Kleines Tool, große Wirkung

Hallo Leute;
Hier ist ein Freewaretool (für 1 Emailadr. bei mehreren wird es kostenpflichtig), mit dem ihr wie bei einer Webmail nachschauen könnt, wer euch geschrieben hat.
Die Mails können vor Ort gelöscht werden, auf Blacklist gesetzt werden etc.
Nett auch die Bouncefunktion, die einem Spammer (sofern die Email stimmt, was ja selten der Fall ist) eine Mailer Failure Meldung zurückschickt.

Und damit erspart man sich recht viel Ärger. Mails mit Anhang von Leuten die man nicht kennt kommen erst gar nicht in eure Mailbox.
Insbesondere interessant für alle die noch Outlook verwenden, wie ich mal.

http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/s…

Hallo Manfred

Und damit erspart man sich recht viel Ärger. Mails mit Anhang
von Leuten die man nicht kennt kommen erst gar nicht in eure
Mailbox.
Insbesondere interessant für alle die noch Outlook verwenden,
wie ich mal.

Und für was ist der Mailwasher nütze.
Wenn ich mehr Informationen über den Absender einer Mail haben möchte, so sehe ich mir den Header dieser Mail an und werte ihn entsprechen aus. Eine gute Unterstützung erhältst du hier http://th-h.de/faq/headerfaq.php

Im übrigen wertet der Betreiber des MailServers (freenet?) auch diesen Header automatisch aus. Und wenn in diesem X-Warning - Einträge drin sind (die zum Beispiel eingetragen werden, wenn von einem nicht dafür vorgesehenen Absender tausende Mails in kurzer Zeit transportiert werden müssen oder gar noch ein infektiöser Inhalt festgestellt wurde) kannst du diese Mails bei Eintreffen in deiner Box sofort löschen lassen (Optionen der Mailbox). Du wirst erstaunt sein, was danach noch bei dir ankommt.

Den Rest erledigst du über Brain 1.0 und in diesem Zusammenhang gelten noch immer diese False-Regeln

  • Öffne jeden Anhang mit OjE
  • besuche jeden Link mit IÄ
  • klicke überall auf [Ja], [Yes] und [Ok]
    Was glaubst du, wann du ein Format C: machst?

der hinterwäldler

Hallo Hinterwälder;
Nun der Link ist für solche Leute, wie mich, die keine Lust haben, Spam runterzuladen. Das Progr. hat den Vorteil, dass ich auf einfache Art u. Weise einen Spamfilter installiere, der wirklich recht effektiv ist.
Und etwaige Mails, die ich eigentlich gar nicht haben will, werden direkt beim Provider gelöscht.
Ist einem Durchschnittsuser wie mir eine große Hilfe zum aussortieren.
Mit Thunderbird mache ich meine ersten Gehversuche, aber trotzdem krieg ich noch runde 20 - 40 Spammails am Tag.
Nicht das die beim Mailwasher nicht wären, aber da werden die eben gelöscht, bevor sie bei mir am PC sind.

Also möglich, das das Programm eingentlich unnötig ist, aber es vereinfacht das Managen von Mails doch.

Lg

Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]