Klima Astra I

Liebe/-r Experte/-in,
ich fahre einen 1998er Astra 1.6 Dream Cool. Die Klima geht nicht. Ich habe aber kein Geld. Nach was schaut man zuerst? Kann ich das auch in einer Mietwerkstadt machen?

Wie könnte eine Checkliste aussehen, nach der ich gehen kann?

Könnte es sein, dass nur das Kältemittel fehlt?

Bitte helft mir.

Danke

Euer Matthias

Tut mir Leid, dafür bin ich kein Experte. Aber ich bin sicher, dass jede Opel-Firma diese Frage beantwortet ohne Kosten zu berechnen.

Hallo Matthias,

es könnte sein, dass nur Kältemittel fehlt.
Dies wurde ich zuerst auffüllen lassen.
Neben einer Undichtigkeit, kann aber auch der
Kompressor kaputt sein.

Viele Grüße

Hallo
Schau zuerst nach , ob der Kompressor beim Einschalten mitläuft .Tut er das nicht , überbrücke den Klimakompressor , indem du ein Kabel vor Batterie plus an den Stecker am Konmpressor , den du zuvor trennst , legst . Motor Starten .Schaltet die kompressorkupplung jetzt ein , prüfe mit der Hand , ob die dickere der zwei Klimaleitungen Kalt wird.Bleibt die Leitung warm , ist zu wenig Kühlmittel im Kreislauf=Werkstatt aufsuchen.
Wird die Leitung Kalt ,Liegt der Fehler am Druckschalter oder GefrierschutzThermostat =Werkstatt aufsuchen oder Schaltplan besorgen und den Fehler zur Stromversorgung des Kompressorrelais feststellen.
Schaltet die Kompressorkupplung trotz überbrückung nicht , ist der Klimakompressor defekt = Werkstatt aufsuchen.
mfG Michael

Hallo,

um an der klimaanlage eine diagnose/prüfung durchzuführen brauchst du ein klimatester/gerät.
ob das die mietwerkstatt hat bezweifle ich und eine klimalergang sollte derjenige der an der klimaanlage arbeitet auch gemacht haben.
ich an deiner stelle würde das fahrzeug in eine werkstatt geben. das muss jetzt nicht umbedingt ein opelhändler sein.

mfg

Hallo - leider kenne ich mich mit SO MODERNEN Autos nicht aus, meine haben noch kein Klima usw.

Aus Erfahrung weiß ich aber, daß sowas meistens am Fehlen des Kühlmittels liegt - irgendwas am System ist undicht, und irgendwann ist so viel Flüssigkeit durch den Druck raus, daß eben nix mehr geht.
Da füllt man das System wieder auf, und zwar MIT KONTRASTMITTEL, und guckt dann ob es und wo es raus läuft.

Je nach Mietwerkstatt können die das natürlich machen! Kommt ja nicht so selten vor, und hier in Berlin gibt es massenweise Hinterhofwerkstätten, die nur so alte Autos machen u. ALLES an den Kisten reparieren können…

Würde also erstmal den Behälter für die Klima-Kühlflüssigkeit suchen, aufmachen und, wenn nötig, auffüllen - dann sofort ausprobieren, meistens funktioniert es ja im vollen Zustand! Wenn das dann wochenlang so hält, einfach weiterfahren, das ist sicher die billigste Variante. Sollte es nach ein paar Tagen oder so wieder nicht funktionieren oder sich gar deutliche Flüssigkeits-Lachen unterm Auto bilden, dann ist die Variante mit dem Kontrastmittel dran, um das Leck rauszufinden. Vermutlich sind dann nur irgendwelche Dichtungen hin… je nachdem, wie kompliziert das Auto und damit das Klima-Dings ist, ist auch die Kompliziertheit der Reparatur und damit deren Preis…

Viel Glück! - Joh.