Kleister wurde nach ein paar Tagen flüssig!

Hallo,

bin dabei mein Zimmer neu zu tapezieren.

Als ich neuen Kleister angerührt hatte, habe ich diesen wie gewohnt ziehen lassen (ca 20-30 min) und hab ihn anschliessend ganz normal zum tapezieren benutzt was auch gut funktionierte.

Jetzt konnte Ich ein paar Tage nicht weiter machen da ich unter der Woche arbeiten muss und abends keinen Nerv mehr dann dazu habe. Jetzt ist Wochenende da kann der Spass weitergehen, bloß das miese ist dass der Kleister ziemlich flüssig geworden ist. Mir wurde gesagt ich soll rühren und rühren dann wird das wieder. Na von wegen!! Nichts hat sich getan nach 15 Minuten rumrühren wie ein Weltmeister dass die Arme anfangen zu verkrampfen!! Dann habe ich nochmal etwas Kleisterpulver beigemischt (Vorher war das auf 8 Liter mit 2 Packungen Spezialkleister für Raufasertapeten aufgerührt worden) um eventuell ein besseres Ergebnis zu erzielen. Aber selbst nach diesen Pulver einrühren und ziehen lassen hat es sich nur sehr gering gebessert. Will gerne wieder einen richtigen dickflüssigen Kleister haben um die Tapeten ohne große Sauerei weiter an die Wand bringen zu können.

Kennt Ihr irgendwelche Tricks? Sollte ich das ganze mal ordentlich durchquirlen?

Kennt Ihr irgendwelche Tricks? Sollte ich das ganze mal
ordentlich durchquirlen?

Alten Kleister wegschütten und neuen anrühren. Und wenn man Kleister nicht sofort ganz verarbeitet, den Eimer mit Deckel oder Platikfolie verschließen.

Hallo,pyromaniac17,

das ganze nennt sich Phasentrennung: es ist normal, daß die vormals festeren Bestandteile der Kleisters nach einigem Stehen absacken. Tricks gibt es dabei eher nicht.
Rühre den Kleister gut auf,füge noch etwas frisches Pulver hinzu (wieder rühren) und 20 min. ziehen lassen. Dann mache einen Test, erst danach fertig tapezieren. Wenn es ein guter Kleister -z.B. Metylan spezial - ist,müsste es gut klappen…
Schönen Gruß Makla

Komplett neu ansetzen und das bereits angemachte Zeug wegschütten. Das Zeug fängt nach ein paar Tagen in einem offenen Eimer an sich zu zersetzen (deshalb wurde es dünner) und fängt sicher auch bald ordentlich das müffeln an.

Hallo,

eigentlich haben Sie schon alles getan, was ich Ihnen raten würde.
Nun hilft nur noch eins: entorgen und neu anrühren.

Viel Erfolg.

Das habe ich noch nicht erlebt und habe keine Erklärung. Ich mische allerdings in meiner Kleister immer Ovalit mit rein, klebt besser. War es vielleicht ein Billigkleister.
Schade, daß ich nicht helfen konnte.

Hallo,hab grad von deinem Problem mit dem Kleister gelesen.Von welcher Marke war der Kleister denn ?bei den billig Sorten kann das vieleicht schon öfter mal vorkommen,die sind zwar recht günstig aber das wars auch schon.Nimm beim nächsten Versuch lieber den Kleister von der Marke Metylan,damit arbeite ich schon fast 30 jahre problemlos,der läßt auch dich beim nächsten mal nicht im Stich, :smile:) LG

Hallo,

ja, mit der Zeit trennt sich der Kleister wieder vom Wasser und setzt sich ab. Ich muss allerdings sagen, dass das bei mir in Wochenfrist immer unkritisch war. Auch ich tapeziere häufig nur am WE. Über die Woche decke ich den Kleistereimer ab und rühre ihn vor Wiederverwendung ein wenig auf. Bis dahin steht nur 1 bis 2 cm Wasser oben.

Inwieweit sich Kleister, der sich richtig abgesetzt hat, wieder aufgerührt werden kann, weiß ich leider nicht.

Möglich, dass sich hierin die Kleiser unterschiedlicher Firmen unterscheiden. Ich verwende immer Metylan, was ich mit einem Farbquirl auf der Bohrmaschine anrühre, um Klumpen zu vermeiden. Vielleicht hilft das auch bei wiederaufrühren.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Bernd

hallo pyromaniac17,

mit flüssig gewordenem kleister habe ich noch keine erfahrung gesammelt. bei mir war der kleister auch nach längerer zeit immer noch relativ cremig. allerdings hatte sich das wasser oben abgesetzt, so dass ich gut rühren musste, damit der kleister wieder cremig wurde. hast du denn nur im oberen bereich der gesamtmasse gerührt? möglicherweise liegt es daran, dass du den boden beim rühren mitnehmen musst, weil das pulver sich dort abgesetzt hat. welchen Kleister hast du denn genommen? ich nehme am liebsten marken-kleister keine (!) billig-no-name-prdukte. in diesem fall lohnt sich die etwas höhere geldausgabe.

viel glück
jutkis

Dass der Kleister nach ein paar Tagen kippt und langsam das stinken anfängt, ist total normal und liegt in der Natur der Sache. Wegschütten und frischen anmachen, wenn ich gleichen Eimer dann vorher gut auswaschen.