Hallo
nun nach so ca 5000 Km habe ich endlich das
kleine Ritzel mit elf Zähnen kaputtbekommen.
Nachdem die Zähne sehr abgeschliffen waren
brach vor etwa 400 Km das Ritzel und nun
ist es ganz abgerissen.
Fährst du nur auf den kleinsten Ritzeln? Da diese nur wenige Zähne haben wird die Antriebskraft nur über 2 bis 3 Ritzel geleitet. Dieser Effekt verstärkt sich bei höherem Kettenverschleiss. Brechen sollte da aber nichts. Was waren es für Ritzel?
Ich habe mir ein Ersatz besorgt.
Während die Kassette mit sechs Zahnrädern
recht bewegungsfrei sitzt, sind das siebte (T12)
und achte (T11) leicht wackelig.
Auch vorher schon.
Da sollte nichts wackeln. Der Lockring muss mit einem Ritzelabzieher fest angezogen werden. Siehe Link
http://www.zweiradpartner.de/images/09037023ritzelab…
Ein Distanzring war da vorher auch nicht drin,
kann also nicht sein das da einer fehlt.
Dann hätte das Fahrradfachgeschäft ja gepfuscht.
Auf dem Lockring ist eine sehr dünne Scheibe damit die Verzahnung nicht arretiert. Aber auch ohne sollte nichts wackeln.
Sind 5000 Km OK?
Ja ich hab schon vom Fachmann gehört, daß ich besser
alle 1000 Km wechseln sollte (Kette)
Aber ich bin kein Radsportler und fahre nur so für mich.
1000 km sind zuwenig. Je nach Qualität der Kette sollte man 2000 bis 3000 km mit einer Kette fahren können, dann wechseln und nochmals gleiche Distanz. Dann sind allerdings auch die Ritzel fällig, ein erneuter Kettenwechsel ohne Ritzel bring nichts mehr. Eine Verschleissmesslehre ist eine gute Anschaffung.
siehe Link
http://www.bike-o-mania.de/img/p/caliber2-web.jpg
Gruss vonsales
P.S. Sparfüchse können mit etwas Geschick (und teilweisen leichten Funktionseinbussen) aber auch weit über 10 000 km aus 3 Ketten und 1 Ritzelpaket holen.