Hallo!
Muss man die „Steuererklärung“ für ein Kleingewerbe von einem Steuerberater durchführen lassen oder kann man die auch selbst machen?
Danke!
Gruß
Ralf
Hallo!
Muss man die „Steuererklärung“ für ein Kleingewerbe von einem Steuerberater durchführen lassen oder kann man die auch selbst machen?
Danke!
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
die Steuererklärung für dein Kleingewerbe kannst du prinzipiell selbst machen, da der Umfang sehr überschaubar und der Schwierigkeitsgrad mit einer Einkommenssteuererklärung vergleichbar ist. Wenn du allerdings ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du auch etwas Geld in einen Steuerberater stecken. In der Regel würde ich so mit ca. 200 Euro rechnen, je nach Umfang und Vorarbeit die du bereits geleistet hast. Wenn du deinem Steuerberater einen Schuhkarton mit unsortierten Belegen hinstellst ist das gleich was anderes, wie wenn du alles fein säuberlich sortiert abgibst und er nur noch die Formalitäten erledigen muss. Der Kontakt mit einem Steuerberater ist aber in jedem Fall vor der erstmaligen Anfertigung der Steuererklärung empfehlenswert, damit dir keine Fehler unterlaufen bzw. du dir erklären lassen kannst, was beim Steuern sparen beachten werden muss. Übrigens solltest du schon während des Jahres da,rauf achten, dass deine Rechnungen korrekt ausgestellt sind, damit Sie vom Finanzamt nicht beanstandet werden. Ein Beispiel für eine Musterrechnung speziell für Kleingewerbe findest du zum Beispiel hier:
Sagen wir mal so müssen muß man das nicht durch einen steuerberater,jedoch würde ich aus eigener erfahrungen einen sehr guten wirtschaftsprüfer wählen, also nicht so einen wald und wiesen steuerberater, sondern schon einen größeren. das kostet zwar alles recht viel geld, aber man kann es ja absetzten und wirkt vertraulicher. auch aus dem bekanntenkreis würde ich niemals mehr einen nehmen der dies nebenbei macht. also alles aus eigenen erfahrungen aber schließlich bleibt es dir überlassen
Hallo,
Es gibt keine Pflicht, einen Steuerberater aufzusuchen oder einzuschalten.
Wenn Sie Ihre Buchhaltung selbst erledigen, können Sie auch Ihre Steuererklärung selbst machen. Ein wenig Vorwissen sollte dann vorhanden sein.
Für einen großen Teil der Unternehmer ist das Einschalten eines Steuerberaters jedoch günstiger. Die Erklärungen werden fachmännisch und professionell erstellt. Und der Unternehmer kann sich in dieser Zeit um sein wahres Kerngeschäft kümmern.
Ich habe auch noch eine kleine Frage was die Steuererklärung angeht. Mache seit einiger Zeit Promotion und bekomme manchmal Spritgeld, allerdings verschiedene Fälle:
Nun habe ich eine Frage zur Steuererklärung:
Da ich ja das Bahnticket auf die Rechnung schreibe und die Km erst ab dem 41. wie kann ich die Steuererklärung machen, sodass ich am Meisten davon habe (quasi am Ende weniger Gewinn um weniger „Steuern zahlen zu müssen“.
Es gibt doch hier unterschiedliche Möglichkeiten oder?
z.B.
Einnahmen 1000,-
Ausgaben
Fahrtkosten 30 cent je KM = Bahnticket 60,- + 82 km?
LG und Danke für eure Hilfe