Hallo,
würde gerne wissen ob ich mich jetzt als Kleinunternehmer Privat versichern muss?
bin derzeitig Freiwillig versichert bei der TK…
Hallo,
nein, Sie müssen sich nicht privat versichern.
Ich würde Ihnen sogar momentan dringend davon abraten.
Kleingewerbetreibende und Existenzgründer gehören meiner Meinung nach nicht in die PKV, da hier fast immer die finanziellen Reserven fehlen, um Rücklagen für die im Alter höheren Beiträge in der PKV zu bilden.
Wenn sich Ihre gewerbliche Tätigkeit nach einigen Jahren stabilisiert hat und Sie gut davon leben können, können Sie sich mit dem Thema eventuell erneut beschäftigen.
Hallo,
nein, Sie MÜSSEN nicht, können aber. Wenn Sie derzeit GKV versichert waren, so besteht dort auch die Möglichkeit sich weiter zu versichern. ggf. mit einem reduzierten Beitrag bei dem Bezug von Gründungszuschuss.
Mehr Infos zur PKV auf dem Portal online-pkv.de
Welches Einkommen planen Sie denn und als was machen Sie sich selbstständig?
würde gerne wissen ob ich mich jetzt als Kleinunternehmer
Privat versichern muss?
Nein.
Allerdings werden - so dies Deine Haupteinnahmequelle ist - die PKV-Makler auf Dich einstürmen, weil kurfristig die PKV günstiger wirkt, da die GKV Dir monatliche Mindesteinahmen von 30/40 der sog. monatlichen Bezugsgröße unterstellt, die im kommenden Jahr bei 2.625 EUR liegt, Dein GKV-Beitrag wird also ab 2012 als Minumum auf knapp 2.000 EUR Gewinn berechnet. Im Fall von Gründungszuschüssen sieht das zunächst noch etwas entspannter aus (30/60). Das ist ungerecht, ist aber so.
Auf jeden Fall die langfristigen Kosten der PKV im Blick behalten - die PKV wird im Alter sehr, sehr teuer. Also gerade dann, wenn Du kein Geld mehr aus Arbeit erlösen wirst. D.h. die Kosten der GKV musst Du MINDESTENS jeden Monat in die PKV anlegen - was die PKV nicht klassiert, gehört vom ersten Tag an in eine vor Fremdzugriff (inkl. Staat) geschützte Geldanlage.
Kurz: Die PKV ist auf lange Sicht NIE billiger als die GKV, auch dann nicht, wenn sie so aussieht. Sie verschafft Zugang zu medizinischen Komfortleistungen, ihr fehlen aber viele Absicherungen existenzbedrohender Probleme, die die GKV schützt.
GKV + Zusatzversicherung Krankenhaus ist aus rein objektiver Sicht die beste Lösung für einen auf Dauer bezahlbaren und sinnvollen Gesundheitsschutz. Als freiwilliges Mitglied sind Dir allerdings Teilleistungen wie Krankentagegeld bereits genommen.
Falls Familienplanung im Raum steht, ist die PKV-Einschätzung auch ganz schnell im Eimer.
So, und jetzt Bühne frei für die Makler.
Hallo Gianna22,
als selbstständiger sollte man sich immer privat versichern, weil es nur Vorteile hat.
Sie können sich gerne bei uns melden
Bitte fragen Sie einen Kollegen, ich bin im Urlaub.
MfG - Leo
… ob ich mich jetzt als Kleinunternehmer
Privat versichern muss?
bin derzeitig Freiwillig versichert bei der TK…
Hallo,
nein, das ist nicht erforderlich. Die Beiträge bei der TK richten sich nach dem Verdienst, der nun anders ist.
Die Höhe kann man dort erfragen.
Viele Grüße
Elawitt
das wäre im Eventbereich/Messe ca 1000 euro im monat…
Hallo,
wenn du bereits freiwillig in der gesetzlichen Versicherung versichert bis, kannst du natürlich dort auch freiwillig versichert bleiben.
Melde dich doch am einfachsten mal bei deiner Krankenkasse und teile denen die selbständige Tätigkeit mit, je nach Umfang der Tätigkeit und deiner weiteren Lebenssituation gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten. Das alles aufzu schreiben, wäre erstmal sehr sehr umfangreich, und zweitens mit so wenig Angaben nicht möglich.
Also, einfach mal bei deiner KK anrufen oder vorbeigehen, die erklären normalerweise alles…
Grüße,
Andreas
Hallo,
würde gerne wissen ob ich mich jetzt als Kleinunternehmer
Privat versichern muss?
bin derzeitig Freiwillig versichert bei der TK…
Hallo,
warum soll eine private Versicherung nötig sein? Die freiwillige Versicherung ist doch nach wie vor möglich, oder worauf bezieht sich die Frage?
Nein - Sie müssen nicht - und sollten es auch nicht tun. Sie müssen der TK nur zeitnah Ihren Statuswechsel mitteilen.
Ich hab`Ihnen nachstehend eine Antwort auf eine frühere Anfrage kopiert, warum Sie Mitglied der TK bleiben sollten.
Es gibt zwar eine Unmenge billge s.g. Einsteiger-Tarife am Markt, aber die enthalten meist den Primärarzt-Zwang (Hausarzttarife, brandgefährlich für den Kunden), im stationären Bereich keine privatärztliche Behandlung, fehlende Kurleistungen, Einschränkungen im Bereich GOÄ, GOZ (Gebührenordnung für Ärzte und Zahn-), also dessen, was Ärzte mit vollem Recht berechnen dürfen, Selbstbehalte oft 600,- - 1000,- oder mehr usw.
Diese Tarife stellen natürlich eine ausreichende Grundabsicherung dar, aber - da anders als in der GKV im Bereich der privaten KK nur Sie allein (nicht die Versicherung !) dem Arzt od. der Klinik für die Bezahlung haften !! - empfehle ich sie ausschließlich Kunden, die sich im Bereich PKV gut auskennen und deshalb genau wissen, was sie tun.
Ansonsten ist das Risiko in meinen Augen sehr hoch, daß Sie irgendwann in eine heftige finanzielle Falle laufen. (Und wenn es nur eine gierige Klinik ist, die Sie die Wahlarzt-Vereinbarung unterschreiben läßt, ohne Sie aufzuklären, daß Sie vielleicht zwar den „Belegarzt“ versichert haben, deshalb aber noch lange keinen Anspruch auf privatärztliche Leistungen (Wahl- bzw. Chefarzt) haben !)
Mit einem Satz - ich würde Ihnen nur dann zur Privaten raten, wenn Ihr Gewerbe dauerhaft einen Gewinn im Bereich von 3000,-/mon. her gibt. Nur dann rechnet sich ein korrekter Tarif (Aussage gilt ohne Berücksichtigung von Ri-Zuschlägen), und Sie haben Freude an der PKV.
Bitte aber auch daran denken - es werden heftige Beitragserhöhungen (oft 20% und mehr) kommen, bedingt vor allem durch die Anforderungen der Gesundheitsreform an die Privaten.
Grüße
Stefan Koziol
Versicherungsmakler
Ich bin auch als Selbstständige freiwillig bei der AOK versichert. Das ist im Allg. etwas günstiger als eine private Krankenkasse und Privatkasse ist keineswegs Pflicht. Gruß! Anne
die frage ist, ob du dich pkv oder gkv versichern möchtest. die kleinunternehmerregelung ist hierbei egal, da du als selbstständige giltst, nach der es dir frei steht wie du dich versichern möchtest.
hallo, bin derzeitig in der gkv versichert, habe nur gehört das der betrag sobald man den status „selbstständig“ bekommt- ins unermessliche steigt…
lg
die frage ist, ob du dich pkv oder gkv versichern möchtest.
die kleinunternehmerregelung ist hierbei egal, da du als
selbstständige giltst, nach der es dir frei steht wie du dich
versichern möchtest.
Hallo gianna22,
Du „musst“ Dich nicht privat krankenversichern, aber Du kannst es, wenn Du selbständig bist.
Viele versichern sich privat, weil die besseren eistungen gewünscht sind, aber die meisten wechseln wohl eher in die PKV, weil der Betrag günstiger sein kann (je nach Gesellschaftt und Terif (also Leistungsauswahl).
Der Wechsel in die PKV sollte unbedingt unter qualifizierter Beratung gemacht werden, da es viel zu beachten gibt. So ist beispielsweise zu prüfen, wie die Bezahlbarkeit der PKV im Alter gesichert wird. Möglichkeiten gibt es dafür (und sollten auch genutzt werden !).
Liebe Grüße
von Hans-Günter
PKV-Spezialisten
Michael & Hans-G. Rischer
http://www.pkv-netz.com
der beitrag in der gkv ist bei 650€ aktuell gedeckelt. mehr kostets nicht.
die pkv kann unter umständen noch teurer werden, wenn du den „falschen“ tarif wählst.
wenn du hierzu angebote benötigst, lass es mich wissen. ich erstelle dir dann eine übersicht für dich.
Hallo gianna22
tut mir leid, kann Dir nicht helfen.
Also „müssen“ schonmal garnicht, da du ja offenbar bereits freiwillig bei der GKV versichert bist.
So kannst du auch weiterhin versichert bleiben.
Nicht immer lohnt sich der Wechsel in die PKV, da die Vorerkrankungen unglaublich relevant sind.
Meinst du mit „Kliengewerbe“ = Nebengewerbe? Bis du sonst Arbeitnehmer?
Sie müssen sich krankenversichern. Sie können gesetzlich oder privat versichert werden. Wenn Sie nur geringe Umsätze erzielen, würde ich Ihnen die gesetzliche empfehlen, denn bei der PKV haben Sie regelmässig Beitragsanpassungen. Und das könnte ihr Portemonnaie sprengen.
Viele Grüsse
Christian Müller