Kleines mathematischen Rätsel

Gesucht ist eine vierstellige Zahl.

Man nehme die erste Ziffer als Basis und die zweite als Hochzahl.

Die dritte Ziffer nehme man wieder als Basis und die vierte wieder als Hochzahl.

Diese beiden Ergebnisse ergeben als Multiplikation dann wieder die Ausgangszahl.

Edith

Gesucht ist eine vierstellige Zahl.

Man nehme die erste Ziffer als Basis und die zweite als
Hochzahl.

Die dritte Ziffer nehme man wieder als Basis und die vierte
wieder als Hochzahl.

Diese beiden Ergebnisse ergeben als Multiplikation dann wieder
die Ausgangszahl.

so. ich hab auch mal was richtig :smile: und das nach nur zwei minuten. die lösung is

2 5 9 2

2^5=32 9^2 = 81
32*81 = 2592

gruß

michael

Hi Michael

Wußte ich es doch, daß ein kleines mathematisches Rätsel für die User dieser Brettes kein Problem darstellt *g*

so. ich hab auch mal was richtig :smile:

*gratulierentu* :smile:)

2 5 9 2

Stimmt auffallend :smile:)

Gruß
Edith

Hi Michael

Wußte ich es doch, daß ein kleines mathematisches Rätsel für
die User dieser Brettes kein Problem darstellt *g*

jo. ich hab’s so gemacht. mitm guten alten qbasic:

for w = 0 to 9
for x = 0 to 9
for y = 0 to 9
for z = 0 to 9
a = w*10^3 + x*10^2 + y*10 + z
b = w^x + y^z
if a = b then ? w,x,y,z
next
next
next
next

gruß

michael

hi Michael

Wußte ich es doch, daß ein kleines mathematisches Rätsel für
die User dieser Brettes kein Problem darstellt *g*

jo. ich hab’s so gemacht. mitm guten alten qbasic:

He, das ist ja unfair *gg*

Ich habe es mühsam mit Zettel und Taschenrechner gerechnet.
Da aber von vorneherein viele Ziffernpaare wegfallen, habe ich auch nur knapp eine Viertelstunde gebraucht.

Gruß
Edith

Gibt es daz uauch ne Formel?
Ich finde es doof, das mit einem Computerprogramm zu schreiben!
(sorry). Das müßte man auch anders lösen können, ich weiß aber noch nicht wie?
Markus (Rudi ratlos)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich finde es doof, das mit einem Computerprogramm zu
schreiben!

man kann’s natürlich auch aufm blatt papier ausprobieren.

(sorry). Das müßte man auch anders lösen können, ich weiß aber
noch nicht wie?
Markus (Rudi ratlos)

die formel dazu sieht genau so aus, wie in meinem programm (in dem übrigens ein fehler is. w^x und y^z müssen multipliziert werden. nicht addiert):

w*10^3 + x*10^2 + y*10 + z - w^x * y^z = 0

aus der bedingung „die erste ziffer hoch die zweite mal die dritte ziffer hoch die vierte gibt eine zahl, die genau aus dieser ziffernreihenfolge besteht“, läßt sich nach meinem mathematischen kenntnisstand keine weitere gleichung ziehen.
du hast also eine gleichung mit vier unbekannten. und ich hab mal gelernt, ein solches „gleichungssystem“ ist nur numerisch lösbar.
wenn mich jemand vom gegenteil überzeugen kann… gern! :smile:

gruß

michael