Kleinkinder streiten

mein sohn (im Juli wird er 2J)küsst andere gern weil er es von mir so kennt merkt aber schnell dass das nicht so ankommt bei den anderen kindern sie sind oft irritiert und reagieren abweisend, befremdlich. er reagiert dann sofort mit schlagen. mach ich da was falsch oder wie kann ich seine frusttoleranz erhöhen?

Hallo Petra,

also erstens denke ich, das Verhalten Deines Sohnes, Deines und das Verhalten der Kinder ist ganz normal. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich solche Vorkomnisse bzw das gegenseitige Schlagen mit der Zeit von alleine ergeben, es dauert halt seine Zeit.
Er nimmt ja zunächst nur „Kontakt“ zu den andeeren Kindern auf, so wie er es halt kennt oder wie es ihm vielleicht am Besten erscheint. Ich denke aber, generell sollte keiner, auch Du nicht, Deinen Sohn küssen, wenn er es nicht will.
Ich denke die Kinder haben vielleicht in dem Alter noch kein gemeinsamen „Sprachcode“, so dass sie einander verstehen, bzw. dass die anderen Kinder merken, dass das Küssen nur lieb gemein ist, ein „Hallo“ eben.
Ich würde an Deiner Stelle, wenn sich diese Situation mal wieder anbahnt, am Spielplatz oder dergleichen, auf Augehöhe mit Deinem Sohn (in der Hocke meine ich) Kontakt zu den anderen Kindern herstellen und ihm dabei die zeigen, wie man das macht. Und ihm dann aber auch ruhig und bestimmt sagen, dass andere Kinder das Küssen eben vielleicht nicht mögen, und wenn er es dennoch tut, dann ihm sagen, dass er nicht schlagen darf. Mit der Zeit, Du wirst sehen, wir es dann besser. Aber bestimmt wirst Du noch viele solche Situationen haben, bis Dein Kleiner das geschnallt hat.

Alles Gute!
ich hoffe ich konnte Dir helfen…

Hallo Petra,
Sich nähern, grenzen setzten und sich respektieren muss gelernt werden. Sozialkompetenz.

Wenn dies in eine Krabbelgruppe o.a. vorkommt, kann mann
erst schauen ob die Kinder von alleine sich ordnen können,
dann eingreifen und die „mögliche“ Gefühle der beteiligte Kindern in Wörter ausdrücken, so haben sie die Möglichkeit sich in solche Situation zu aüssern: „Hab’ dich Lieb“, „Küsse???“ bzw. „Nein“, „Mag nicht“, „Weg“.

Wir brauchen alle Liebe. Aber liebvolles mit einander umgehen ist für jeder unterschiedlich.
Wie ihr miteinander in der Gruppe umgeht kann die Neugier, Neid oder Missfallen in den anderen Kindern erwecken - dies kann auch entscheidend sein ob andere Kinder in der Gruppe mitmachen möchten.
Und wenn küssen kein Akzeptanz findet, kann Mama immer Verständniss und Trost anbieten!
Meistens ist das Frusttoleranz erhoht in den man oft mit das gleiche Situation konfrontiert ist und dabei Strategien entwickelt - konstruktives Lernmuster.
LG
Tina

hallo petra!

das kenne ich von meiner tochter, sie ist es von zu uns auch gewöhnt, das gern viele zärtlichkeiten ausgetauscht werden.
ich habe ihr einfach immer wieder erklärt, das das nicht jeder kennt oder möchte, und das es in ordnung ist, wenn ein anderes kind nicht geküsst werden will.
und das es nicht ok ist, dann zu schlagen.
bring ihm bei, das er vorher fragt, und wenn ein nein kommt muss er das akzeptieren.

es dauert eine weile, bis er das versteht, aber letzlich hilft es…er muss es eben lernen, und das dauert schonmal.

hilfreich ist es, wenn das kind einen freund oder freundin hat, der/die genauso kuschelig ist, mit dem es das dann auch ausleben kann…

lg anna

also ich denke, dass man als mama versuchen sollte, dem kind klar zu machen dass das mit dem küssen nicht jeder gerne mag. dass die kinder nur ihre mamas, papas, omas ect. gerne küssen aber nicht die anderen kinder. das mit dem hauen ist in dem alter ganz normal. die kleinen können ja noch garnicht richtig zum ausdruck bringen, was sie gerne möchten und warum. ich denke dass das in eurem fall so ist, weil der kleine deutlich machen will, dass er garnichts böses will. er kennt es ja auch nicht anders. ich denke, es gibt keinen grund zur sorge…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]