Hallo,
Meine dreijährige Tochter hat die letzten drei Tage am Abend
erhöhte Temperatur gehabt, so ca ab 20 Uhr, um die 38 Grad.
Gestern bis 38,6. In der Früh ist sie ganz normal (ca 36
Grad)
wo wird denn gemessen?
Hintergrund der Frage: 36°C Morgentemperatur sind etwas niedrig für eine rektale Messung (Körperkerntemperatur). In der Peripherie (axillar gemessen etc.) liegt die Temperatur aber allgemein niedriger und schwankt auch stärker. Bei axillarer Messung müsstest du noch ca.1 °C auf das Messergebnis draufrechnen. Um 38°C ist bei einem Kleinkind eher noch Grenzbereich, 39,6 wär schon ganz ordentlich.
Sie hat ein bisschen eine verstopfnte Nase, klingt
leicht verschleimt, rinnt aber nicht.
Meine Kinder hatten schon etliche virale Infekte, die bis auf hohes Fieber und einen leicht geröteten Rachen symptomlos verliefen. Manchmal kam nach 3 - 5 Tagen doch noch ein angedeuteter Schnupfen oder ein suspekter Stuhl hinterher. Das ist normal.
Im Bett bleibt sie auf keinen Fall, da habe ich keine Chance.
kenn ich.
Ich habe eh schon einen Termin beim Kinderarzt, aber erst
nächste Woche.
Letztlich kann nur der Kinderarzt die Ursache des Fiebers abklären. Es könnte auch etwas dahinterstecken, an das du nicht denkst (bspw. ein Harnwegsinfekt, kann dumm ausgehen). Für eine sichere Diagnose wäre anzuraten, den Arzt zeitnah aufzusuchen und nicht erst, wenn die Symptome wieder abgeklungen sind. Ist das Fieber nach 3 Tagen nicht weg, solltest du das Kind deshalb auch ohne Termin vorstellen. Und solange es fiebert, darf es natürlich keine Kindereinrichtung besuchen (es kann nicht nur ein Schnupfen, sondern auch eine Kinderkrankheit dahinterstecken).
Muss ich mir Sorgen machen?
Vermutlich nicht, Gewissheit gibt nur der Arztbesuch.
Gibt es vielleicht eine
homöopathische Empfehlung?
Bestimmt. Aber die ersetzt keine Diagnose.
Gruß, Jesse