Hallo,
wie kommt es, das in Südwestdeutschland meist mildere Temperaturen als im Rest Deutschland´s gemessen werden?
Liegt an geographische/geologischen Verhältnissen?
Gruß
Hombre
Hallo,
wie kommt es, das in Südwestdeutschland meist mildere Temperaturen als im Rest Deutschland´s gemessen werden?
Liegt an geographische/geologischen Verhältnissen?
Gruß
Hombre
Hallo,
wie kommt es, das in Südwestdeutschland meist mildere
Temperaturen als im Rest Deutschland´s gemessen werden?
Liegt an geographische/geologischen Verhältnissen?
Ja, relativ stark an der Besonderheit des Oberrheingrabens.
Gruß
Laika
Hallo,
zum Oberrheingraben wurde ja schon viel gesagt, ansonsten ist das nicht überall so: auf der Schwäbischen Alb gibt es die Ortschaft Stetten am Kalten Markt, die soll so heissen, weil dort im Juni ein Schwein auf dem Markt erfroren ist. Und weiter südlich gibt es ein Gebiet („Bar“ glaube ich) mit 170 Frosttagen im Jahr oder so (alles aus dem Gedächtnis, aber es ist oft wirklich saukalt).
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
zum Oberrheingraben wurde ja schon viel gesagt, ansonsten ist
das nicht überall so: … Und weiter südlich gibt es ein Gebiet
(„Bar“ glaube ich) mit 170 Frosttagen im Jahr oder so.
Du meinst die „Baar“? Das ist das Gebiet östlich des Schwarzwalds, eine Hochebene, die dann langsam zum Neckar hin abfällt; liegt auf ca. 700 - 800m Seehöhe.
Auch gibt es da „Badisch Sibirien“, so etwa der äusserste nordöstliche Zipfel von Baden. Da bin ich nicht nur einmal im Mai auf der Autobahn bei Schneetreiben gefahren! Geht ja auch auf etwa 550m hoch.
Gruss
Laika
Hallo Reinhard,
ganz ehrlich, das hilft mir nicht weiter. Dennoch Danke!
Gruß
Ja, relativ stark an der Besonderheit des Oberrheingrabens.
- Die Gegend ist nur auf 100 - 200 m Höhe,
Was macht der Höhenunterschied physikalisch aus?
+++
- es liegt ja auch schon deutlich südlicher, was zwar auch
für
Bayern gilt, aber das liegt auf 500m Seehöhe und
östlicher,
sprich: es ist dort „festländischer“,
+++
Das sagt mir wenig. Andere Regionen liegen weit mehr südlich und haben niedrigere Temperaturen.
+++
3. der Süd- (west-) Wind kommt leicht durch die Burgundische
Pforte,
3. das Land ist weiter weg vom Ozean/Nordsee,
was Norddeutschland eher feuchteres Wetter beschert.
Es gibt vielleicht noch ein paar mehr Punkte.
+++
Wo liegt diese „Pforte“? Woher aber die deutlich höheren Temperaturen? Wie komen sie zustande?
Gruß
Hombre
Klima in Südwestdeutschland … etwas späte Antwor
Was macht der Höhenunterschied physikalisch aus?
In trockener Luft fällt die Temp. um ca. 1 Grad pro 100m, in feuchter um ca. 0,7 Grad.
Das alleine hört sich nach nicht sehr viel an. Hinzu kommt, dass die Oberrheinebene geringer durchlüftet ist als das umliegende Land - nur etwa die Hälfte der mittleren Windgeschwindigkeit. Damit erhitzt sich die Luft bei Sonnenschein stärker.
- es liegt ja auch schon deutlich südlicher, …
Das sagt mir wenig. Andere Regionen liegen weit mehr südlich
und haben niedrigere Temperaturen.
Welche? Norditalien ;-?) Im Ernst: Das Zentralmassiv in F - größere Seehöhe, viel Wind.
Wo liegt diese „Pforte“?
Zwischen den Alpen und den Vogesen - etwa.
Gruß
Laika