Kleines Kätzchen plötzlich ganz seltsam

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit zwei Wochen ein kleines Katzenmädchen (Es ist jetzt 13 Wochen alt). Sie ist ein schmusender kleiner Tiger, der auch sehr, sehr verspielt ist.
Bis heute Morgen war alles normal, aber seit 30 min ist irgendetwas komisch. Sie rennt ganz plötzlich apathisch rum und leckt und putzt sich wie eine Irre. Der Tierarzt ist leider erst ab 16 Uhr da. Was soll ich tun? Kennt das jemand von euch? Ich habe schon geguckt, ob sie in eine Wespe auf dem Fensterbrett getreten ist, aber da ist nichts. Sie will sich auch die ganze zeit verstecken und hat mich sogar schon angefaucht. Was ist da los? Wenn ich versuche mit ihr zu spielen, springt sie auch drauf an, versteckt sich aber wieder :frowning:
Hat jemand einen Rat? Ich mache mir große Sorgen!
Danke schon mal!
Liebe Grüße

Hallo

Der Tierarzt ist leider erst ab 16 Uhr da.

Gibt es bei euch keinen anderen Tierarzt?
Oder eine Tierklinik?

Viele Grüße

Hallo Simsy,

Gibt es bei euch keinen anderen Tierarzt?
Oder eine Tierklinik?

jetzt komm mal runter: Savynas Beschreibung hört sich nicht nach Lebensgefahr an!

Für so ein kleines Wesen reicht es schon mal, wenn sich mal eben etwas geändert hat - sie einfach in Stress geraten ist (Lecken und Putzen sind dafür klassische Anzeichen).

Als mein Kater noch recht jung war, wollte er auf die Fensterbank springen, blieb aber an der Heizung mit einer Pfote „kleben“. Er hat soooo geschrien (ich war glücklicherweise da und konnte ihn befreien), dass die anderen beiden Älteren sich für Stunden unters Sofa verkrochen haben.

Viele Grüße

Kathleen

5 Like

Hallo,

hat sie vielleicht Durchfall? Katzen reagieren manchmal höchst seltsam, wenn sich an der Konsistenz ihres Kots etwas ändert. In jedem Fall macht es Sinn, ihre Ausscheidungen bis zum TA-Besuch heute Nachmittag zu beobachten, weil der TA mit hoher Wahrscheinlichkeit danach fragt.

Ansonsten würde ich auch auf Schreck oder einen akuten Schmerz tippen. Wenn sich das Verhalten nicht dramatisch verschlechtert, würde ich persönlich bis um 16.00 Uhr warten.

Schöne Grüße
Jule

Erst einmal danke.

Nein, veränderten Kot hat sie nicht. Alles ganz normal.
Sie ist vorhin vom Stuhl gepurzelt, dass ist aber schon öfter mal passiert. Es ist nicht vorgefallen, was sie verstört haben könnte.
Ich habe jetzt in der Tierabmulanz angerufen, die sind ab 13 Uhr da, da gehe ich dann hin.
Wenn es schlimmer wird, schicken dir mir einen Tierarzt vorbei. Ich werde sie jetzt erst einmal beobachten. Sie ändert ständig ihren Liegeplatz und kommt nicht zur Ruhe :-/ Alles sehr komisch.

Hallo,

wann ist sie denn zuletzt geimpft worden ? Hat sie Fieber?

Grüße
Nargit

Hallo an euch alle,

ich war gerade beim Tierarzt, der konnte uns gut helfen. Dem kleinen Tiger geht es seit einer Spritze auch wieder besser.
Vielen Dank an alle, die hier versucht haben zu helfen!!! Das hat mir die Wartezeit wirklich erleichtert!

Liebe Grüße

Savyna

1 Like

Hallo, Savyna,

ich war gerade beim Tierarzt, der konnte uns gut helfen. Dem
kleinen Tiger geht es seit einer Spritze auch wieder besser.

und wie lautete nun die Diagnose? Was wurde gespritzt?

Gruß
Kreszenz

Also eine eindeutige Diagnose konnte sie nicht genau stellen. Es gab eher mehr oder weniger beunruhigende Hinweise…
Also erstens, sie könnte Flöhe haben bzw Larven, weswegen sie sich plötzlich so stark geputzt hat. Dafür gab es ein Flohmittel.
Dann war ihr Bauch verhärtet - Verdacht auf Würmer. Laut ehemaliger Halterin sollte mein Kätzchen bereits 2 Mal entwurmt gewesen sein, die Tierärztin war aber skeptisch. Also wurde sie auch nochmal entwurmt.
Da sie auch ständig niesen musste, hat ihr die Ärztin noch einen Virus gespritzt, der das Immunsystem von Katzen stärkt bzw. sie gegen Katzenschnupfen abhärten soll (Im Impfausweis steht „Zylexis“).
Was mich persönlich mit am meisten beunruhigt hat, war, dass meine Katze noch keine 12 Wochen alt sein soll (höchstens 10), denn für 12 Wochen sei sie noch zu klein. Die Halterin hat mir aber vor zwei Wochen gesagt, dass sie schon 10 Wochen alt wäre. Das würde bedeuten, dass ich die Kleine im Alter von 8 Wochen bekommen habe und das wäre ja eigentlich zu früh :-/ Sollte sie da vielleicht schon geschwindelt haben, wer weiß wo dann noch. Nächsten Montag gehen wir erst einmal noch zum Impfen. Was ich bisher nicht wusste, ist, dass wohl über 50% der Katzen (gerade vom Land) zwei besondere Virusarten in sich tragen, die ausbrechen können, aber nicht müssen! Indize dafür könnte starker „Schleimfluss“ an den Augen sein. Das kann Probleme verursachen, muss aber nicht. Das soll „Zylexis“ auch noch verbessern, weil es Katzen wohl einfach resistenter macht. Ich werde sie heute auf jeden Fall noch beobachten. Alle anderen Werte (Körpertemperatur, Gewicht, Ohren, Maul und Zähne und auch die Augen) waren aber spitze. Verletzungen gab es keine, ebenso wenig wie Insektenstiche (war ja meine Vermutung).
Ihr gehts jetzt auf jeden Fall wieder besser, sie frisst und trinkt und das beruhigt mich.
Hat jemand eventuell mit den oben geschilderten „Diagnosen“ Erfahrungen?
Danke nochmal für eure Zeit und eure Tipps!

1 Like

Hallo Savyna,

Also erstens, sie könnte Flöhe haben bzw Larven, weswegen sie
sich plötzlich so stark geputzt hat.

Flöhe können sich immer mal wieder einschleichen. Das „könnte“ irritiert mich: Flöhe sind doch recht eindeutig zu erkennen - dann kann Deine TA sie nicht identifizieren?!?

Dafür gab es ein
Flohmittel.

Kostenpunkt x! :smile:

Dann war ihr Bauch verhärtet - Verdacht auf Würmer. Laut
ehemaliger Halterin sollte mein Kätzchen bereits 2 Mal
entwurmt gewesen sein, die Tierärztin war aber skeptisch.

Im Welpenalter sollte man regelmäßig entwurmen - ob eine „Vorentwurmung“ stattgefunden hat, ist vollkommen irrelevant, da die Wurmkuren nicht schützen, sondern bestehende Würmer bekämpfen.

Da sie auch ständig niesen musste, hat ihr die Ärztin noch
einen Virus gespritzt, der das Immunsystem von Katzen stärkt
bzw. sie gegen Katzenschnupfen abhärten soll (Im Impfausweis
steht „Zylexis“).

Dass die Kleine niesen muss, hast Du nicht erwähnt. Aber wenn sie - wie Du unten erwähnst - kein Fieber hat…was soll Zylexis (zu den Nebenwirkungen gehören übrigens u.a. „Niesattaken“)?

Nächsten Montag gehen wir erst einmal noch zum
Impfen. Was ich bisher nicht wusste, ist, dass wohl über 50%
der Katzen (gerade vom Land) zwei besondere Virusarten in sich
tragen, die ausbrechen können, aber nicht müssen!

Meine Landkatzen (in meinem Leben insgesamt neun) hatten bisher noch keine Viruserkrankungen. Lass Dich diesbezüglich auch nicht verrückt machen!

Indize dafür
könnte starker „Schleimfluss“ an den Augen sein.

Hat dies denn Deine Kleine?

Das kann
Probleme verursachen, muss aber nicht. Das soll „Zylexis“ auch
noch verbessern, weil es Katzen wohl einfach resistenter
macht.

Rechercheriere mal über die Nebenwirkungen!

Alle anderen Werte (Körpertemperatur, Gewicht, Ohren, Maul und
Zähne und auch die Augen) waren aber spitze. Verletzungen gab
es keine, ebenso wenig wie Insektenstiche (war ja meine
Vermutung).

Alles stimmt, aber die Kleine wird ohne konkrete Diagnose medikamentös behandelt? Was sagt denn das Blutbild?

Ihr gehts jetzt auf jeden Fall wieder besser, sie frisst und
trinkt und das beruhigt mich.

Das ist doch gut!

Hat jemand eventuell mit den oben geschilderten „Diagnosen“
Erfahrungen?

Ich sehe hier keine Diagnose.

Von „Drauf-Los-Impfen“ halte ich bei so Kleinen, wenn nicht klar ist, welche Immunisierung sie bereits erhalten haben, ohnehin nichts.

Viele Grüße

Kathleen

2 Like

Guten Morgen Kathleen,

ich weiß, dass in der Züchterszene grade Zylexis ( früher Baypamun) Gang und Gäbe ist, viele spritzen das den Welpen vorsorglich direkt nach der Geburt. Davon halte ich natürlich nichts, habe aber auch noch nie etwas von Nebenwirkungen gehört.
Wenn ein Tierkind allerdings krank ist, halte ich das Zeugs sehrwohl für gut, um das Immunsystem zu unterstützen. Bestimmt, wenn die Kleine wie hier in dem Fall, scheinbar nicht geimpft ist und einen Schnupfen entwickeln KÖNNTE.

Zu den Krankheiten die sich bei Kitten durch Viren ausbreiten können noch Folgendes:

Es gibt FIV und Leucose, dagegen sollte in jedem Fall geimpft sein.
Des weiteren gibt es den Corona Virus, der FIP auslösen KÖNNTE ( muss aber nicht ) gegen den sollte man nicht unbedingt impfen, nur wenn vorher der eindeutige Nachweis vorliegt, das die Katze KEINEN Corona Virus Titer hat.

Am Wichtigstens für dein Katzenkind ist, wenn sie wieder gesund ist, das Schnupfen und Seuche ( FIV und Leucose) gut grundimmunisiert sind, d.h. mind. 2 mal im Abstand von 4 Wochen diese Impfung, dann seid ihr schon sehr weit auf der sicheren Seite.

Alles Gute
Margit