Hallo dennis,
bei einem geladenen Blei-Akkumulator besteht die negative Elektrode aus metallischem Blei, die positive Elektrode aus Bleioxid (PbO_2, bräunliche
Färbung) - soweit ich weiss - . Als Elektrolyt hat man üblicherweise verdünnte Schwefelsäure. Wenn sich nun dieser Akku entlädt, dann bildet sich mit der Schwefelsäure
schwer lösliches (weisses) Bleisulfat (PbSO_4).
Und genau diese Bildung einer speziellen Form schwer löslichen Bleisulfates soll mit diesen hübschen Geräte teilweise verhindert werden. Offenbar gibt es zwei
(Kristall-) Formen von Bleisulfat in der Batterie - eine eher erwünschte,
und eine unerwünschte. Und die unerwünschte PbSO_4-Kristallform scheint so einen
Akku nach einer gewissen Zeit allmählig unbrauchbar zu machen. Mit Hilfe
der HF-Impulse soll nun versucht werden das Gleichgewicht der Bildung der un-
erwünschten Kristallform auf die Seite der Bildung der tolerierbaren/bzw.
gewünschten Kristallform verschieben - und das mit Hilfe der Energie eben
des gleichen Akkus -. Wenn das so stimmt, wäre damit der Sinn dieser kleinen Kästchen beschrieben.
Habe diese Information vor längerer Zeit gelesen, leider aber noch nicht
bestätigt bekommen. Scheint aber zu funktionieren.
Hallo,
so wie ich Deinen Text verstanden habe, wird dem kleinen
schwarzen Kästchen von außen keine elektrische Energier
zugeführt, benötigt also die elektrische Energie der Batterie.
Da es mW noch kein Perpetuum Mobilé gibt, kannst davon
ausgehen, daß bei langer Standzeit des Wagens und
entsprechender Kälte dieses Kästchen Deine Autobatterie
leergezuckelt hat.
Für die 20? kann man einen oder mehrere der u.G. Artikel
kaufen:
Hatte mal eines im Auto. Zur Starthilfe benötigt man natürlich noch ein
weiteres Auto
. Habe dann aber festgestellt dass sich meine
Batterie trotzdem entlädt. Kabel liegt jetzt wieder in der Garage.
Habe eines kleines handliches für ca. 40 EUR. Das hat variablen Ladestrom, der kurz
vor der maximalen Ladung ‚semi‘-kontinuierlich auf Null runtergeregelt wird. Kann sein,
dass ich hier zuviel investiert habe.
- Isolierschalen für um die Batterie herum
Hab ich schonmal drüber nachgedacht. Konnte aber den Nutzen noch nicht verstanden.
Soll es die Batterie thermisch isolieren, dass sie nicht so friert ?
Weiss nicht so recht. Die Isolierschalen dämpfen immerhin Temperaturschwankungen. Gut siehts auch aus
.
Da war eigentlich noch welches an den Bleikontakten dran. Das muss erstmal
reichen.
gruß
dennis
Grüße,
-Thomas