Kletterseile lagern

Hallo Leute!
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
ich arbeite in einem Juge´ndzentrum und biete dort auch Klettern an. Wir haben stattliche acht Seile angeschafft, die nun schon seit geraumer Zeit bei Nichtbenutzung entweder auf dem Boden oder auf Holzböcken auf einem Haufen vor sich hin gammeln. Das kann nicht gut sein. Meines Wissens sollen Seile frei hängend aufbewahrt werden.
Wie macht Ihr das?
Gibts da Aufhängevorrichtungen zu kaufen? Habt Ihr da schon was selbst gebaut?

Für alle Tipps bin ich dankbar.

Gruß Meli

Hallo Meli,

Gibts da Aufhängevorrichtungen zu kaufen? Habt Ihr da schon
was selbst gebaut?

Seile sollten ohne Zug gelagert werden und auch möglichst trocken.

Du kannst Dir aus einer alten Felge eine Haspel bauen und die Seile so aufrollen. Die Felgen wiederum kannst Du entweder einzeln an eine Wand befestigen oder mehrere Felgen auf eine Besenstiel ‚fädeln‘ und so irgendwie an der Wand befestigen.
Je nach Länge der Seile kannst Du mehrere davon auf eine Felge rollen, Du solltest sie dann aber nicht verknoten.

Gandalf

hallo gandalf,

ich habe meine seile bisher ganz unbedarft locker zusammengelegt im seilsack/dp. kissenbezug verstaut und bin nie auf den Gedanken gekommen, das könnte bei längerer nicht-benutzung unzureichend sein. das kletterseil wird eh öfter benutzt, aber das statikseil wird den winter über wohl liegen. macht das was??? solange sie trocken liegen, dürfte das doch nicht schaden oder?

gruß von kati

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Katharina,

ich habe meine seile bisher ganz unbedarft locker
zusammengelegt im seilsack/dp. kissenbezug verstaut und bin
nie auf den Gedanken gekommen, das könnte bei längerer
nicht-benutzung unzureichend sein.

ist es auch nicht.
Lagerung im Seilsack ist völlig OK.

das kletterseil wird eh
öfter benutzt, aber das statikseil wird den winter über wohl
liegen. macht das was??? solange sie trocken liegen, dürfte
das doch nicht schaden oder?

Trocken und ohne Zug bzw. nicht übel verwurschtelt.
Wenns ein geflochtenes Seil ist (davon geh ich mal aus), ist es auch nicht so schlimm, wenn es nur rumliegt, aber wenn es ein gedrilltes Seil ist, mußt Du darauf achten, daß es sich nicht entdrillt, weil es sonst auch an Stabilität verliert.
Auf einer Haspel sind alle Seile optimal gelagert, geflochtene Seile kannst Du auch problemlos in Säcken aufschießen.

Gandalf

gruß von kati

Hallo Meli,

Gibts da Aufhängevorrichtungen zu kaufen? Habt Ihr da schon
was selbst gebaut?

Seile sollten ohne Zug gelagert werden und auch möglichst
trocken.

Du kannst Dir aus einer alten Felge eine Haspel bauen und die
Seile so aufrollen. Die Felgen wiederum kannst Du entweder
einzeln an eine Wand befestigen oder mehrere Felgen auf eine
Besenstiel ‚fädeln‘ und so irgendwie an der Wand befestigen.
Je nach Länge der Seile kannst Du mehrere davon auf eine Felge
rollen, Du solltest sie dann aber nicht verknoten.

Gandalf

dann ist ja gut - danke. owt.

Merci!
Danke Gandalf für die Idee.

Und an Katharina:
Meine eigenes einsames Seil lagere ich genau so wie Du. Mir gehts bei unseren acht seilen im JUZ in erster Linie um Ordnung. Acht seile im Sack auf einem Haufen sind auch doof :wink:
Gruß von Meli, die sich jetzt mal handwerklich betätigen wird…

Hallo Meli,

als billige Seilsackvariante haben sich übrigens IKEA-Taschen bewährt.

Viele Grüße,

C.