Hallo,
mit den Daten kann man so nichts anfangen:
500W Generator am Windrad und 10,5 V?!
Wissen muß man, bei welcher Windlast die 10,5V vom Generator gebracht werden (minimalste Drehung, sehr schnelle Drehung oder irgendwo dazwischen?)
Ist bei geringster Drehzahl 10,5V erreicht, ist es sinnlos, diese Spannung abzugreifen.
Ist der Rotor aber schon recht gut dabei, und es stehen dann schon 10,5V am Generator an (die mit einer entsprechenden Leistung vom Wechselrichter eingespeisst werden können), dann macht es Sinn, über die noch nicht genutzte Energie nachzudenken.
Wie hoch ist denn die minimale Leistungsaufnahme bei 10,5V am Wechselrichter? Ist diese hoch (>50W), dann macht es sinn, die Leistung anderweitig zu nutzen (weitere Verbraucher, wie Ladegeräte, etc., oder sogar einen anderen Wechselrichter mit besser angepasster Kennlinie).
In jedem Fall solltest Du den Wechselrichter an Rotor und Generator sehr gut anpassen! Sonst verliert man zu viel Energie.