Hallo,
wäre es in der Praxis möglich, dass jemand ein Kleingewerbe eröffnet und testweise für die ersten 50 Aufträge ein privates Konto nutzt?
Es wird angenommen, dass er dies nur zum Test macht, ob seine Geschäftsidee ertragsvoll ist. Deswegen würde sich ja ein mit Kosten verbundenes Konto weniger lohnen.
Es geht hier nicht um die rechtliche Situation, sondern nur, ob es in der Praxis möglich sei. Es wird außerdem angenommen, dass seine Bank bei 60 Buchungen im Monat nichts sagen würde.
Liebe Grüße
reas0r
Hi, wenn du in deinen Rechnungen oder sonstiger Geschäftspost eine Kontoverbindung nennst, dann sieht man der nicht an, ob sie für gewerbliche oder private Zwecke angelegt ist. Man kann sie (in dem von dir genannten Umfang) in jedem Fall kombiniert nutzen.
Im Falle einer (außerordentlich unwahrscheinlichen) Steuerprüfung würde dann allerdings der Steuerprüfer auch gleich Einblick in deine privaten Kontobewegungen erhalten. Das ist nicht immer gewollt.
Gruß, Helmut
Hi, wenn du in deinen Rechnungen oder sonstiger Geschäftspost
eine Kontoverbindung nennst, dann sieht man der nicht an, ob
sie für gewerbliche oder private Zwecke angelegt ist. Man kann
sie (in dem von dir genannten Umfang) in jedem Fall kombiniert
nutzen.
Mich hat die Comdirect-Bank wegen genau dem rausgeworfen: Angebliche Geschäftliche Nutzung (Selbständige Tätigkeit, ca. 1 Dutzend Umsätze pro Monat OBWOHL die Beratungshotline für potentielle Neukunden sagt das macht nichts) eines Privatkontos.