Klick-Vinyl auf Fliesen verlegen

Hallo,

ich benötige den entscheidenden Rat, allein komme ich nicht weiter.

Ich möchte in der Küche Klick-Vinyl auf die bestehenden Fliesen verlegen. Laut Hersteller kann man das Klick-Vinyl ohne Zwischenlage verlegen.

Nun befürchte ich aber, dass es beim Laufen das vom Laminat teils übliche „Klack-Geräusch“ gibt.

Und das möchte ich unbedingt vermeiden, beim Einabu einer Küche aber nachträglich nicht mehr zu machen.

Meine Frage:
Kann ich zur Vermeidung von Laufgeräuschen diese dünne Rollenware, die als Zwischenlage / Trittschallschutz für Laminat angeboten wird, als Zwischenlage benutzen?

Oder spricht etwas dagegen?

PS: Trittschalldämpfung im hergebrachten Sinne soll es nicht sein, da unter der Küche die Garage ist. Das würde niemand stören.

Hallo,

traut sich wohl keiner eine verbindliche Antwort zu geben :stuck_out_tongue_winking_eye:
Nicht nur der Trittschall ist lästig, sondern die Steckverbinungen bei Klicklaminat könnten auf einem unebenen Boden, wenn die Elemente kippeln, schneller altern und sich zu hässlichen Fugen ausweiten.

Wie uneben oder spiegelglatt Dein Fliesenboden ist, weiss nur Du. Auf wenigstens eine dünne Unterlage würde ich auf keinem Fall verzichten, außer das Laminat hat unten schon eine ordentliche, dämmende Korkschicht.

Kannst ja mal probeweise in der Ecke einen Quadratmeter zusammenstecken und darauf rumtrampeln :smile:

Hallo Rold,

traut sich wohl keiner eine verbindliche Antwort zu geben :stuck_out_tongue_winking_eye:

vieles möglich aber nach einem Tag so mutmaßen, tsts :smile:

Nicht nur der Trittschall ist lästig, sondern die
Steckverbinungen bei Klicklaminat könnten auf einem unebenen
Boden, wenn die Elemente kippeln, schneller altern und sich zu
hässlichen Fugen ausweiten.

Was bedeutet „schneller altern“ in Jahren?
Ab und zu 1 mm Höhendifferenz der Fliesen bewirkt zeitlich
gesehen welche Schnellalterung, wie bei 2 mm?

Wie uneben oder spiegelglatt Dein Fliesenboden ist, weiss nur
Du.

Mir wurde von Profis gesagt es gäbe da einen Schnelltest.
Einfach eine Fliesenscherbe mit der glatten Seite nach unten
drüber schlittern lassen.
Flutscht sie ohne hochzuhüppen sauber durch ist da alles okay.
Naja, äußerst mühsam mit der Methode einen ganzen Raum zu prüfen
*zugeb*
Aber gibt ja noch Richtlatten u.ä.

Auf wenigstens eine dünne Unterlage würde ich auf keinem
Fall verzichten, außer das Laminat hat unten schon eine
ordentliche, dämmende Korkschicht.

Ich sehe das so, je nach Unebenheiten der Fliesenoberfläche
kann und wird eine zusätzliche "Unterlage nie schaden.

Kannst ja mal probeweise in der Ecke einen Quadratmeter
zusammenstecken und darauf rumtrampeln :smile:

Gute Idee. Bei Klicksystem geht es ja fix auch eine viel größere
Fläche zu erstellen, dann hört man ja was geschieht beim Rumtrampeln,
Rumhüpfen usw.
Allerdings ist Trittschall nicht Gehschall o.ä.

Das sind so Feinheiten wo ich nicht mitreden kann, Klaus könnte das
locker, vllt. liest er ja mit.

Ich persönlich, mit meinem bescheidenen Wissen würde mir vorab
denken, warum sollte ich grad in der Küche vorhandenen
Fliesenboden mit Lamit oder so Vinyl-zeugs bedecken.

Okay, werde ich warum auch immer und von wem auch immer überredet
dieses zu tun, dann würde ich so vorgehen wie gesagt.
Schaden kann eine zusätzliche Unterlage nix. Ob sie was nützt
ist mir dann egal.

Gruß
Reinhard

Danke Reinhard, dass Du mich darauf gebracht hast.

Billiges Laminat quellt bei einem Wasserschaden gnadenlos auf. Für die Küche würde ich persönlich lieber eine Auslegeware verwenden, natürlich so, dass die Fugen der Fliesen nicht durchdrücken können.

Hallo Rold,

Billiges Laminat quellt bei einem Wasserschaden gnadenlos auf.

höherwertiges „normales“ Laminat nicht? Nicht s viel? Gar nicht?

Wasserbezüglich „kenne“ ich nur sowas:
http://www.parkett-wohnwelt.de/c_feuchtraumlaminat.html
„kenne“ bedeutet ich habe davon daß es sowas gibt hier so 18
Monaten erfahren.

Bei dem Link kostet das um die 25-30 Euronen pro qm².
War/ist der erste Treffer bei googlesuche nach
Laminat wasserfest

Für die Küche würde ich persönlich lieber eine Auslegeware
verwenden, natürlich so, dass die Fugen der Fliesen nicht
durchdrücken können.

Naja, ich würde die Fliesen so lassen wie sie sind.
Ich finde Fliesen passen sehr gut in Bad, Küche.

Aber es ist ja unbekannt warum da eigentlich die Fliesen
überdeckt werden sollen.
Wenn man die Gründe kennen würde gäb’s wie deine Auslegware
noch anderes.

Wenn’s z.B. „nur“ die Kälte wär die von unten kommt,
gibt doch so Filzschlappen in die man sogar fix mit Schuhen rein
und raus kann oder nur im Tischbereich was wärmendes/isolierendes
auf den Boden.

Gruß
Reinhard