Manni hat es bereits geschrieben. Die Kugel wird immer rausflutschen.
Das Gewicht der Kugel bei 4,5mm Radius kann niemals 4,5g sein.
Die Reibungskräfte kann man hier vernachlässigen, weil die Kugel im Prinzip nur auf einem Atom aufliegt.
Weil der Öffnungswinkel größer 90° ist, wird die Kugel nie festgehalten werden können. Im Gegentum, äh Gegenteil, je größer die Masse der Platte ist, um so höher ist die Geschwindigkeit der Kugel beim herausfliegen.
Anders sähe es aus wenn die Platte parallel zur schiefen Ebene liegen würde. Nur dann kann die Kugel gehalten werden. Ist die Platte nach ein wenig schiefer, dann fliegt die Kugel „den Berg“ hoch weg.
Also, wie lautet die Frage nun wirklich? Oder ist das nur wieder so ein dummer Scherz eines Physiklehrers der euer objektives, kritisches Verhalten testen möchte!
Wenn ja, hat er es gut macht.
Gruß Termid