Hallo,
für ein literarisches Projekt wüsste ich gerne, ob eine kleinere Autofähre (ca. 40 m lang und 15 m breit) „rein theoretisch“ einigermaßen seetüchtig wäre (an der Ostseeküste entlang).
Danke für Hilfe!
Gruß, Isabella
Hallo,
für ein literarisches Projekt wüsste ich gerne, ob eine kleinere Autofähre (ca. 40 m lang und 15 m breit) „rein theoretisch“ einigermaßen seetüchtig wäre (an der Ostseeküste entlang).
Danke für Hilfe!
Gruß, Isabella
Moin
für ein literarisches Projekt wüsste ich gerne, ob eine
kleinere Autofähre (ca. 40 m lang und 15 m breit) „rein
theoretisch“ einigermaßen seetüchtig wäre (an der Ostseeküste
entlang).
Prinzipiell erstmal JA; mit der Einschränkung daß die bei Schlechtwetter im Hafen bleiben weil in der Regel nichts zum Laschen der Autos vorgesehen ist.
Kannst dir hier ja mal ein paar Beschreibungen anschauen; bei einigen ist auch das Fahrtgebiet angegeben, für welches die Schiffe zugelassen sind:
http://www.braship.no/l06.php
Gruß
heavyfuel
Hallo Isabella,
ein (Fähr-)Schiff dieser Größe wäre natürlich auch hochseetauglich, wenn es dafür gebaut werden würde! Es macht aber wenig Sinn, kleine Schiffe lange Strecken auch unter Land fahren zu lassen, sie werden allenfalls im Fährverkehr auf Inseln oder über breite und tiefe Fjorde eingesetzt. Von Lübeck nach St. Petersburg oder Stockholm fahren die großen.
Ciao, Manfred
Hallo,
kleinere Autofähre (ca. 40 m lang und 15 m breit) „rein
theoretisch“ einigermaßen seetüchtig wäre (an der Ostseeküste
entlang).
So was wie eine Fähre auf dem Rhein oder anderen Flüssen?
In der Mündung von Trave und Warnow fahren solche Exemplare auch.
In norwegischen Fjorden sogar etwas größere Exemplare (offen, aber 2 Stockwerke für PKW).
Bei gutem Wetter (wenig Wellen) ist alles denkbar.
Mögliche Probleme:
Vorteil:
Sehr flach und duch drehbare Antriebsgondeln sehr wendig.
Gruß JK