Kleingewerbe abgemeldet, und Restposten?

Hallo zusammen,

ich hatte mal die Idee aus Südostasien Handwerkskunst im Internet zu vertreiben. Dabei waren Masken, Figuren aus Holz, Regenmacher (Rainstick) etc.
Dazu hatte ich mir selbstverständlich ein Kleingewerbe angemeldet. Dies lief dann aber schlechter als ich dachte da ich auch nicht die benötigte Zeit dazu hatte. Irgendwann sagte mir das Finanzamt wenn ich nichts umsetzte dann müsste ich das Gewerbe wieder abmelden. Dies tat ich dann auch und nun sitze ich noch auf ca. 400 Artikel die ich gerne verkaufen würde damit ich mein investiertes Geld und den Platz zurück bekomme.

Wie kann man das am besten anstellen? Für B2B Portale wie Restposten.de und Restposten24.de muss mal Gewerbetreibender sein um Restposten zu verkaufen.

Gibt es eine Möglichkeit das ich meine Artikel irgendwo als einmalige Gewerbeauflösung verkaufen kann?

Vielen dank im voraus.

Hallo,

natürlich kannst du das bei ebay reinstellen (gut bebildert). Selbst wenn du das in 4 oder so Posten aufteiltst, ginge das vermute ich noch als privat durch, wenn dir denn das Finanzamt ausdrücklich gesagt hat du seist privat (hast du das zufällig schriftlich?).

Wenn du nicht 1 Euro Startpreis riskieren willst und dir die Angebotsgebühren sonst zu hoch sind, kannst du auch auf die kostenlosen Angebotsgebühren bei jedem Startpreis warten, das läuft alle 3 Monate oder so.

Ansonsten Annoncen wie bei markt.de oder auf anderen Kleinanzeigenportalen…

Wenn du nicht mehr gewerblich bist, nehme ich an, dass B2B und Vorsteuerabzüge nicht möglich sind, sonst frag doch noch mal dein Finanzamt.

Stephanie

Hallo,

danke für die schnelle Antwort!
Ebay ist auch meine einzige Hoffnung nur wie du schon sagtest muss ich warten bis ich meine Artikel kostenlos einstellen kann damit es sich wenigstens lohnt da ich leider nicht genug Interessenten auf meine Angebote aufmeksam machen kann.

Das Finanzamt wollte von mir bei meiner Steuererklärung meinen Umsatz wissen damit ich unter der Steuerfreigrenze geblieben bin. Als ich sagte das ich im letzten Jahr nichts verkauft habe sagte mir das Finanzamt ich soll doch bitte mein Gewerbe abmelden alles leider nur telefonisch. Dies habe ich auch getan ohne darüber nach zu denken was ich mit meinen restlichen Artikeln mache.

Noch einmal vielen dank :smile:

Leider kann ich hier nicht helfen. Bitte kontaktiere noch einen anderen Experten. Aber wenn es darum geht, wie verkaufe ich besser und besser und besser, dann schau dich doch einfach mal auf dieser Seite um.
http://vude.de/s/bey/

Viel Erfolg
mogli-le

danke für den Tip.

Hallo,
da weiß ich auch nicht recht Bescheid.Aber wenn du die Teile einzeln bei ebay einstellst kriegst du bestimmt was los.
Gruß Irina

Moin!

Vielen Dank für deine Anfrage.

Da dein EK wahrscheinlich höher lag als der EK der Ware bei der Konkurrenz, dürfte die Konkurrenz kein Interesse haben, dir das abzukaufen, bzw. du machst Verluste.

Eine Möglichkeit wäre, die als größere Posten bei Ebay reinzustellen, da gibt es extra einen Ordner mit Großposten.

Eine andere Möglichkeit wäre die Kleinanzeige im Netz, die auch bundesweit zu lesen ist.
Schließlich kannst du noch die Ware weiterhin einzeln verkaufen.

Eine Sache noch: Das Finanzamt kann auch noch nach der Gewerbeabmeldung an dich herantreten zwecks Steuererklärung, weil die damit rechnen, dass du noch Ware hast. Alle Unterlagen diesbezüglich sind 10 Jahre, Rechtssachen daraus 30 Jahre aufzubewahren.

Hier noch ein informativer Link (den ganzen Thread lesen!) http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/3/t196286/

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Bis denne
gitarrejoern

Ebay einzeln verkaufen

Hallo,
wie wäres denn mit einer regionalen Kleinanzeige? In allen Teilen Deutschlands gibt es Zeitungen, die kostenlose Kleinanzeigen anbieten, Zweite Hand, Der heiße Draht, Such und Find oder wie auch immer das Blatt in Ihrer Region aktuell ist…

Viel Glück!

ok werde ich versuchen, vielen dank.

Hi Botak,
sorry, nicht mein gebiet.
grüsse
michel

Biete es doch bei ebay an?

Hallo,
bei ebay oder amazon.
grüsse,
waldemar j. dronjuk

Hallo, botak,

dazu kann ich Ihnen mangels Wissen leider keine Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Martin Adler

Gehe zum Ordnungsamt und melde dein Gewerbe an.