KLEINgewerbe aber NEBENberuflich

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne nebenberuflich ein Kleingewerbe betreiben (Ebay Shop).

Dazu habe ich folgende Fragen:

  • Erfülle ich die Voraussetzungen für ein KLEINGewerbe indem ich im 1. Jahr maximal 17.500 EUR Umsatz, und in den folgejahren maximal 50.000 EUR Umsatz p.a. mache?

  • Sind auf den Gewinn maximal 42% Einkommenssteuer zu bezahlen?

  • Muss ich die maximal 42% Einkommenssteuer am JahresENDE an das Finanzamt bezahlen? und gleichzeitig die Steuer für das vorangehende Jahr? (sprich: 42% + 42% = 84% von meinem Gewinn?)

  • Was muss ich hinsichtlich Krankenversicherung beachten? Ändert sich für mich was? Bleibe ich gesetzlich versichert und läuft es durch den Arbeitgeber (Hauptberuf) wie gewohnt? Ändern sich die Krankenkassenbeiträge?

  • Wie sieht es aus mit der Rentenversicherung? Muss ich zusätzlich was tun? Ändern sich die Rentenversicherungsbeiträge?

  • Gibts weitere Pflichtversicherungen?

  • Was ist bei Arbeitslosigkeit? Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld?

  • Gibt es weitere Verpflichtungen/Gebühren bei Berufsgenossenschaften etc.?

  • Fällt bei Kleingewerbe die Gewerbesteuer an?

  • Wie hoch ist die Gebühr der Industriehandelskammer?

  • Was gibt es sonst zu beachten?

Für Eure Rückmeldung im Voraus vielen Dank!

Gruß
Anita

Hallo,
also ich betreibe nebenberuflich ein gewerbe mit Kinderbetreuung, von dem was du einnimmst darfst du pro Km den du gefahren hast, 30cent berechnen und von deinem einnahmen abziehen. den Rest mußt du dann versteuern lassen am Ende des Jahres zusammen mit der Lohnsteuerabrechnung. In der Regel sind das dann 24% von dem Gesamten lohn.Bei Kleingewerbe zahlt man in der Regel keine Gewerbesteuer.Auch bleibst du weiterhin ganz normal bei der Krankenkasse versichert, da ändert sich nix. Im Internet findest du sicherlich wieviel man nochmal beim Kleingewerbe verdienen darfst. Allerdings befürchte ich das das mit einem ebay shop alles ein wenig anders läuft da du dann Waren anbietest, aber mehr weiß ich da leider auch nicht zu.