotor mit wenigen Umdrehungen die Minute für ein Kinderspielzeug Projekt.
Auf diesen Motor soll ein Teller mit max. 10 cm Durchmesser gesteckt werden und darauf eine " Last " mit ca.100 Gramm gedreht werden.
Jetzt suche ich mich schon echt dusselig …Pollin etc. finde aber nur Drehzahlen im 1000er Bereich - das  sollte mit Kleinspannung laufen - sonst könnte ich ja einfach einen Spiegelkugelmotor nehmen…
Und die Drehteller aus dem gelben Reich sind echt nicht das wahre…
Ich freue mich auf eine Antwort und schöne Grüsse vom Micha aus Köln

Hallo Micha,

ich suche einen kleinen Elektromotor mit wenigen Umdrehungen
die Minute für ein Kinderspielzeug Projekt.

Da musst du nach Getriebemotor suchen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

ja die kenne ich, aber sind ja auch supergross und nicht gerade günstig - vielleicht kann man das auch mit einem Gummiband zwischen Motor und dieser Scheibe lösen…???
Schöne Grüsse vom Micha

Hallo Micha,

ja die kenne ich, aber sind ja auch supergross und nicht
gerade günstig - vielleicht kann man das auch mit einem
Gummiband zwischen Motor und dieser Scheibe lösen…???

Dann hast du ein Riemengetriebe :wink:

Aber dein Angaben sind recht dünn!

Es schon nicht klar ob das ein Einzelstück oder ein Massenprodukt werden soll.
Je nachdem hat man technisch ganz andere Möglichkeiten.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Sorry ich habe das nicht so richtig beschrieben, also wir wollten von der Schule aus so kleine magische Laternen bauen. Da wird ein Zylinder mit einem innenliegenden Lämpchen beleuchtet und der dreht sich dann
in einem rechteckigen Gehäuse aus buntem Papier. Die gibts ja auch zu kaufen und dann haben die so Lamellen auf den Zylinder aufgeklebt und derselbe dreht sich dann durch die entstehende Wärme derLampe. Weil das ganze auch mit Kleinspannung betrieben werden soll, dachten wir an einen Minimotor oder so ein Riemengetriebe weil wir Probleme haben diese Lamellen nachzubasteln . Und ein bisschen Technik ist ja auch spannend.
Vielleicht hättest du jetzt eine kleine Idee für uns wie wir mit kleinen Mitteln sowas nachbauen könnten.
Viele Grüsse vom Micha

Hallo!

was wäre mit diesem Bausatz, bei dem man durch Zahnradwechsel viele Untersetzung einstellen kann. Zusätzlich wäre die Drehzahl dann noch durch die Wahl der Versorgungsspannung weiter absenkbar.
http://www.conrad.de/ce/de/product/240788/Modelcraft…

MfG
duck313

Hallo Micha,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Sorry ich habe das
nicht so richtig beschrieben, also wir wollten von der Schule
aus so kleine magische Laternen bauen. Da wird ein Zylinder
mit einem innenliegenden Lämpchen beleuchtet und der dreht
sich dann
in einem rechteckigen Gehäuse aus buntem Papier. Die gibts ja
auch zu kaufen und dann haben die so Lamellen auf den Zylinder
aufgeklebt und derselbe dreht sich dann durch die entstehende
Wärme derLampe. Weil das ganze auch mit Kleinspannung
betrieben werden soll, dachten wir an einen Minimotor oder so
ein Riemengetriebe weil wir Probleme haben diese Lamellen
nachzubasteln . Und ein bisschen Technik ist ja auch spannend.
Vielleicht hättest du jetzt eine kleine Idee für uns wie wir
mit kleinen Mitteln sowas nachbauen könnten.

OK, das Ganze ist dann erst mal nicht wirklich Mission critical :wink:
Und 10 Jahre Dauerbetrieb müssen auch nicht sein.

Welchen Durchmesser hat denn der Zylinder?

Das Problem ist, dass ihr keine sauberen Lager hin bekommt um die Kraft mit dem Gummiband zu übertragen …

Ich überlege gerade ob man auf die Motorachse eine kleine Holz- oder Kunstoff-Perle lose aufstecken kann, dann das Gummiband und eine zweite Perle?
Die Perlen würden dann direkt am Zylinder anliegen und als Rollen und Lager dienen.
Das Ganze wird dann noch einen Bügel am Motor benötigen, damit die Perlen nicht von der Achse hüpfen können.

 Z Z
 Z Z
 Z Z
 Z Z
 Z Z
 Z Z
 Z Z
 Z Z BBBBB
 Z ZPaP B
GGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGG B
 Z ZPaP B
 a B
 MMMMMBB
 MMMMMB
 MMMMMB
 MMMMM
 MMMMM

Z = Zylinder
M = Motor
a = Motor Achse
P = Perle
B = Bügel

Die Untersetzung entspricht dann dem Verhältnis von Zylinder zu Wellendurchmesser

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank an duck und Peter für die netten Tips.
Das Getriebe ist leider etwas zu teuer - ich finde das zwar klasse auch zum lernen aber das wird so nicht klappen wegen dem Preis .
Der Zylinder wird ca. einen Durchmesser von 10 cm haben, ich muss glaube ich auch mal im Internet nachlesen wie man so eine Untersetzung ausrechnet und wie schnell so ein Motörchen überhaupt drehen darf um mit einem Gummiband auf eine 10 cm Durchmesser Scheibe dann so um die 5 - 10 U/min dreht.
Oh je , wir hatten uns das ziemlich einfach vorgestellt…vielleicht habt ihr mir ja noch ein paar Tips.
Danke und schöne Grüsse vom Micha

und warum nicht die Drehteller aus Reich der Mitte? Sehen gut aus, halten jahrelang, kosten 2/3 Euro, also warum nachbauen?

Gruß
achim

Hallo,

ja die kenne ich, aber sind ja auch supergross und nicht
gerade günstig -

was sprichst du denn da für einen Unsinn???
Sind 6…8€ schon zu teuer?
Ein Getriebemotor kann freilich so ausehen:
http://www.lagertechnik-becker.de/static/img/19087/0…
aber auch so
http://www.conrad.de/ce/de/product/222616/Robbe-1-13…
http://www.pollin.de/shop/dt/MjE1OTg2OTk-/Motoren/DC…
http://www.conrad.de/ce/de/product/130441/Sol-Expert…

vielleicht kann man das auch mit einem
Gummiband zwischen Motor und dieser Scheibe lösen…???

Ja, kann man.
Gruß Uwi

Hallo,

es gibt auch Spieluhren, elektrisch betrieben, bei denen sich oben eine Figur mit ein paar Umdrehungen pro Minute dreht …

Vielleicht bei www.selva.de einem bekannten Bastler-Laden … (keine Werbung !!)

Vielen Dank für die ganzen Meinungen, ich muss mir das mit den anderen Kollegen nochmals überdenken. Danke vom Micha