Hallo alle,
Ich hätte da mal folgende Frage zur Überbrückung der Zeit zwischen dem Studium und dem Zivildienst:
Der Zivildienst von Person A geht am 31.05.2001 zu Ende.
Zum WS 2010 möchte Person A studieren.
Person A möchte dafür jetzt etwas Geld verdienen und hat dazu auch die Möglichkeit, muss aber Rechnungen stellen.
Da Person A als Programmierer/WebDesigner arbeiten würde,
muss Person A wohl ein (Klein-)Gewerbe anmelden, da Person A kaum über 8.000€ kommt in diesem Kalenderjahr.
Was für Kosten kommen da auf Person A zu?
So wie ich es verstanden habe, müsste Person A sich dann auch selber versichern, da Person A weit über die 350€/Monat kommen würde, welche die Grenze für die Familienversicherung sind.
Im Fall von Person A (gesund, nicht-rauchen, männl., 21 Jahre) würde eine private KV wohl am günstisten sein ,oder?
Was für Kosten fallen sonst an? Bei so geringem Verdienst (sagen wir 9.000€ dieses Jahr) nur die Krankenversicherung und die Lohnsteuer für alles über dem 8000€-Freibetrag?
Oder ist Person A auch noch Rentenversicherungspflichtig? Was würde das kosten? Da Person A das nur in der Überbrückungszeit bis zum Studium machen würde (3-4 Monate), tut Person A gut daran sich die Rentenversicherungsbeiträge zu sparen.
Wie sieht es mit der Studentenversicherung aus?
Kann Person A dann zum Studienbeginn in die Studentenversicherung wechseln, oder hätte Person A sich dann den Weg verbaut und müsste privat versichert bleiben?
Ich hoffe mir kann jemand in diesem Fall etwas erklärend Beistehen,
danke im Vorraus,
lg
mdev