Kleinkind Ausschlag / Ekzem Gesicht - Allergie? ND? Pilz? Bakterien?

Hallo, mein einjähriger Sohn hat seit Ende August einen roten Fleck auf seiner rechten Backe. Mittlerweile etwas größer als 1Euro, extrem rot, trocken, schuppig und manchmal mit vielen kleinen roten Bläschen drauf. Er hat nur diesen Fleck im Gesicht. Sonst keine Problemhaut!
Ich war mit ihm beim Kinderarzt. Der meinte Ekzem - Hydrocortison. Als es nicht besser wurde war ich beim Hautarzt. Sie meinte ein Hautpilz - Ciclocutan Creme 10mg/g. Daraufhin wurde der Fleck immer größer und röter. Also Creme abgesetzt, wieder zum Kinderarzt. Elidel + Micotar Creme 20mg/g - nochmals nachgefragt, zwecks Alter und Nebenwirkungen. Aber ich wurde beruhigt und versuchte mein Glück. Es wurde nicht besser. War dann bei einem anderen Hautarzt. An eine Allergie glaubt er nicht, Pilz lt. Mikroskop nicht erkennbar. Kultur wurde angesetzt - Ergebnis in 4 Wochen. Rosatum Heilsalbe + Nystaderm Paste 20g. Durch die Zinkoxid Creme trocknet die Haut extrem aus. Keine Besserung, Fleck wird immer größer. Von der Apotheke habe ich mir Proben von Dr. Hauschka Mittagsblume, Physiogel und Rescue Creme besorgt. Haben leider auch keinen Erfolg gebracht. Zur Zeit versuche ich auf Weizen und Mehl bei ihm zu verzichten. Was könnte das sein? Vielleicht noch zur Info. Er veträgt keine Vitamin D Tabletten - davon spuckt er ganz arg.
Danke!

Hallo!
Was erwartest Du von uns, wenn schon drei Ärzte sich erfolglos daran versucht haben.
Das mit der Weizenallergie kannst Du m. E. vergessen, dann wäre die ganze Haut betroffen.
Warte jetzt einmal den Befund der Kultur ab.
Da die jetzige Behandlung offenbar nichts bringt, versuche es mit Polaramin Salbe, mir hat sie bei etwas ähnlichem Hautausschlag sehr gut geholfen.
MfG
airblue21

Hallo Haus1984,

den Verursacher eines auftretenden Ekzems dingfest zu machen ist oft nicht leicht.
Deshalb werden gerne Rundumkeulen Kombipräparate eingesetzt mit Kortison, einem Pilzmittel und einem Antibiotikum.
Letzteres vermisse ich hier in der Beschreibung.
Selbst wenn es ein Pilz sein sollte, denn nicht immer zeigt er sich unter dem Mikroskop, (auch oft nicht mit Hautgeschabsel) dann wäre die Behandlung eine Langwierige und man sollte eher mit Monaten anstatt Tagen der Behandlung rechnen.
Deshalb würde ich, wenn schon eine Kultur angelegt wurde, die Ergebnisse abwarten und allenfalls einen auftretenden Juckreiz versuchen zu lindern.
Linola bietet da auch im rezeptpflichtigen Bereich Produkte, die Linderung verschaffen können.
Was hat der Arzt gesagt, wie Du weiter (bis das Ergebnis vorliegt) verfahren sollst?

Grüße
Mau