Kletterwand auf Rigips

Kletterwand auf Rigips befestigen.

Hallo, möchte gerne eine Kletterwand für zuhause bauen. Hab ein Zimmer übrig mit Dachschräge. Diese wurde mit Rigipsplatten verkleidet. Darunter ist die Folie und die Isolierung.
Kann ich OBD Platten mit Unterbau dort befestigen oder sollte ich herausfinden wo die Dachbalken darunter liegen um sie dort fest zu machen?

Gruß Mike … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/send?queryid=1…

Hallo Mike,

ich selbst habe so etwas leider auch noch nicht gemacht, aber vom Gefühl her würde ich die Kletterwand nicht nur auf die Rigipsplatten schrauben, wegen der Stabilität.

Grüße Helmut

Servus Mike,
Gipsplatten sind zu schwach.
Da musst unbedingt mit den Schrauben ins Holz des Unterbaues.

LG, Bernhard

hi, du musst auf die Dachbalken gehen. Dürften leicht zu finden sein,
grüeß

Nur wie. Ist ja alles zu.

Also, mehrere Möglichkeiten:
-Vermieter fragen
-Architekt fragen
-Abklopfen
-probebohrungen setzen
-Zimmermann fragen
Grüße,
Stephan

Hallo Mike,
grundsätzlich würde ich immer den Untergrund prüfen und die besten Alternativen (Dachsparren, tragende Balken) wählen. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Kellerräumen und massiven Wänden gemacht, aber die Rigips-Lobby behauptet ja, das die entsprechenden Spezialdübel bis 26kg in Rigips punktuell vertragen. Auch könnte man die Rigipsplatten „aufdoppeln“ - also zwei Schichten aufschrauben und Hohlraumdübel für die „Kletterutensilien“ verwenden. ABER: Neben der Gefahr, das die Dübel bei der hohen Belastung ausreissen, besteht auch noch die Möglichkeit, das Du die Folie und Isolierung beschädigst. Hier kommt es darauf an vorher herauszufinden, wie alt und mit welcher Verarbeitungstechnik die Folie und die Isolierung aufgebracht wurde. Nach heutigen Massstäben, sollte solch eine Folie (Dampfsperre oder auch Dampfbremse, Wikipedia) beschädigt sein, gefährdest Du die Isolation des Daches. In den 80er wurde alles nur aufgedübelt oder genagelt und du würdest nicht mehr kaputtmachen. Eine neue Unterkonstruktion, wie du es angedeutet hast würde Dir mehr Sicherheit geben und die o.a. Punkte beachten. Auf jeden Fall nicht an guten Verschraubungen oder Materialien sparen, das ist ein Sturz nicht wert!!! Mehr Details kann ich im Moment nicht geben, da natürlich alles meistens von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Unterhalte Dich vorher mit einem Zimmermann oder Dachdecker! Nicht den Verkäufer vom Baumarkt um die Ecke fragen!!!
:wink:
Viel Spass.
Quax

Hallo Iniguez, alles was auf Zug belastet wird gehört keinesfalls auf Rigips.
Dachbalken sind auf jeden Fall sicher.
Also suche die Balken, da halten auch Griffe für Überhänge
Gruß von Manfred :smile:

Hi, du kannst OSB-Platten oder normale Spanplatten mit Nut und Feder verwenden.Auf Rigips kannst du vergessen 1.Es bricht es sehr schnell aus.
2. musst du die Gewindehülsen von hinten in die Platte reinhauen und das geht nur bei Holz.
Bohr alle 10-15 cm Löcher hau die Hülsen rein und schraube die Platte an den Balken fest.
Kleiner Tipp am Rande Streiche die Vorderseite mit Kleber ein und streu Sand drauf,damit du Später mehr Gripp hast.

MfG Skippy