Kleinwagen mit günstigem Benzinverbrauch

Guten Tag,

ich bin 20 Jahre alt und bin nun auf der Suche nach einem Kleinwagen, da der Weg zur Uni doch recht weit ist.
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, welcher Kleinwagen bzw. Limousine, einen geringen Benzinverbrauch hat. Der Preis sollte bis max. 1000€, vielleicht auch 1500€ liegen, wenn ich meine Eltern überreden kann :smiley:
Ich danke euch schon einmal, dass ihr das hier durchgelesen habt :smile:

Tach!

ich bin 20 Jahre alt und bin nun auf der Suche nach einem
Kleinwagen, da der Weg zur Uni doch recht weit ist.
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, welcher
Kleinwagen bzw. Limousine, einen geringen Benzinverbrauch hat.
Der Preis sollte bis max. 1000€, vielleicht auch 1500€ liegen,
wenn ich meine Eltern überreden kann :smiley:

Bei diesem Budget sollte der Fokus v.a. auf dem Zustand des Fahrzeuges und einer einigermassen vernünftigen kalkulierbaren Restlebensdauer liegen.

Relativ sparsam sind so gut wie alle Kleinwägen mit 900 - 1400cc Hubraum und 40 - 70 PS.

In Frage kommen da u.a. Opel Corsa und Ford Fiesta mit 45 - 60 PS.

Wenn allerdings das Budget für den Unterhalt des Fahrzeuges ebenso knapp ist, könnte es vernünftiger sein, zunächst auf ein Auto zu verzichten. Die jährlichen Kosten für Steuer, Versicherung und Reparaturen dürften kaum unter 1.000 - 1.500 Eur zu drücken sein. Dazu kommt der Sprit. Man kann bei o.g. Modellen mit ca. 6-7 L / 100 Km rechnen.

Achte auf eine möglichst vollständige Servicehistorie und maximal 2 Vorbesitzer.

Viel Erfolg!

M.

Hallo Armin,

gehe doch bitte auf die ADAC Seite. Dort findest du unter Info eine Autodatenbank. Da gibts du deine favorisierten Modelle ein und liest die Testberichte dazu. Du bekommst auch unter der Rubrik Kosten entsprechende Daten.

Da wird dir geholfen.
Viel Spass
Bernd

Hallo,

ich schliesse mich meinem Vorschreiber an, in der Klasse bist Du mit Corsa oder Fiesta gut bedient.
Gruß elmore

Howdy,

ich bin 20 Jahre alt und bin nun auf der Suche nach einem
Kleinwagen, da der Weg zur Uni doch recht weit ist.
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, welcher
Kleinwagen bzw. Limousine, einen geringen Benzinverbrauch hat.
Der Preis sollte bis max. 1000€, vielleicht auch 1500€ liegen,
wenn ich meine Eltern überreden kann :smiley:

mit ein wenig Abstand zu dem eigenen Studium, aber noch genau in Erinnerung habend, was man damals alles so gemacht hat, empfehle ich dir keinen Kleinwagen, sondern etwas solides, was auch mal nen Crash aushaelt (Kleinwagen sind in diesem Punkt etwas schwach). Und dazu geben Eltern und Grosseltern gerne etwas mehr dazu (Ich als Vater werde meiner Tochter in keinem Fall einen „Kleinwagen“ kaufen!).

Ich wuerde dir einen Volvo V70 D5 aus dem Jahre 2001 empfehlen. Verbrauch so um die 6-7l Diesel, selbst wenn man dann mal 150 auf der Autobahn zur Uni faehrt. Man muss darauf achten, dass der schon einen DPF hat (wegen der gruenen Plakette), ansonsten kann man ihn derzeit auch mit Bundesfoerderung nachruesten (kostet so um die 600 Euro). Realistisch haben die so um die 250T km runter, halten - soweit sie bisher regelmaessig gewartet wurden - aber gut das doppelte, sprich die Zeit des Studiums.

Preislich liegst du hier zwischen 3000 und 4000 Euro.

Versicherung ist in jedem Fall ein Thema, da du Fahranfaenger bist.
Auf Vollkasko/Teilkasko kann man ggf verzichten (es sei denn, du studierst in einer Stadt, in der regelmaessig Autos abgefackelt werden, dann doch TK). Bzgl. der Haftpflicht bietet sich wohl an, das Fahrzeug zunaechst als Zweitfahrzeug deiner Eltern anzumelden und das dann irgendwann spaeter auf dich zu ueberschreiben.

Gruss
norsemanna

Hallo,

also man kann auch mit Spatzen auf Kanonen feuern!

Es klang mir nicht so, als ob da große Strecken auf Autobahnen zurückgelegt werden sollen. Und damit ist es ein Unding, jemanden einen Diesel zu empfehlen, wenn die Kilomterjahresleistung viel zu gering ist!

Außerdem ist es grober Unfug, heutzutage gebaute Kleinwagen noch zu behandeln, als ob man beim kleinsten Zusammenstoß Matsch ist! Crashtests beweisen das immer wieder. Man braucht heute keine 2 m Knautschzone mehr, um einen Unfall zu überleben…

Verwunderte Grüße,
Marius

PS an UP: Schau mal nach Citroen C1/Toyota Aygo/Peugeot 107. Die sind unterhaltmäßig kaum schlahbar! Allerdings auch ein puristischer Fahrspaß ohne Schnickschnack.

2 Like

Howdy Otse…

Es klang mir nicht so, als ob da große Strecken auf Autobahnen
zurückgelegt werden sollen. Und damit ist es ein Unding,
jemanden einen Diesel zu empfehlen, wenn die
Kilomterjahresleistung viel zu gering ist!

geh doch mal auf http://www.amortisationsrechner.de/
Bei den genanntem Fahrzeug gibt es 0 Aufpreis im Vergleich zu einem Spritter. Zudem fahren Studenten und das solltest du selber gut genug wissen, sehr wohl viele Kilometer.

Man braucht
heute keine 2 m Knautschzone mehr, um einen Unfall zu
überleben…

so? Wer sagt sowas? Wenn dir jemand mit einem 5er BMW mit einem Tempo > 50 in die Fahrerseite deines Kleinwagens faehrt, bist du tod. Da helfen auch Crashtests nicht. In dem von mir empfohlenen Volvo ist deine Ueberlebenschance deutlich groesser.

Gruss
norsemanna

geh doch mal auf http://www.amortisationsrechner.de/
Bei den genanntem Fahrzeug gibt es 0 Aufpreis im Vergleich zu
einem Spritter. Zudem fahren Studenten und das solltest du
selber gut genug wissen, sehr wohl viele Kilometer.

Das kann man nun absolut nicht pauschalisieren. Ich habe dieses Jahr bisher nur 6000 km geschafft… Es kommt da sehr auf den Einzelfall an und im UP klang es nicht nach einer ständig gefahrenen Riesenstrecke…

so? Wer sagt sowas? Wenn dir jemand mit einem 5er BMW mit
einem Tempo > 50 in die Fahrerseite deines Kleinwagens faehrt,
bist du tod. Da helfen auch Crashtests nicht. In dem von mir
empfohlenen Volvo ist deine Ueberlebenschance deutlich
groesser.

Bei einem Seitenaufprall ist die Wagengröße an sich recht egal, Kopfairbags sind da eher entscheidend…

Dass die bei kleineren Autos seltener vorhanden sind, ist ein anderes Problem…

Außerdem ist es grober Unfug, heutzutage gebaute Kleinwagen
noch zu behandeln, als ob man beim kleinsten Zusammenstoß
Matsch ist!

Hallo,
bei den gesuchten Autos bis 1500 EUR sind keine heute gebauten Kleinwagen dabei. Es geht eher um Fahrzeuge aus der DeMark-Zeit. Die hatten damals den einen Airbag im Lenkrad.
Gruss Helmut

Tach!

Es klang mir nicht so, als ob da große Strecken auf Autobahnen
zurückgelegt werden sollen. Und damit ist es ein Unding,
jemanden einen Diesel zu empfehlen, wenn die
Kilomterjahresleistung viel zu gering ist!

geh doch mal auf http://www.amortisationsrechner.de/
Bei den genanntem Fahrzeug gibt es 0 Aufpreis im Vergleich zu
einem Spritter. Zudem fahren Studenten und das solltest du
selber gut genug wissen, sehr wohl viele Kilometer.

Ich fuhr im Studium einen technisch gut aufbereiteten Alfa 33 16V.
Ist zwar schon einige Jahre her, aber viel gefahren bin ich damals auch. Ein Diesel wäre schon damals wegen der hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten nicht in Frage gekommen.

Heute kann man als Privatperson den Kauf eines Diesel, der älter als 2 Jahre ist, nur noch als unkalkulierbares Risiko bezeichnen.
Selbst der beschriebene Volvo ist bereits ein Direkteinspritzer Turbo und somit mit im Reparaturfall extrem teuren Komponenten für Einspritzung und Abgasaufladung versehen.

Jemandem mit einem äußerst knappen Budget ein solches Auto zu empfehlen, ist, gelinde gesagt, fahrlässig.

Diese Volvos haben einige Schwachstellen, so z.B. die vorderen Radaufhängungen, die Lüftung und einen vergleichsweise hohen Bremsenverschleiß.

Nach 11 Jahren ist ein solches Auto keinswegs mehr supergünstig. Höchstens noch ein vergleichsweise günstiger, großer Dieselkombi, sofern man mit BMW 5er und Mercedes E vergleicht.

Mit 1.500 Eur hat das jedoch absolut nichts zu tun.

Da käme dann eher ein Volvo 740 mit 120 PS Saugbenziner aus 2. Rentnerhand in Frage. zwar auch relativ teuer im Unterhalt, aber sicher und billig in der Anschaffung.

Man braucht
heute keine 2 m Knautschzone mehr, um einen Unfall zu
überleben…

so? Wer sagt sowas? Wenn dir jemand mit einem 5er BMW mit
einem Tempo > 50 in die Fahrerseite deines Kleinwagens faehrt,
bist du tod. Da helfen auch Crashtests nicht. In dem von mir
empfohlenen Volvo ist deine Ueberlebenschance deutlich
groesser.

Und in einem Maybach ist sie noch höher.

Bringt nichts.
Wer kein Geld hat und nicht basteln kann, wird mit neueren großen Autos nicht glücklich.
Da könnte man eher noch einen Mercedes W123 240 Diesel mit H-Zulassung empfehlen.

Gruß,
M.

Hallo!

Der Preis sollte bis max. 1000€, vielleicht auch 1500€ liegen,
wenn ich meine Eltern überreden kann :smiley:

Volvo V70 D5 aus dem Jahre 2001 … 6-7l Diesel … dann mal 150 auf :der Autobahn … nachruesten (kostet so um die 600 Euro)…
zwischen 3000 und 4000 Euro …

Klar. Dazu noch Maßschuhe, Maßanzug, 'ne Penthousewohnung…

Wenn ein Student um einen Tipp für ein Fahrzeug für 1.000 € bittet und mit elterlicher Unterstützung vielleicht auch an 1.500 € denken kann, ist ein Rat, der 3fach höhere Kosten beinhaltet, wenig zielführend. Es ist auch realitätsfern, jedenfalls betrifft es allenfalls eine winzige Minderheit, bei einem Studi von jährlich zigtausend km per Auto auszugehen. Aus welchem studentischen Budget soll das denn bezahlt werden?

Der Anteil der Studenten aus begüterten Familien ist zwar überproportional hoch, was aber nichts daran ändert, dass bei der Mehrheit der Studenten ein Auto weder möglich noch nötig ist und wo es für nötig gehalten wird, ist es eben ein älteres Kleinauto. Bei manchem Autobastler sieht es etwas anders aus, aber der hätte hier solche Frage nicht gestellt. Einem Studi einen 10 Jahre alten Diesel im gehobenen Familienkutschenformat zu empfehlen, der bei erster Reparatur das Budget eines oder mehrerer Monate verschlingt, ist (mit größter Zurückhaltung ausgedrückt) daneben.

Manno, was sind wir alle reich.

Gruß
Wolfgang

4 Like

kleiner Tipp
Hi,

ich empfehle den obigen Wagen.

Allerdings sagen einige hier, daß er säuft. Unser Verbrauch liegt jetzt bei ca 6 l /100 km. Stadt und Landstraße. Die letzten Modelle gingen 1997 vom Band.

Anderer Nachteil: die Kisten werden noch recht teuer gehandelt.

Vorteil: in jetzt 15 Jahren war daran noch sehr wenig kaputt.
Wenn nicht die Batterie schlappmacht (zweimal passiert) springt er immer an.

Kein Ölverbrauch (ca 150000 km).

Das Ding ist allerdings innen recht klein (also 2 Personen sitzen gut, bei mehr wird es eng). Allzu groß sollte man auch nicht sein.

Sondermodell „Moonlight“ (die letzten gebauten gingen so an den Mann) hat ein elektrisches Schiebedach!

Viele Grüße
HylTox

Hi,

ich empfehle den obigen Wagen.

welchen?

liebe Grüße
Michael

Hi,

ich empfehle den obigen Wagen.

welchen?

Ich bin ein Dussel!!!

Toyota Starlet!

(ich habe das schonmal da stehengehabt aber irgendwie wieder rausgelöscht…)

Viele Grüße
HylTox
*schreibtheutnixmehrweiltemporärunzurechnungsfähig*

Vielleicht sollte ich noch ein paar Infos hinzufügen:

Ab dem 1.10 bin ich Student an der TU Berlin und würde täglich ca. 16km hin- und 16km zurückfahren. Sonst würde ich mit meiner Freundin vielleicht durch die Stadt fahren wollen oder einfach mal zum einkaufen in ein Einkaufscenter. Gut und luxuriös muss es nicht aussehen, sondern einfach nur fahren und dabei einen geringen Benzinverbrauch haben. Das Auto sollte wirklich max. 1500€ kosten und nicht 4000€. Das kann ich mir nicht leisten. Wären daher in diesem Budget ein Opel Corsa bzw Ford Fiesta am Besten geeignet oder gibt es noch weitere?
Vielen Dank schon einmal :smile:

Hallo!

In meiner Werkstatt hab ich viel mit so 1000- € Autos zu tun,
daher rate ich mal, aus Erfahrung,
am wenigsten Ärger gibt es mit älteren Ford Fiesta und Opel Corsa,
bei letzteren sollte man aber besser nicht den 3- Zylinder-Motor nehmen.
Die kann im Notfall jeder Fachmann problemlos reparieren, und Ersatzteile sind billige Massenware, bzw. problemlos gebraucht zu bekommen.

Es gibt da durchaus für 500 € gute gebrauchte Auto’s aus Rentnerhand, mit 70 000 km,
hat erst ein Bekannter einen Corsa gekauft.
Natürlich sollte das Auto vorher von einem Fachmann durchgesehen werden,
es gibt da viel Schrott, aber auch sehr gute Auto’s, wo alles in Ordnung ist.
Und bischen Glück braucht man natürlich auch.
Möglichst privat von seriösen Leuten kaufen !

Und möglichst ohne viel Schnickschnack kaufen,
wenn keine Klimaanlage, keine ZV, usw… drin ist,
gibt es auch keine Probleme damit.

Grüße, E !

Tach!

Vielleicht sollte ich noch ein paar Infos hinzufügen:

Ab dem 1.10 bin ich Student an der TU Berlin und würde täglich
ca. 16km hin- und 16km zurückfahren. Sonst würde ich mit
meiner Freundin vielleicht durch die Stadt fahren wollen oder
einfach mal zum einkaufen in ein Einkaufscenter.

In Berlin würde ich wohl eher mit den Öffentlichen fahren, aber das geht mich nichts an. Du wirst wissen, weshalb Du gerne ein Auto haben möchtest.

Gut und
luxuriös muss es nicht aussehen, sondern einfach nur fahren
und dabei einen geringen Benzinverbrauch haben. Das Auto
sollte wirklich max. 1500€ kosten und nicht 4000€.

Schon klar.

Das kann
ich mir nicht leisten. Wären daher in diesem Budget ein Opel
Corsa bzw Ford Fiesta am Besten geeignet oder gibt es noch
weitere?

Es gibt so einiges, was man in dieser Preisklasse NICHT kauft:

  • Renault (alle)
  • Peugeot (außer man findet einen top-gepflegten Ersthand - 205)
  • VW (zu teuer, die billigen sind Schrott)

Wonach man noch suchen kann:

  • Skoda Fabia
  • Hyundai (hatten über die Jahre verschiedene kleine, günstigde Autos)
  • Daewoo Matiz (heute Chevrolet, macht aber nix)

Ich würde mir einen Ford Fiesta oder Opel Corsa suchen.

Viel Erfolg!

M.

Hallo,

Starlet P9, Vorgänger vom Yaris, oder einer der ersten Yaris’.

Am besten von Privat aus Rentnerhand… oder Corolla E10 1992 bis 1997, die Facelift ab 1995 sind Top. Hat meine Freundin. Außer einer Lambdasonde für 120€ nix dran gewesen bisher. Aber auch hier gepflegte Fz. Suchen…

Der P9 und der E10 sowie die ersten E11 haben beide den 4EFE 1332ccm Motor mit 75PS, ein robustes Aggregat, ein Bekannter von mir hat einen Starlet mit 322000km gekauft, als Schaffenfahrenzweitauto, läuft Problemlos.

MfG