'Klettergerät' das in Faunabox passt?

Hallo,

ihr kennt euch doch hier mit Tieren und ihren Behausungen aus, oder? Also, es ist so: Von meinen Grillen ist leider schon wieder eine gestorben. Nun habe ich nur noch zwei, und es wird langsam Zeit, welche nachzukaufen, sonst zirpt hier gar nichts mehr.

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Grillen gerne ein bisschen herumkrabbeln. Ich möchte sie in einer Faunabox halten, Standfläche ca. 26 x 15 cm. Und da habe ich mir gedacht, ich kaufe ihnen einen kleinen Mäusekäfig mit zwei oder drei Brettchen zum Klettern. Gibt es so etwas schon in dieser Größe? Wo findet man so etwas? Auf eBay sehe ich praktisch nur Mäusekäfige mit Draht - da verteilen sich meine Kleinen in der Wohnung …

Sie sitzen gerne mal unter dem Dach, aber wenn die Faunabox größer ist, dann ist sie logischerweise auch höher und sie kommen da nicht mehr hoch. Deshalb sollen sie eine „Rampe“ haben, damit ihnen nicht langweilig wird.

Wo bekommt man denn so etwas? Das Budget liegt bei maximal EUR 30,- für die Faunabox mit Rampe (lieber weniger), uns sehr viel mehr an Standfläche als 26 x 15 ist auch nicht vorhanden.

Schöne Grüße

Petra

Huhu Petra!

Schöne Idee, aber Du wirst zumindest beim Nagerzubehör ziemlich sicher nicht fündig, weil man Nager nicht auf so kleiner Fläche hält :wink:

Als Stichwort für die Suche wäre in der Tat die Terraristik empfehlenswert.
Spontan könnte ich mir Korkplatten und kleinere Wurzeln (Moorkien z.B.) vorstellen. Unter den Korkplatten fänden sie auch Versteckmöglichkeiten.
Ansonsten gäbe es draussen in der Natur Ästchen in allen Formen und Grössen :wink:

Vielleicht hilft Dir das schon weiter?

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo Bine,

Schöne Idee, aber Du wirst zumindest beim Nagerzubehör
ziemlich sicher nicht fündig, weil man Nager nicht auf so
kleiner Fläche hält :wink:

Ok - dann weiß ich zumindestens schon einmal, dass ich mir eine weitere Suche sparen kann.

Nun ja, man muss die Größe der Haustiere eben der eigenen Wohnfläche anpassen :wink:

Spontan könnte ich mir Korkplatten und kleinere Wurzeln
(Moorkien z.B.) vorstellen. Unter den Korkplatten fänden sie
auch Versteckmöglichkeiten.

Ich muss sowieso mal in den Baumarkt. Korkplatten wären wirklich nicht schlecht. Momentan leben sie in einem zerknüllten Tempo, aber das sieht natürlich nicht so toll aus. Ich muss mal sehen, was es da gibt.

Ansonsten gäbe es draussen in der Natur Ästchen in allen
Formen und Grössen :wink:

Auch eine Idee.

Vielleicht hilft Dir das schon weiter?

Ja, ich weiß jetzt zumindest, dass man eine „Grillenrampe“ nicht kaufen kann. Was krabbeln die Viecher aber auch nicht selber an der Wand hoch wie jedes normale Insekt :wink:

Aber das mit den Ästen lässt sich machen. Da muss ich halt ein wenig suchen (ganz ohne google), bis ich welche finde, die von der Größe und vom Aussehen her passen.

Schöne Grüße

Petra

Huhu nochmal! :smile:

Ich hoffe, Du hast noch keine Korkplatten aus dem Baumarkt gekauft! Die Dinger dürften nämlich mit irgendwelchen Mitteln behandelt sein, und das könnte den Grillen ziemlich schaden. Ich hatte leider nicht daran gedacht, dazu zu schreiben, dass ich die Korkdinger aus dem Zooladen meine :-p
Da gibt es Röhren und flache Platten, die noch richtig die natürliche Struktur haben, so dass die Grillen sich daran festhalten können. Diese Dinger kann man entweder brechen oder mit griffigem Werkzeug zerteilen, so dass die passende Grösse dabei herauskommt.

Es gibt beim Terraristikbedarf auch noch so einige andere Teile, die man als Einrichtung benutzen könnte. Wenn Du Dich in so einer Abteilung umsiehst (in einem einigermassen gut eingerichteten Laden), wirst Du vielleicht noch mehr Teile finden, die zu euch passen :smile:
Es gibt dort auch so eine Art Kunststein, in den sich die Grillen verziehen können, um nicht sofort als Futter zu enden. Vielleicht wäre ihnen sowas als Versteck auch bei Dir angenehm.
Oder evt. auch eine halbierte Kokosnuss-Schale. Gibts desöfteren beim Vogelzubehör, kann man aber auch selbst machen, wenn man einigermassen geschickt ist.
Umgedrehte Ton-Blumentöpfe mit reingemeisseltem Loch gingen auch.
Vielleicht gefällt Dir ja auch Lochgestein aus der Aquaristikabteilung? Da gibt es mit viel Glück auch ganz kleine Stücke, die in die Faunabox passen dürften.

Es kommt halt sehr darauf an, was Dir gefällt. Ob es eher natürlich aussehen soll, oder lieber „Design“ eine Rolle spielt. Den Grillen dürfte es egal sein, solange ihre Bedürfnisse befriedigt werden :wink:

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Hallo,

ich würde in der Natur und im Haushalt schauen.
Äste, Zweige, Steine, Schiefer, trockenes Laub…
kleines Holzbrett, Klorolle, Eierkarton, kaputter Blumentopf…

Ich versuche so wenig wie möglich im Zoohandel zu kaufen (weil die Sachen nicht selten überteuert sind). Du wirst sicher auch im Baumarkt fündig. Man kann z.B. auch PVC-Rohre mit Aquariensilikon und Sand bekleben…
Du kannst auch ein Stück Plexiglas über dem Toaster biegen (Handschuhe anziehen) und dieses ebenfalls mit Silikon bestreichen und mit Sand bestreuen. Geht einfach und ist gar nicht teuer. So entstehen Rampen, Brücken, Aussichtsplattformen oder Kiesblenden für die Aquaristik…

Der Phantasie ist keine Grenze gesetzt…

Gruß
Tato

Hallo Bine,

Ich hoffe, Du hast noch keine Korkplatten aus dem Baumarkt
gekauft!

Keine Sorge, so schnell bin ich nicht :wink: Ich habe es heute gerade mal geschafft, Toner für meinen Drucker zu kaufen. Der Baumarkt muss noch warten.

Die Dinger dürften nämlich mit irgendwelchen Mitteln
behandelt sein, und das könnte den Grillen ziemlich schaden.

Nachher ist mir das auch eingefallen, ich meine, nachdem ich das geschrieben habe.

Ich hatte leider nicht daran gedacht, dazu zu schreiben, dass
ich die Korkdinger aus dem Zooladen meine :-p

Aha, da gibt’s Korkplatten? Na, da muss ich mich mal umschauen.

Vielleicht gefällt Dir ja auch Lochgestein aus der
Aquaristikabteilung? Da gibt es mit viel Glück auch ganz
kleine Stücke, die in die Faunabox passen dürften.

Und was mache ich, wenn mir so eine Grille in einem Stein stirbt? Die bekomme ich da ja nie wieder raus.

Es kommt halt sehr darauf an, was Dir gefällt. Ob es eher
natürlich aussehen soll, oder lieber „Design“ eine Rolle
spielt.

Am liebten sollte es natürlich aussehen. Kork wäre schon eine gute Idee.

Den Grillen dürfte es egal sein, solange ihre
Bedürfnisse befriedigt werden :wink:

Ja, die fühlen sich auch in ihrem Tempo wohl. Aber ich finde das nicht so umwerfend - und eine bunte Serviette oder so etwas will ich ihnen auch nicht kaufen, weil die Farbe vielleicht schädlich für sie ist.

Na, ich kenne momentan drei Zoogeschäfte, die einigermaßen am Weg liegen. Die werde ich so nach und nach abklappern, bis die neue Behausung fertig ist. :smile:

Schöne Grüße

Petra