Kleinster Erduebergangswiderstand?

Hallo
Bei der Dimensionierung von Schutzmassnahmen in TN-Netze gibt es eine Formel: RB/REnicht mit dem Schutzleier vebi\unden sind??

Danke

Hallo !

Diese „leitfĂ€higen Teile“ wĂ€ren z.B. die Metallkonstruktion eines NebengebĂ€udes,in dem sich elektrische Anlagen befinden,die aus dem Haupthaus versorgt werden.
Die natĂŒrlich geerdeten Metallteile befinden sich außerhalb des Potenzialausgleiches des Haupthauses.

Die genannte Formel soll sicherstellen,daß dieser separate Erder nicht einen geringeren Erdungswiderstand hat als der Betriebserder des Netzes(aller Betriebserder gemeinsam).
Falls das der Fall wĂ€re,wĂŒrde bei einem Fehlerstrom zu diesem „fremden“ Erder die zulĂ€ssige Fehlerspannung am PEN ĂŒberschritten werden.

Die Formel besagt,der fremde Erder darf nicht niedriger sein als das 3,6-fache der Summe aller Betriebserder des Netzes.

Bei solchen Anwendungen außerhalb des Hauptpotenzialausgleichs kann und soll man einen örtlichen Potenzialausgleich herstellen und ihn mit dem Schutzleiter der Nebenanlage verbinden.
ZusÀtzlich muss man die beiden Potenzialausgleiche durch Erdungsleiter verbinden.
So wird der Wirkungsbereich des Potenzialausgleiches erweitert.

MfG
duck313

Wo gibt es normalerweisse in TN-Netze leitfaehige Teile, die
nicht mit dem Schutzleier vebi\unden sind??

Bohrfutter einer Handbohrmaschine. TĂŒrrahmen. Badewanne.
Metallschrauben in einem PlastikgehÀuse.
GehÀuse eines ZÀhlerschranks.