Ich habe mich von meinem Mann vor 1 Jahr getrennt. Seitdem die Tochter (3.5 Jahre) 1 Woche bei Ihrem Papa war, sagt Sie nun vermehrt dass Sie Mama, Papa und Olivia will. Und nur uns zum Geburtstag einladed. Wenn Sie mit dem Papa auf skype redet, rennt sie hinter her in ihr Zimmer und wirft sich aufs Bett und weint (ohne Tränen). Sie ruft mir entgegen „Ich will Dich jetzt nicht sehen“. Ich weiss nicht ob sie spielt oder nicht? Wie ernst muss ich das verhalten nehmen und was kann ich als Mutter tun? Soll ich den Skype kontakt unterbinden - wäre das wohl einfacher für meine Tochter?
Ich arbeite Vollzeit seit der Trennung, und habe seit ein paar Wochen auch eine neue Beziehung. Ich bin sehr glücklich mit meinen Entscheidungen und erkläre meiner Tochter auch, warum Ihr Papa nicht mehr hier wohnt (da Mama & Papa das nicht möchten, und so ist das einfach besser). Wie kann ich es für mein Kind am leichtesten machen? Sie sieht den Vater jedes 2. Wochenende und er will Sie nun auch öfters sehen. Soll / kann ich das zulassen ohne dass meine Tochter danach mir immer wieder sagt „Ich will zu Papa“ ???
Hallo utalucas,
vielen Dank für Deine Anfrage. Zunächst möchte ich Dir und Deinem Exmann ein Kompliment aussprechen, da ihr beide den Umgang mit Eurem Kind zulasst und wahrnehmt. Daran solltet ihr unbedingt festhalten. Beide Elternteile müssen erhalten bleiben.
Kinder brauchen Stabilität und Sicherheiten. Alles was von außen auf Euch einwirkt (Mutter-Kind sowie Vater-Kind) führt beim Kind zur Verunsicherung. So kann es durchaus sein, dass Deine Tochter, Deinen neuen Freund als Bedrohung erlebt. Es verändert sich etwas. Und auch Dein Exmann kann ungewollt auf Deine neue Beziehung reagieren. Die Antennen für die Aufnahme solcher Veränderung sind in den Jahren nach einer Trennung sehr sensibel.
Zum anderen kann Eure Tochter jetzt auch merken, dass ihr Papi alleine ist und Du einen neuen Partner an Deiner Seite hast. Vielleicht ist Dein Exmann darüber etwas traurig geworden. Diese feinen Veränderungen nehmen auch Kinder in diesem Alter bereits intensiv wahr. Sie möchte mit ihrer Anwesenheit den Papi unterstützen und will dort mehr sein.
Sehe die Gesamtsituation als empfindliches Mobille an. Passiert etwas an einer Stelle, so verändert sich das Ganze. Es schwankt und kalibriert sich dann wieder neu. Unter Umständen in eine neue Position.
Deshalb empfehle ich Dir:
Nehme die Reaktionen (Wut oder Trauer) Deines Kindes ernst, aber bleibe gelassen. Spreche mit Ihr in aller Ruhe, dass der Papi liebt ist und das ihr feste Zeiten habt, wann sie ihn sieht. Lasse ruhig den Skype-Kontakt zu und spreche mit Deinen Exmann, wann und viel lange die beiden skypen. Das sollte genau geregelt werden. Dabei sollte Dein Exmann auch immer den Skype-Kontakt beenden. Nie Du. Das müsst ihr vorab klären. Sonst bist Du der Buhmann bei Deiner Tochter.
Was ich selber bei einer geschiedenen Frau mit jungen Kindern erlebt habe, ist die starke Zuwendung zum neuen Mann. Jeder Mensch braucht Nähe. In Zeiten der Trennung und Scheidung fehlt das sehr oft oder immer. Dann kommt eine neue Beziehung und es gibt kein Halten, weil die Sehnsucht sehr groß ist, gerade nach Verletzungen und Enttäuschungen. Deshalb kann ich Dich nur empfehlen, die Annäherungen vor dem Kind in engen Grenzen zu halten. Denn auch Dein Kind könnte die Befürchtung bekommen, jetzt gehst Du zu ihm und bist weg. Redet viel gemeinsam mit dem Kind, spielt und zeigt vor allem Du, dass Dir Deine Tochter das Wichtigste auf der Welt ist. Ist sie ja auch, da bin ich mir sicher. Aber gehe auch Deinen Interessen ausbalanciert nach.
Zuletzt, Kinder haben immer das Bedürfnis, dass beide Eltern wieder zusammen kommen und tun alles dafür. Deine Tochter wollte Euch bestimmt beide gemeinsam in den Arm nehmen, als ihr das Kind übergeben habt. Das ist normal, nehme mal Deinen Exmann in den Arm oder stelle Dich ganz Dich zu Ihm und sage, dass Deine Tochter einen ganz tollen Papi hat und er sollte das umgekehrt auch machen. Aber ihr wohnt hat jetzt getrennt. Das gibt Eurem Kind viel Sicherheit.
Ich hoffe, Dir haben meine Ausführungen ein wenig mehr Klarheit gebracht. Macht unbedingt weiter so, dann wird Eure Tochter auch ein fröhliches Kind trotz Scheidung.
Vielleicht kannst Du auch ein Buch zu dieser Thematik lesen.
Ich stehe Dir aber auch gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Liebe Grüße chicobello