klemmkräfte einer kugel

Hallo,

ich habe ein kleines Problem bei einer Kräfteberechnung.

Eine Kugel ist zwischen einer Schiefenebene und einem Klemmelement eingeklemmt. Von oben wirt eine Kraft von ca. 20 kN auf das Klemmelement. Wie hoch müssen die Kräfte sein, dass die Kugel nicht aus diesem Klemmverband herausrutscht.

Es wäre toll, wenn ihr mit Tipps zur Berechnung geben könntet.

Vielen Dank schonmal,

eure Kathrin

Hallo Kathrin,
ist das eine Hausaufgabe?

ich habe ein kleines Problem bei einer Kräfteberechnung.

Ich habe ein kleines Problem die Parameter in die Formel einzutragen.

Eine Kugel

Masse und Material wegen der Reibungszahl fehlt.

ist zwischen einer Schiefenebene

welcher Winkel, auch welcher Untergrund wegen der Reibungszahl.

und einem Klemmelement eingeklemmt.
Von oben wirt eine Kraft von ca. 20kN auf das Klemmelement.

Mit ca. kann man nichts anfangen. Wie wirkt die Kraft? Senkrecht auf die Kugel oder auf die schiefe Ebene? Und wie wirkt das Klemmelement?

Wie hoch müssen die Kräfte sein, dass
die Kugel nicht aus diesem Klemmverband herausrutscht.

Kannst du eine Skizze machen, bitte?
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/faq_navi?got…

Gruß Termid

Hallo Termid,

das mit der Skizze hat im ersten Versuch nicht funktioniert, bin aber dran. Erstmal die Antworten auf alle anderen Unklarheiten:

  • Es ist eine Hausaufgabe.

  • Die Kugel hat ein Gewicht von 4,5 g

  • die schiefe Ebene hat einen Winkel von 20° und ist aus Stahl

  • von oben wirkt eine Kraft senkrecht auf die Kugel F= 19,98 kN

sorry, habs zu früh abgeschickt. An der Skizze arbeite ich noch!

Vielen Dank schonmal,

Grüße
Kathrin

So, nun anbei der Link zum Bild:

http://www.abload.de/image.php?img=schiefeebene55mg.png

Die Kraft wirkt von oben. Die Kugel darf nicht wegrutschen. Alle Bauteile sind aus Stahl.

Die Kugel hat nen 4,5 mm Radius.

Wie kann ich das berechnen?

Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank!!!

Eure
Kathrin

Manni hat es bereits geschrieben. Die Kugel wird immer rausflutschen.

Das Gewicht der Kugel bei 4,5mm Radius kann niemals 4,5g sein.

Die Reibungskräfte kann man hier vernachlässigen, weil die Kugel im Prinzip nur auf einem Atom aufliegt.

Weil der Öffnungswinkel größer 90° ist, wird die Kugel nie festgehalten werden können. Im Gegentum, äh Gegenteil, je größer die Masse der Platte ist, um so höher ist die Geschwindigkeit der Kugel beim herausfliegen.

Anders sähe es aus wenn die Platte parallel zur schiefen Ebene liegen würde. Nur dann kann die Kugel gehalten werden. Ist die Platte nach ein wenig schiefer, dann fliegt die Kugel „den Berg“ hoch weg.

Also, wie lautet die Frage nun wirklich? Oder ist das nur wieder so ein dummer Scherz eines Physiklehrers der euer objektives, kritisches Verhalten testen möchte!

Wenn ja, hat er es gut macht.

Gruß Termid