Hallo!
- Kindergärtenplätze sind für 3 Kinder kostenlos, danach
kostets.
Ich wäre bereit, dass, wenn ich ein oder zwei oder drei Kinder hätte, an einen flexiblen, qualitativ guten Kindergarten auch entsprechend dessen, was ich fähig bin, zu bezahlen. Ich wäre für ein (kostenloses?) Pflichtjahr im Kindergarten für alle Kinder, von der Vollzeitkarrieremama bis zur Zwölfkinderglucke.
- Bisher: Das dritte Kind muss nicht zum Bund, alternativ:
das erste oder zweite brauch nicht.
Bund ganz abschaffen.
Der Bund wird kein Grund sein, warum jemand ein/zwei oder wesentlich mehr Kinder kriegt.
- Sozialhilfeempfänger kriegen ab dem vierten Kind weniger
Geld.
Sie sollten nicht weniger kriegen, aber halt auch nicht immer mehr. Warum es ab dem 3. Kind mehr Kindergeld gibt macht m.M. nach keinen Sinn. Ich habe immer die Klamotten meiner älteren Schwester aufgetragen. Gut, mein Bruder brauchte dann halt neue, aber das hat ja andere Gründe.
- Alle kriegen für die ersten zwei oder drei Kinder mehr
Kindergeld.
Ich würde das Kindergeld für alle halbieren und dann wählen lassen zwischen direkter finanzieller Unterstützung und Freibetrag und dafür die Betreuung von Null bis Hort ausbauen.
Höheres Kindergeld führt dazu, dass die, die von ihren Kindern leben, nicht mehr fünf, sondern eben nur noch drei Kinder brauchen.
Wenn du in Länder schaust, die eine viel höhere Geburtenrate haben als Deutschland, wirst du feststellen, dass es dort keine dauerhaften riesigen direkten Zuwendungen gibt, sondern ein funktionierendes Betreuungssystem.
Deutschland zahlt mit die längste Zeit Kindergeld. Das ist natürlich für mich als Student sehr gut. (Aber es würde mir auch helfen, wenn es möglich wäre, Bafög zu bekommen.)
Frankreich bspw. zahlt erst ab dem 2. Kind (etwas über 100 Euro). Schweden zahlt ab dem ersten, Betrag ähnlich Frankreich.
Griechenland zahlt ab dem 1. Kind 8€, Spanien 25€. Liechtenstein und Luxemburg zahlt etwas mehr als Deutschland, aber die können es sich auch leisten.
- Ausgaben für die Kindererziehung (müsste man sich noch
genauer überlegen, was das ist, ich denke aber an Klamotten,
Handy, Computer, Schulbedarf,…), können für drei Kinder von
der Steuer abgesetzt werden…
Gibt es nicht einen Kinderfreibetrag?
Ist nur eine Frage, wie gesagt, ich habe keine Kinder und auch keine Steuererklärung.
Dieses Thema ist sehr gefährlich, wie ich finde. Wenn du denen, die von ihren Kindern leben (und die gibt es) das Geld kürzt, leiden zuerst die Kinder. Dann haben zwar manche Leute viele Kinder, aber aus denen wird nichts.
Wenn du aber die direkten Finanzleistungen erhöhst, die bisher nicht von ihren Kindern leben konnten (weil sie halt nur zwei haben), dann können auch die von ihren Kindern leben und keine Frau geht mehr arbeiten. Und Mütter sind Vorbilder für ihre Kinder, und wie lange sich so ein Bild in einer Gesellschaft halten kann, finde ich schon sehr beeindruckend.
Ich würde nicht, wenn ich berufstätig wäre, wegen eines höheren Kindergeldes ein Kind bekommen oder weil ich weiß, dass der Bub nicht zum Bund muss. Ich würde nur dann ein Kind bekommen, wenn ich weiß, dass es gut betreut wird und ich nicht mein ganzes Einkommen direkt in diese Einrichtung weiterleiten muss. Für mich ist es wie für viele andere junge Frauen im „gebährfähigen“ Alter mit festem Partner keine Frage der finanziellen Zuwendungen, sondern eine Frage dessen, ob der eigene Lebensentwurf von Gesellschaft und Politik akzeptiert und unterstützt wird. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass, wenn ich eines Tages einen Job habe und ein Kind bekomme, ich für eine qualitativ gute, zeitlich flexible Betreuung bereit wäre, auf das Kindergeld komplett zu verzichten.
Aber so weit ist es noch nicht, und ich bin „guter“ Dinge, dass es auch noch lange nicht so weit sein wird.
Grüße!