Kleinkind und Katzen

Und was macht man mit dem Haustier?
Vor allem wenn das Tier vor dem Säugling da war?

Keiner sagt, dass man sich kurz vor der Niederkunft noch schnell ein Haustier anschaffen soll.

Das, was du hier allerdings verbreitest ist echt übel, vor allem für die aufgrund unsinniger Hysterie ausgesetzten Tiere!!

Weder habe ich gesagt, dass die Katze dem Säugling das Gesicht ablecken soll, noch dass man es ins Katzenklo reinlegen soll!!!

Es geht hier nur darum, dass die Hysterie, die verbreitet wird auf keinen Fall gerechtfertigt ist!!

Eine normale Hygiene, mit Saugen, Waschen und Putzen völlig ausreichend ist!!!

Ich hatte explizit reingeschrieben, dass in den ersten Monaten die Katze nicht ins Kinderzimmer sollte. So kann man Zoonosen ganz gut vermeiden.

Du hast auch gelesen, dass eigentlich die meisten hier nicht befürworten Kind mit Hund/Katze unbeaufsichtigt zu lassen???

Das hat nicht nur gesundheitliche Gründe.
Ebenso hat der UP nicht nur nach dem gesundheitlichen Aspekt gefragt.

Du solltest ebenfalls bedenken, dass die Mutter bereits einige Antikörper gegen die Erreger gebildet hat, da das Tier bereits lange vor der Schwangerschaft da war. Somit bekommt der Säugling doch die Antikörper über die Muttermilch.
Ich verstehe nicht, was du hier diskutieren willst.
Ich möchte dir nichts unterstellen, aber wenn du ein Problem mit Tieren hast, frag ich mich, was du in diesem Brett verloren hast?

Hier will keiner, aber auch wirklich keiner, einem Neugeborenen schaden.

Ich kenne allerdings eben aus meiner persönlichen Umgebung genug Beispiele, die mit absolut übertriebener Hygiene ihre Kinder soweit haben, dass diese unter Moskitonetzen schlafen müssen, da das bloße Landen einer gemeinen Stubenfliege auf der Haut eine dermaßen überschiessende Immunantwort zur Folge hat, dass die Kinder intensivmedizinisch notfällig behandelt werden müssen.
Klar, ist das keine aussagekräftige Statistik.
Allerdings weiß ich auch sehr gut, was man so in Studien alles dreht und drehen kann, damit Ergebnisse passen.
Ich betreue hier auch einige Studien (Humanmedizinische).
Ich glaube, wenn du das mitbekämst, würdest du nie wieder irgendeiner Studie glauben!!

Somit kann ich nur aus Überzeugung sagen: Ich beobachte und urteile mit meinem gesunden Menschenverstand und gebe meine subjektiven Beobachtungen wieder. Alles andere ist Zahlenjongliererei, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn man mit Prozenten um sich wirft, bedeutet das noch lange nicht, dass die Realität so aussieht, sondern dass sie so gewollt ist!

Ob du mir nun Glauben schenkst oder andere meinen unsere Beobachtungen seien nicht „wissenschaftlich“ genug, die sollten darüber nachdenken, wer wofür Studien durchführen lässt.

Wie bereits erwähnt, werden diese „geschönt“. Patienten, die rekrutiert werden und nicht passen (diverse Gründe) werden aus der Studie wieder ausgeschlossen. Auch im Nachhinein!!!
Verstorbene, die im Rahmen der Studie zugelassen waren, werden später aus „hoch wissenschaftlichen“ Gründen wieder ausgeschlossen.

Glaub mir: Glaube nur einer Statistik, die du selbst gefälscht hast!

Zahlen sind Zahlen, was ich nicht mit eigenen Sinnen erlebe, glaube ich nicht!

Aber so ist es halt. Es ist so beruhigend für das Gewissen, wenn man alles auf die Wissenschaft schieben und mit Zahlen jonglieren kann. Und das schönste dabei: Man muss nicht selbst beobachten und nicht selbst denken.
Hach, herrlich, so ein Leben!

Deine Wissenschaft in allen Ehren, aber das nimmt dir immer noch nicht das selbständige Denken ab!

Liebe Grüße

Ayse

3 Like

Ernsthaft??
Ich wüsste jetzt nicht, dass hier einer Scherze getrieben hat.

Ich meine es ernst.

Siehe auch meine obige Antwort.

Grüße
die Ayse

Hai!

Dein „Dorf“ ist ja wohl nicht Dein Ernst als ein Beispiel für
eine belastbare Statistik.

Du meinst doch nicht ernsthaft hier im Tierbrett möchte man
ernsthafte
Argumente erörtern?

Hi,

und ernsthaft sind dann nur Deine Argumente oder die, die Deine Meinung wiedergeben?

Gruß
Tina

Servus,

Weder durfte das Kind im Katzenklo buddeln noch wurde es
pisitiv dargestellt, abgeleckt zu werden. Es waren Beispiele,
die aussagten, daß man das durchaus überleben kann.

Zitat:

Ich bin mit Katzen groß geworden und habe seiner Zeit selbst meinen
Brei, den ich mit Händen und Füßen essen durfte, mit den Katzen
meiner Oma geteilt. Diese waren dann auch immer so nett und haben
mir das breiverschmierte Gesicht sauber geleckt!

Ich habe sehr selten eine Erkältung. Die letzte liegt nun ungelogen
2 Jahre zurück. Nicht mal ein Husten!

Wenn das keine positive Darstellung des Sachverhaltes ist, weiß ich auch nicht mehr.

Gruß,
Sax

Hallo,

Servus,
Zitat:

Ich bin mit Katzen groß geworden und habe seiner Zeit selbst meinen
Brei, den ich mit Händen und Füßen essen durfte, mit den Katzen
meiner Oma geteilt. Diese waren dann auch immer so nett und haben
mir das breiverschmierte Gesicht sauber geleckt!

Ich habe sehr selten eine Erkältung. Die letzte liegt nun ungelogen
2 Jahre zurück. Nicht mal ein Husten!

Wenn das keine positive Darstellung des Sachverhaltes ist,
weiß ich auch nicht mehr.

Wenn das nur ein Beispiel ist, sollte man es auch so verstehen.

Ja, es war so und ja, ich lebe noch!!!
Es hat hier jeder seine Erfahrungen mitgeteilt, was du hineininterpretierst bleibt immer noch dein Problem!!!

Gruß,
Sax

Grüße
Ayse

Servus,

Weder durfte das Kind im Katzenklo buddeln noch wurde es
pisitiv dargestellt, abgeleckt zu werden. Es waren Beispiele,
die aussagten, daß man das durchaus überleben kann.

Zitat:

Ich bin mit Katzen groß geworden und habe seiner Zeit selbst meinen
Brei, den ich mit Händen und Füßen essen durfte, mit den Katzen
meiner Oma geteilt. Diese waren dann auch immer so nett und haben
mir das breiverschmierte Gesicht sauber geleckt!

Ich habe sehr selten eine Erkältung. Die letzte liegt nun ungelogen
2 Jahre zurück. Nicht mal ein Husten!

Hi,

wie ich schon sagte: Für mich war das ein Beispiel, nicht mehr und nicht weniger.

Es ist ja löblich, das Du Kinder schützen willst, aber meiner Meinung nach gäbe es da sinnvollere Dinge, als sie vor Haustieren schützen zu wollen.

Gruß
Tina

2 Like