Kleptomanie bei kindern mein sohn ist jetzt

… 11 j und er hat wiederholt etwas mitgehen lassen meist sind es handys ich habe auch schon verschiedene strafen benutzt ohne dabei handgreiflich zu werden da ich so etwas nicht mache, da ich selbst geschlagen wurde und ich das meinen kindern nicht zumuten möchte.er lässt auch süssigkeiten mitgehen bisher hat er nur im bekanntenkreis und familienkreis etwas mitgehen lassen.noch nie im supermarkt.jetzt hat er vorgestern das handy von einer tante mitgehen lassen und als man ihn damit konfrontierte sagte er nur das hätte er draussen gefunden,der fehler bei ihm war allerdings wir waren auf dem geb wo das handy wegkam und er war nicht draussen.was soll ich noch machen ich möchte meinen sohn nicht ganz verlieren.kann mir jemand tipps geben?

Erziehung!
Hallo,

Kleptomanie ist eine psychische Erkrankung. Ohne es ausschließen zu können, daß die hier vorliegt, bin ich der Ansicht, daß bei Deinem Sohn schlicht und ergreifend das Verständnis für Recht, Unrecht, Eigentum und Gerechtigkeit ein bißchen unterentwickelt ist.

Im Alter von 11 Jahren sollte man eigentlich wissen, daß man fremde Sachen nicht einfach mitnehmen kann. Wenn das bei Deinem Sohn nicht so ist, muß man in dem Bereich wohl erzieherisch verstärkt tätig werden.

Der Hinweis auf „was Du nicht willst, was man Dir tu, das füg’ auch keinem anderen zu“, könnte einen Anfang darstellen. Er wird schon ein Spielzeug haben, anhand dessen man ihm erklären kann, wie das mit dem Haben und Wegnehmen von Dingen so ist.

kindern nicht zumuten möchte.er lässt auch süssigkeiten
mitgehen bisher hat er nur im bekanntenkreis und familienkreis
etwas mitgehen lassen.noch nie im supermarkt.jetzt hat er
vorgestern das handy von einer tante mitgehen lassen und als
man ihn damit konfrontierte sagte er nur das hätte er draussen
gefunden,der fehler bei ihm war allerdings wir waren auf dem
geb wo das handy wegkam und er war nicht draussen.was soll ich
noch machen ich möchte meinen sohn nicht ganz verlieren.kann
mir jemand tipps geben?

Ja: versuche nicht, die Sache zu verharmlosen und damit meine ich Dir selbst gegenüber. Du verwendest Worte wie „Kleptomanie“ und „mitgehen lassen“, anstatt die Dinge so zu benennen, wie sie sind: Er klaut wie die Raben. Das sollte schleunigst abgestellt werden. In weniger als drei Jahren winkt die Strafmündigkeit.

Gruß
Christian

Hallo (!)

Das hat nichts mit Kleptomanie zu tun. Es hat nur was mit Erziehung und Wertschätzung zu tun:

Was mir in deinem Artikel aufgefallen ist, du schreibst immer von „mitgehen lassen“. Das ist eine Verhamlosung von stehlen oder klauen. Hast du das deinem Sohn auch immer so gesagt? Das klingt, als wäre das ganze auch für dich so etwas wie ein Kavaliersdelikt. „Mal eben ein Kaugummi mitgehen lassen.“

Mach dir und ihm klar, dass Stehlen ein Straftat ist. Und entsprechend sollte das auch geahndet werden.

Haelge

Hallo,

oft ist plötzlich autretendes Mitgehenlassen von zum Teil sinnlosen Dingen die es auch zu Hause gäbe und das insbesondere von bekannten Personen ein Zeichen und eine Art Hilferuf nach mehr Aufmerksamkeit. da wirkt Strafen eher contraproduktiv. Klar, muss man Grenzen setzen und das Kind muss sich auch entschuldigen und die Dinge selbst in Ordnung bringen, ABER parallel solltet ihr echten Kontakt zueinander suchen. Oftmals ist das Wegnehmen von Dingen auch der Versuch mit den Bestohlenen engeren Kontakt aufzunehmen.

Gruss,
Alexandra

ein kleptomane zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er alles klaut. also auch dinge, die er gar nicht gebrauchen kann.
der bengel klaut nur geld, handys und süssigkeiten, ist also falsch erzogen und kein kleptomane.

wer gibt die sachen denn in der regel zurück? du oder das kind? ich wette du. hinschicken zum zurückgeben! etwas peinlicheres gibt es kaum.

Hallo,
mir fallen spontan 2 Dinge ein. Zum einen der Schrei nach Aufmerksamkeit und zum anderen das haben wollen weil ihr euch das möglicherweise nicht leisten könnt.

Ich denke aber eher an die Aufmerksamkeit. Auch in dem alter brauchen die Kineder diese. Wenn er sich eben nicht mehr bekommt dann ist es gut möglcih das er festgestellt hat das er diese ( wenn auch negativ ) bekommt wenn er Scheiße baut und keinen Respekt vor dem Eigentum anderer hat.
Gruß Sunny

Klaukinder ohne Aufmerksamkeit
Hallo,

Ich denke aber eher an die Aufmerksamkeit.

es gibt andere Möglichkeiten, mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Auch für 11 Jahre alte Jungen. Dafür muß man nicht eine der wichtigsten Regeln überschreiten, die unsere Gesellschaft kennt.

Aber mal rein spaßeshalber: selbst wenn es die fehlende Aufmerksamkeit ist, fehlt trotzdem der Bezug zu fremdem Eigentum. Wenn es nur um Aufmerksamkeit ginge, könnte er auch anderen Unsinn anstellen.

Will sagen: ein Kind, das klaut, weil es mehr Aufmerksamkeit will, ist immer noch ein Kind, das klaut. Da muß dringend (d.h. innerhalb der nächsten

1 Like