Guten Abend zusammen,
ich bin 23 Jahre alt, aus dem Norden von Niedersachsen. Ich bin seit meinem 18. Lebensjahr selbstständig im Internet also Kundenberater für eine Firma aus Münster tätig. Ich bin Kleinunternehmer und meine Verlobte (20 Jahre alt) ist beim DRK in der Ausbildung zur Examinierten Altenpflegerin tätig. Sie und ich haben nun Unterlagen einer neuen Bank bekommen, da wir die Bank wechseln werden und die alten Konten werden geschlossen.
Nun haben wir ein Gemeinschaftskonto, wo beide Kontoinhaber dann sein werden und dazu eine Frage…
Wenn ich meine Einkommensteuer abgebe, muss ich dann als Kleinunternehmer eine Art Geschäftskonto haben oder geht da auch weiterhin ein normales Privatkonto (hatte ja auch nur ein Konto bis jetzt) was ja dann unser Gemeinschaftskonto ist und sein wird. Ich weiß nicht ob es da Probleme geben wird wegen der Einkommensteuer, da ja das Gehalt meiner Verlobten (im Juli 2011 meine Frau) und das Gehalt von mir da rauf geht oder muss ich dann ein zweites Konto haben?
Ich muss dazu sagen ich habe weder ein Geschäft, sonst noch was anderes. Ich bin wie ein Angestellter der für einen Arbeitgeber arbeitet und seine Stundne in der Woche kloppt, nur auf selbstständiger Kleinunternehmer Basis ich verkaufe auch nichts oder sowas. Bin ein einfacher kleiner Berater der mit Kunden auf Chatlicher Basis sie berät. Nicht mehr, nicht weniger, also ein kleines Unbedeutenes Licht ind er Nation.
Würde mich freuen wenn sich jemand meldet und mir rat geben könnte
VIele Grüße an euch
Toby
Wenn ich meine Einkommensteuer abgebe, muss ich dann als
Kleinunternehmer eine Art Geschäftskonto haben oder geht da
auch weiterhin ein normales Privatkonto
Den steuerlichen Aspekt kann Dir ein Steuerberater erklären.
Aus Sicht der Bank kann ich Dir sagen:
Bei Kontoeröffnung hast Du unterschrieben, das Privatkonto nur privat zu nutzen. Mit der gewerblichen Nutzung brichst Du den Konto- Vertrag.
Sofern die Bank die geschäftliche Nutzung des privaten Kontos bemerkt, wird sie je nachdem wie wertvoll Du für die Bank bist
-gar nichts machen
.
-das Konto kündigen
-das Konto rückwirkend oder ab sofort zum Geschäftskonto umstellen, mit Preisen eines Geschäftskontos (=in unserer Bank die wahrscheinlichste Variante).
Hallo Erdbeerzunge,
danke für deine schnelle Antwort. Also meine vorrige Bank die Volksbank wusste ja was ich mache und das ich da mein Gehalt drauf bekomme, sie wussten ja auch das ich keine Firma bin das ich Verkaufe oder Millionen dadurch verdienen. Denen hat es nicht gestört, weiß aber nicht wie es bei der PSD-Bank ist. Werde die mal am Montag anrufen und nachfragen, habe die Unterlagen ja noch hier, die muss ich ja noch Unterschreiben und zurück senden, das Konto ist noch nicht eröffnet.
Viele Grüße
Toby
Wenn ich meine Einkommensteuer abgebe, muss ich dann als
Kleinunternehmer eine Art Geschäftskonto haben oder geht da
auch weiterhin ein normales Privatkonto
Komisch, dass bei jeder zweiten Frage ein steuerlicher Aspekt herangezogen wird. Es ist schlicht und ergreifend unpraktisch, private und geschäftliche Buchungen zu vermischen. Soll denn der Buchhalter sehen, wofür Du Dein Geld ausgibst und wo ? Richte Dir ein Geschäftskonto ein, das kostet nicht die Welt und dann bliebt privates privat. Mal abgesehen von den Aspekte, die Erdbeerzunge formuliert hat.
Soll denn
der Buchhalter sehen, wofür Du Dein Geld ausgibst und wo ?
Das klang jetzt aber nicht gerade so, als ob ein Buchhalter im Spiel wäre.
Grüße,
Sebastian
Hallo,
Wenn ich meine Einkommensteuer abgebe,
Das ist eine private Steuer, die mit der Firma (außer natürlich, was die Höhe angeht) nichts zu tun hat.
Sonst werden die Kunden in dem Fall eher nicht bar bezahlen und das gehört auf ein separates Geschäftskonto, genau, wie die Ausgaben für das Geschäft.
Kostenlose Geschäftskonten dürften rar sein, wenn es sie überhaupt gibt. Die Kostenstrukturen unterscheiden sich nach meiner Erfahrung erheblich, auch da schadet es nichts bei mehreren nachzufragen um etwas passendes zu fidnen.
Cu Rene
gar nicht kostenfrei!
Hallo Erdbeerzunge,
also kostenfrei ist das ganze nicht, hat zwar keine Grundgebühr, jedoch zahlt man pro Überweisung, und auch für die Karte.
https://ssl.skatbank.de/skripte//files/Konditionen_u…
Grüße
Deli