Hallo Mike,
grundsätzlich würde ich immer den Untergrund prüfen und die besten Alternativen (Dachsparren, tragende Balken) wählen. Ich habe bisher nur Erfahrungen mit Kellerräumen und massiven Wänden gemacht, aber die Rigips-Lobby behauptet ja, das die entsprechenden Spezialdübel bis 26kg in Rigips punktuell vertragen. Auch könnte man die Rigipsplatten „aufdoppeln“ - also zwei Schichten aufschrauben und Hohlraumdübel für die „Kletterutensilien“ verwenden. ABER: Neben der Gefahr, das die Dübel bei der hohen Belastung ausreissen, besteht auch noch die Möglichkeit, das Du die Folie und Isolierung beschädigst. Hier kommt es darauf an vorher herauszufinden, wie alt und mit welcher Verarbeitungstechnik die Folie und die Isolierung aufgebracht wurde. Nach heutigen Massstäben, sollte solch eine Folie (Dampfsperre oder auch Dampfbremse, Wikipedia) beschädigt sein, gefährdest Du die Isolation des Daches. In den 80er wurde alles nur aufgedübelt oder genagelt und du würdest nicht mehr kaputtmachen. Eine neue Unterkonstruktion, wie du es angedeutet hast würde Dir mehr Sicherheit geben und die o.a. Punkte beachten. Auf jeden Fall nicht an guten Verschraubungen oder Materialien sparen, das ist ein Sturz nicht wert!!! Mehr Details kann ich im Moment nicht geben, da natürlich alles meistens von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Unterhalte Dich vorher mit einem Zimmermann oder Dachdecker! Nicht den Verkäufer vom Baumarkt um die Ecke fragen!!!

Viel Spass.
Quax