Hallo,
erst einmal Danke fuer alle Antworten.
Fuer spaeter Lesende hier einmal die Loesung die ich dann gewaehlt habe.
Nachdem ich vor Ort die Stangen begutachten konnte musste ich erstmal feststellen, dass sie direkt in den Beton gegossen werden muessen und keine Halterung. Dadurch muss man sehr genau arbeiten, da nachher keine Korrekturen mehr moeglich sind. Und wenn sich die Querstange verkantet kann sie nie mehr herausgezogen werden!
Die senkrechten Stangen sind natuerlich hohl und unten offen. Deswegen habe ich vorher aus Schotter ein Fundament in die Loecher (uebrigens 40x40x70cm) geschuettet und befestigt. Darin habe ich das fertig aufgebaute Geruest gehaengt, so dass es noch 10 cm ueber dem Fundament schwebt. So kann der Beton darunter fliessen und die Stange dahingehend stuetzen.
Unten in die Stangen kommt ein kleiner (ca 20cm) Queranker. Der ist sehr wirchtig, da sich die senkrechten Stangen sonst aus dem Beton wackeln koennen.
Wir haben direkt darunter noch ein Loch gebohrt und einen weiteren Queranker (Stahlbewaehrung 8mm) durchgesteckt.
Dann das Ganze bis 10cm unter dem Lochrand mit Estrichbeton (Fertigbeton) ausgegossen und zwei Tage trocken lassen. Erde draus und gut!
Im Nachhinein wuerde ich uebrigens jedem den Selbstbau mit Holz und Stahl empfehlen. Das Geruest scheint seinen Preis nicht wert zu sein! Aber das sollte jeder fuer sich entscheiden.
Ciao! Bjoern